Zusammenfassung
Die Digitalisierung in ihrer heutigen Form setzt völlig neue Spielregeln, und die Auswirkungen sind disruptiv. Was man heute, im Sinne einer Fortführung und Verschärfung der „digitalen Revolution“, als „Industrie 4.0“ bezeichnet, ist die Verschmelzung der Technologien mit Geschäftsprozessen und physischen Gegenständen in einer Art und Weise, die die Grenzen zwischen der physikalischen, der digitalen und der biologischen Welt verschwimmen lässt. Sie verlangt andere, auf die neuen Verhältnisse zugeschnittene Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse, Führungsstile und Unternehmenskulturen. Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Herausforderungen, denen die Unternehmen in ihrer digitalen Transformation gegenüberstehen.
„In the digital age of ‘overnight’ success stories such as Facebook, the hard slog is easily overlooked.“ (Sir James Dyson)
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options



Notes
- 1.
Die folgenden Erläuterungen erfolgen in Anlehnung an Deiser 2018, kommentiert und aktualisiert durch die Befunde weiterer empirischer Studien.
Literatur
Bartsch, M., Gentemann, L., Kob, T., Krösmann, C., Mille, M., Petri, A., Ritter, T., Rost, P., Schmidt, S., Schulz, M., Trapp, D., Wittmaack, L., & Wunderlich, T. (2018). Spionage Sabotage und Datendiebstahl: Wirtschaftsschutz in der Industrie. Bitkom-Studie. https://www.bitkom.org/sites/default/files/file/import/181008-Bitkom-Studie-Wirtschaftsschutz-2018-NEU.pdf. Zugegeriffen am 04.07.2019.
Bughin, J., Catlin, T., Hirt, M., & Willmott, P. (January 2018). Why digital strategies fail. McKinsey Insights. https://www.mckinsey.com/business-functions/digital-mckinsey/our-insights/why-digital-strategies-fail. Zugegeriffen am 30.06.2019.
Deiser, R. (2018). Digital transformation challenges in large and complex organizations. White paper. Claremont: CFFO Press.
Krys, C., & Fuest, K. (2017) Roland Berger Trend Compendium 2030. Megatrend 5: Dynamic technology & innovation. Global trend study compiled by Roland Berger Institute. https://www.rolandberger.com/en/Insights/Global-Topics/Trend-Compendium.html. Zugegeriffen am 04.10.2018.
OECD. (2018). OECD science, technology and innovation outlook 2018: Adapting to technological and societal disruption. Paris: OECD Publishing. https://doi.org/10.1787/sti_in_outlook-2018-en. Zugegeriffen am 21.06.2019.
Porter, M. E., James, E., & Heppelmann, J. E. (2014). How smart, connected products are transforming competition. Harvard Business Review, 92(11), 64–88.
Porter, M. E., James, E., & Heppelmann, J. E. (2015). How smart, connected products are transforming companies. Harvard Business Review, 93(10), 97–114.
Sauermann, M., & Geschonneck, A. (2019). e-Crime in der deutschen Wirtschaft: Computerkriminalität im Blick. KPMG-Studie. https://hub.kpmg.de/studie-e-crime-in-der-deutschen-wirtschaft-2019. Zugegeriffen am 18.07.2019.
Siebel, T. (December 2017). Why digital transformation is now on the CEO’s shoulders. McKinsey Quarterly. https://www.mckinsey.com/business-functions/digital-mckinsey/our-insights/Why-digital-transformation-is-now-on-the-CEOs-shoulders. Zugegeriffen am 21.06.2019.
Sindemann, T., & Buttlar, H. v. (2018). Konzerne auf den Spuren von Startups – Wie etablierte Unternehmen Acceleratoren, Company Builder, und Innovation Labs als Instrumente der digitalen Transformation nutzen. Studie von Infront & Capital (2. Aufl.). https://www.infront-consulting.com/relaunch/wp-content/uploads/2018/06/20180620_Online_final_komp.pdf. Zugegeriffen am 18.07.2019.
Sindemann, T., & Buttlar, H. v. (2019). Konzerne auf den Spuren von Startups – Der steinige Weg zu substantieller digitaler Innovation. Studie von Infront & Capital (3. Aufl.). https://www.infront-consulting.com/publikationen/#studie. Zugegeriffen am 18.07.2019.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Harwardt, M., Schmutte, A.M. (2020). Die Welt verändert sich rapide – „Industrie 4.0“ und die digitale Transformation. In: Harwardt, M., Niermann, PJ., Schmutte, A., Steuernagel, A. (eds) Führen und Managen in der digitalen Transformation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28670-5_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28670-5_1
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-28669-9
Online ISBN: 978-3-658-28670-5
eBook Packages: Business and Economics (German Language)