Zusammenfassung
Der 3D-Druck hat das Potenzial, nicht nur Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern ganze Branchen mitsamt ihrer Wertschöpfungsketten zu verändern. Die betriebliche Praxis in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) allerdings widmet sich oft nur den technischen Möglichkeiten des 3D-Drucks. KMU können aber in weit stärkerem Maße vom 3D-Druck profitieren, wenn sie ihre Produktion an bestehende Kundenbedürfnisse ausrichten, flexibilisieren und in Richtung einer seriellen Maßfertigung (Mass Customization) individualisieren. Hierzu müssen kundenspezifische Anforderungen frühzeitig erkannt und mit digitalen Dienstleistungen zu hybriden, digitalen Geschäftsmodellen verbunden werden. Die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH setzt hier an und hat im Jahr 2017 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Innovationsforum PUSH.3D-Druck“ ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Carsten Feldmann (2018): Innovative Geschäftsmodelle mit 3D-Druck – Ein Leitfaden von der Idee zur Umsetzung. Coesfeld, Münster 2018. – ISBN 978-3-00-059555-4 (PUSH.3D-Druck – Band 2)
Roland Berger Strategy Consultants GmbH (2013): Additive Manufacturing: A game changer for the manufacturing industry? München 2013.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Holterhues, C. (2020). Innovationsforum PUSH.3D-Druck – Neue Produkt- und Servicekombinationen durch 3D-Druck. In: Stember, J. (eds) Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland. Edition Innovative Verwaltung . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1_30
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1_30
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-28482-4
Online ISBN: 978-3-658-28483-1
eBook Packages: Business and Economics (German Language)