Skip to main content

GIS und Geoinformatik bei der Polizei

Chancen und Potenziale für Ermittlungen

  • Chapter
  • First Online:
Cyberkriminologie
  • 9739 Accesses

Zusammenfassung

Die stetig zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt macht auch vor der Polizei nicht halt. Heutzutage umfasst Polizeiarbeit auch den Umgang mit räumlichen Daten und Informationen. Dabei gewinnen Geografische Informationssysteme (GIS) bei den Polizeien immer mehr an Bedeutung. Bereits heute haben die Visualisierung raumbezogener Zusammenhänge, die Durchführung von Analysen, die Optimierung von Einsatzplanungen sowie Präventionsmaßnahmen und nicht zuletzt das statistische Berichtswesen bei den Polizeien Einzug gehalten. Die Assoziation der digitalisierten mit georeferenzierten Daten und Informationen stellt somit ein zentrales Bindeglied zwischen den derzeitigen und den künftigen Aufgabenwahrnehmungen bei den Polizeien dar. Nachfolgend wird neben den essenziellen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten geografischer Informationssysteme eine Bestandsaufnahme der Nutzung raumbezogener Daten am Beispiel des Bundeslandes Niedersachsen aufgezeigt, um abschließend auf die mittlerweile unverzichtbaren Instrumente dieser Systeme zu reflektieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roman Povalej .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Povalej, R., Volkmann, D. (2020). GIS und Geoinformatik bei der Polizei. In: Rüdiger, TG., Bayerl, P. (eds) Cyberkriminologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28507-4_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28507-4_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28506-7

  • Online ISBN: 978-3-658-28507-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics