Zusammenfassung
Drogen, Waffen, Drohungen und Drohnen: Das Internet und neue Technologien sind Teil des Waffenarsenals von Gangs und Kartellen. Mitglieder krimineller Organisationen vermitteln mit Narco-Propaganda in sozialen Netzwerken ihre Perspektiven und verbreiten direkt Botschaften an Staat, Zivilgesellschaft, Rivalen, aber auch ihre eigenen Organisationen. Digitale Hilfsmittel unterstützen das kriminelle Geschäft etwa in Form von Überwachung von Sicherheitskräften und konkurrierenden Organisationen oder Experimenten mit Online-Drogenhandel. Teils bilden sich auch neue kriminelle Geschäftszweige wie virtuelle Entführungen per Whatsapp heraus. Die Digitalisierung wird einerseits durch die junge Generation in den Gangs und Kartellen vorangetrieben, die das Internet selbstverständlich nutzt, andererseits trägt der Aufbau von Expertenteams zur Professionalisierung im IT-Bereich bei.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Jaroschewski, J., Peteranderl, S. (2020). Wired Drug War. In: Rüdiger, TG., Bayerl, P. (eds) Cyberkriminologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28507-4_16
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28507-4_16
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-28506-7
Online ISBN: 978-3-658-28507-4
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)