Skip to main content

Zeittafel, Innovationen, Interpretationen

  • Chapter
  • First Online:
Die Erfindung der modernen Demokratie
  • 2799 Accesses

Zusammenfassung

Moderne Demokratie ist zu groß, als dass der Innovationsprozess in einem Zugriff in all seinen Dimensionen dargestellt werden könnte. Die Werte sind Gegenstand der Ideengeschichte. Prinzipien werden in der politischen Ideen-, Rechts- und Verfassungsgeschichte behandelt, sie sind aber als die Verbindungsglieder zwischen allgemeinen Werten und spezifischen Politikformen für die Bauweise moderner Demokratie von größter Bedeutung.

Don’t imitate: innovate!

Kinoreklame 1996

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Tilly 2007 und Tilly/Wood 2009.

  2. 2.

    Vgl. Abromeit 1995.

  3. 3.

    Loewenstein 1964, S. 77.

  4. 4.

    Ottmann 2006 (Bd. 3/1), S. 2.

  5. 5.

    Vgl. Koselleck 1972, 1977.

  6. 6.

    Dazu kommt eine gesamtgesellschaftliche Sozialstruktur, die – in Abgrenzung von Feudal- bzw. Ständegesellschaft – Chiffren als bürgerliche Gesellschaft, Klassengesellschaft trägt. Sie ist in den landesspezifischen Ausprägungen ein eigenständiger Faktor von Modernisierung und Demokratisierung.

  7. 7.

    Zur „Wiederentdeckung der alten Demokratie“ durch Spinoza vgl. Saage 2005.

  8. 8.

    Vgl. Ebertz 1987.

  9. 9.

    Vgl. Goertz 1987.

  10. 10.

    Vgl. die diversen Schriften von Charles Tilly, u. a. Tilly 1978 und Tilly/Wood 2009.

  11. 11.

    Es gab auch vormoderne, demokratierelevante Institutionen bzw. Verfahren, die sich nicht oder allenfalls begrenzt durchgesetzt haben, wie zum Beispiel Los, Rotation, Akklamation, imperatives Mandat.

  12. 12.

    Vgl. zur Periodisierungsfrage u. a. auch Schulz 2010. Ulrich Weiß (in Nohlen/Grotz 2011, S. 381) spricht davon, dass das „modern“ im „neuzeitlichen Selbstbewußtsein seit dem 17. Jh.“ bedeute: „gegen alles Alte – das Neue als Anfang überhaupt und von Grund auf zu begreifen“.

  13. 13.

    Vgl. Loewenstein 1969, Kailitz/Köllner 2013.

  14. 14.

    Für einen Überblick vgl. Richter 2016.

  15. 15.

    Vgl. Schmidt 2019.

  16. 16.

    Zu diesen Unterscheidungen und historischen Beispielen vgl. Raschke 1988.

  17. 17.

    Vgl. Schmidt 2019.

  18. 18.

    Vgl. dazu Abschn. 23.2.

  19. 19.

    Wichtige Anregungen zur Erklärung dieser Tatsache u. a. bei Kielmannsegg 1977 und Fenske 2001.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Raschke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Raschke, J. (2020). Zeittafel, Innovationen, Interpretationen. In: Die Erfindung der modernen Demokratie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28668-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28668-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28667-5

  • Online ISBN: 978-3-658-28668-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics