Skip to main content

Bereit, den Status quo und die Komfortzone zu verlassen

Stärkung der dazu notwendigen Anstrengungsbereitschaft & Motivatoren

  • 6021 Accesses

Zusammenfassung

Jede Veränderung erfordert es, von Altem und auch Liebgewonnenem loszulassen. Den Status quo und die Komfortzone zu verlassen bringt auch Nachteile mit sich. Es ist bildlich gesprochen ein Preis für die Veränderung zu zahlen, der eine Barriere für Veränderungen sein kann. Anhand der Reflexionsübungen in diesem Kapitel gelangen Sie zu einer realistischen Standortbestimmung, was Sie im Status quo bzw. in Ihrer Komfortzone festhält. Sie erhalten auf dieser Basis viele praxiserprobte Impulse, um die Komfortzone immer wieder für Veränderungen zu verlassen. Da Bequemlichkeit einer der größten Verhinderer von Veränderungen ist, erfahren Sie so beispielsweise, wie Sie Ihren „inneren Schweinehund“ beiseiteschieben, sich für die Veränderungsanstrengung aktivieren und Ihre Motivationsquellen zu Veränderung gezielt stärken können.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-28470-1_6
  • Chapter length: 30 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-28470-1
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Abb. 6.1
Abb. 6.2
Abb. 6.3
Abb. 6.4

Notes

  1. 1.

    Für interessierte Leser empfehle ich hier den Kauf eines Buches zum Thema „Richtig Nein-Sagen lernen“.

  2. 2.

    Für Viktor Frankl will ein Mensch Sinn in seiner Existenz finden und realisieren [42]. Er sieht im Gegensatz zu Sigmund Freud den Menschen nicht von seinen Trieben oder wie Alfred Adler vom Streben nach Macht bestimmt, sondern als geistiges Wesen, das nach Sinn strebt. Die Antwort auf die Frage „Wozu“ lässt nach seiner Erfahrung und Erkenntnis einen Menschen auch widrige Umstände ertragen.

Literatur

  1. di Lampedusa, G. T. (1958). Il Gattopardo. Milano: Feltrinelli.

    Google Scholar 

  2. Thum, G. (2016). Mut zu Veränderung. Göttingen: BusinessVillage.

    Google Scholar 

  3. Mischel, W. (2015). The Marshmallow test: mastering self-control. New York: Little Brown. 2014, ISBN 0316230855. Deutsch: Der Marshmallow-Test: Willensstärke, Belohnungsaufschub und die Entwicklung der Persönlichkeit. München: Siedler.

    Google Scholar 

  4. von Münchhausen, M. (2004). So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund, Vom ärgsten Feind zum besten Freund. München: Piper.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Freyth, A. (2020). Bereit, den Status quo und die Komfortzone zu verlassen. In: Veränderungsbereitschaft stärken. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28470-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28470-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28469-5

  • Online ISBN: 978-3-658-28470-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)