Skip to main content

Designtransformation trifft Realität

Der herausfordernde Weg zu einem designorientierten Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis
  • 18k Accesses

Zusammenfassung

Wenn Unternehmen entscheiden, dass ihre Produkte „nutzerfreundlicher“ werden sollen, ist dies oft der Beginn einer großen transformatorischen Reise. In deren Verlauf zeigen sich verschiedenste Herausforderungen und Themen, die die Zusammenarbeit von Fachdisziplinen genauso betreffen wie die verwendeten Entwicklungsmodelle, die Qualifikation von Mitarbeitern und nicht zuletzt eine in der Organisation verankerte Veränderung des Verständnisses, wie erfolgreiche Produkte entwickelt werden können. Besondere Herausforderungen ergeben sich, wenn die entwickelten Produkte nicht für Endkunden geschaffen werden, sondern dem internen Gebrauch dienen. Hierbei handelt es sich um Software für die eigenen Mitarbeiter, die damit die Kernprozesse eines Unternehmens steuern. Dieser Beitrag beschreibt anhand eines konkreten Beispiels, wo die Chancen liegen und welche Hindernisse aus dem Weg geräumt werden müssen, zeigt aber auch, welche Vorteile eine solche Transformation mittel- und langfristig bietet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine neue Version, die auf die Umsetzung neuer Funktionen fokussiert ist.

  2. 2.

    „Das V-Modell ist eine grafische Darstellung eines Systementwicklungszyklus. […] Das V-Modell fasst die wichtigsten Schritte zusammen, die im Zusammenhang mit den entsprechenden Leistungen im Rahmen der […] Entwicklung des Projektlebenszyklus durchgeführt werden müssen. Es beschreibt die durchzuführenden Aktivitäten und die Ergebnisse, die während der Produktentwicklung erzielt werden müssen.“ (Wikipedia o. J.).

  3. 3.

    MVP: Das „Minimal Viable Product“ beschreibt die kleinste Produkteinheit, die man an einen Nutzer ausliefern kann und die trotzdem aus Sicht des Nutzers einen sinnvollen Mehrwert schafft.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Heuer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heuer, J. (2020). Designtransformation trifft Realität. In: Dahm, M., Thode, S. (eds) Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28557-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28557-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28556-2

  • Online ISBN: 978-3-658-28557-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics