Skip to main content

„Vom Kellerloch bis hoch zur Mansard’ ist alles drin vernarrt‟ — Zur Veralltäglichung des Radios im Deutschland der 1930er Jahre

  • Chapter
  • First Online:
MedienAlltag

Abstract

Staunen, Wundern und die Faszination über das technisch Machbare, dies kennzeichnete anfänglich den Umgang mit dem neuen Medium Rundfunk:

„Wo man geht, wo man sitzt und steht, ist vom Radio heut’ nur die Red’, vom Kellerloch bis hoch zur Mansard’ ist alles drin vernarrt.‟ (Schlager von Leopoldi 1925)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnheim, Rudolf (1972): Anschauliches Denken: zur Einheit von Bild und Begriff. Köln: DuMont Schauberg.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean (1991): Das System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen. Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bernold, Monika (1990): Kino(t)raum. Über den Zusammenhang von Familie, Freizeit und Konsum. In: Dies./Ellmeier, Andrea/Gehmacher, Johanna/Hornung, Ela/Ratzenböck, Gertraud/Wirthensohn, Beate (Hg.): Familie. Arbeitsplatz oder Ort des Glücks. Historische Schnitte ins Private. Wien: Picus, 135–163.

    Google Scholar 

  • Birkefeld, Richard/Jung, Martina (1994): Die Stadt, der Lärm und das Licht: Die Veränderung des öffentlichen Raums durch Motorisierung und Elektrifizierung. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Chartier, Roger (1989): Einleitung: Kulturgeschichte zwischen Repräsentationen und Praktiken. In: Ders.: Die unvollendete Vergangenheit. Geschichte und die Macht der Weltauslegung. Berlin: Wagenbach, 7–19.

    Google Scholar 

  • Eckert, Gerhard (1942): Der Rundfunk als Führungsmittel. (Studien zum Weltrundfunk und Fernsehrundfunk, Bd. 1). Heidelberg, Berlin, Magdeburg: Vowinckel.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1981): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Bd. 1: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friemert, Chup (1993): Radiowelten. Objektgeschichte und Hörformen. In: Ruppert, Wolfgang (Hg.): Chiffren des Alltags. Erkundungen zur Geschichte der industriellen Massenkultur. Marburg: Jonas, 61–104.

    Google Scholar 

  • Hensel, Werner/Keßler, Erich (1935): 1000 Hörer antworten … Eine Marktstudie. Berlin u.a.: Union Deutsche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Honekamp, Anne (1930): Hausfrau und Rundfunk. In: Arbeiterfunk v. 1.4.1930.

    Google Scholar 

  • Klein, Eckart (Hg.) (1937): Rundfunk-Taschenbuch für Jedermann 1, (1938). München, Berlin: J. F. Lehmanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Krausse, Joachim (1984): Volksempfänger. Zur Kulturgeschichte der Monopolware. In: Staatliche Kunsthalle Berlin und Bundesverband Bildender Künstler Bonn (Hg.): Kunst und Medien. Berlin: Publica, 81–112.

    Google Scholar 

  • Lacey, Kate (1994): From Plauderei to Propaganda: On Women’s Radio in Germany, 1924–35. In: Media, Culture and Society 16, Nr. 4, 589–607.

    Article  Google Scholar 

  • Lenk, Carsten (1997): Die Erscheinung des Rundfunks. Einführung und Nutzung eines Neuen Mediums 1923–1932. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Maase, Kaspar (1997): Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Mai, Alfred (1935): Wer sucht Unterhaltung? In: Schlesische Monatshefte 12, Nr. 24, 348–352.

    Google Scholar 

  • Marßolek, Inge/von Saldern, Adelheid (Hg.) (1998): Zuhören und Gehörtwerden 1. Radio im Nationalsozialismus zwischen Lenkung und Ablenkung. Tübingen: edition diskord.

    Google Scholar 

  • Meckauer, Walter (1930): Familienleben und Rundfunk. In: Die Sendung 7, Nr. 50.

    Google Scholar 

  • Moores, Shaun (1988): ‚The box on the dresser‛: Memories of Early Radio and Everyday Life. In: Media, Culture and Society 10, Nr. 1, 23–40.

    Article  Google Scholar 

  • Moores, Shaun (1993): Interpreting Audiences. Ethnography of Media Consumption. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Münkel, Daniela (1998): Produktionssphäre. In: Marßolek, Inge/von Saldern, Adelheid (Hg.): Zuhören und Gehörtwerden 1. Radio im Nationalsozialismus zwischen Lenkung und Ablenkung. Tübingen: edition diskord, 45–128.

    Google Scholar 

  • N.N. (l930a): Das Idealste bleibt ein Rundfunk-Zimmer! In: Horchfunk 5, Nr. 39, 5.

    Google Scholar 

  • N.N. (1930b ): Bitte stellen Sie Ihren Lautsprecher auf Zimmerlautstärke. In: Bayrische Radiozeitung, Ausgabe C, Nr. 25, 1.

    Google Scholar 

  • N.N. (l930c): Begleitlärm zum Bügeln, Spülen, Nähen, zum Kaffee- und Teekränzchen. In: Horchfunk 5, Nr. 20, 16.

    Google Scholar 

  • N.N. (1930d): Rundfunk im Leben der Familie. In: Frauen- und Jugendfunk. Beilage zum Funk, Nr. 42, 167.

    Google Scholar 

  • N.N. (1935): Neue Formen unterhaltender Musik- und Wortsendungen. In: Mitteilungen der Reichsrundfunkgesellschaft, Nr. 4 70, Bl. 2–4.

    Google Scholar 

  • Orland, Barbara (1993): Emanzipation durch Rationalisierung? Der „rationelle Haushalt‟ als Konzept institutionalisierter Frauenpolitik in der Weimarer Republik. In: Reese, Dagmar (Hg.): Rationale Beziehungen? Geschlechterverhältnisse im Rationalisierungsprozess. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 251–270.

    Google Scholar 

  • Packebusch, Herbert (1936): Der Gemeinderundfunk als Gemeinschaftsarbeit des Reichrundfunks mit den deutschen Gemeinden. In: Archiv für Funkrecht, 170–172.

    Google Scholar 

  • Pater, Monika (1998): Rundfunkangebote. In: Marßolek, Inge/von Saldern, Adelheid (Hg.): Zuhören und Gehörtwerden 1. Radio im Nationalsozialismus zwischen Lenkung und Ablenkung. Tübingen: edition diskord, 129–241.

    Google Scholar 

  • Peukert, Detlef (1992): Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Anpassung, Ausmerze und Aufbegehren unter dem Nationalsozialismus. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Pohle, Heinz (1955): Der Rundfunk als Mittel der Politik. Zur Geschichte des deutschen Rundfunks von 1923/1938. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • Reichel, Peter (1996): Der schöne Schein des dritten Reichs. Faszination und Gewalt des Faschismus. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Riedel, Heide (1987): 60 Jahre Radio. Von der Rarität zum Massenmedium. Berlin: Deutsches Rundfunk Museum.

    Google Scholar 

  • Riedel, Heide (1994): 70 Jahre Funkausstellung. Politik — Wirtschaft — Programm. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Roeseler, Hans (1929/1950): Die Frau als Rundfunkhörerin. In: Bredow, Hans (Hg.) (1950): Aus meinem Archiv. Probleme des Rundfunks. Heidelberg: Vowinckel, 136–138.

    Google Scholar 

  • Der Rundfunkhändler (1940), Nr. 21 und Nr. 18.

    Google Scholar 

  • Schafer, Murray (1988): Klang und Krach. Eine Kulturgeschichte des Hörens. Frankfurt/M.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Uta C. (1998a): Radioaneignung. In: Marßolek, Inge/von Saldern, Adelheid (Hg.): Zuhören und Gehörtwerden 1. Radio im Nationalsozialismus zwischen Lenkung und Ablenkung. Tübingen: edition diskord, 243–360.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Uta C. (1998b): Vom „Spielzeug‟ über den „Hausfreund‟ zur „Goebbels-Schnauze‟. Das Radio als häusliches Kommunikationsmedium im Deutschen Reich (1923–45). In: Technikgeschichte 65, Nr. 4, 313–327.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Uta C. (1999): Der Volksempfänger. Tabernakel moderner Massenkultur. In: Marßolek, Inge/von Saldern, Adelheid (Hg.): Radiozeiten. Herrschaft, Alltag, Gesellschaft (1924–1960). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 136–159.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Uta C. (2002): Die mediale Inszenierung der „Volksgemeinschaft‟. In: SoWi. Sozialwissenschaftliche Informationen 31, Nr. 3, 15–24.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Uta C./Pater, Monika (1997): „Adriennes Hochantenne‟. Geschlechtsspezifische Aspekte medialer Durchsetzungsprozesse am Beispiel des Rundfunks. In: Feministische Studien 15, Nr. 1, 21–33.

    Article  Google Scholar 

  • Schmoll, Karl (1930): Die Kunst des richtigen Radiohörens. In: Arbeiterfunk vom 4.7.1930.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Renate (1997): Programmstruktur und Tagesablauf der Hörer. In: Leonhard, Joachim-Felix (Hg.): Programmgeschichte des Hörfunks in der Weimarer Republik, Bd. 1. München: dtv, 353–422.

    Google Scholar 

  • Schürmann, Ewald (1989): Jetzt nehm’ ich die Kultur … Eine Bildungsbiographie von unten. In: Noltenius, Rainer (Hg.): Alltag, Traum und Utopie. Lesegeschichten — Lebensgeschichten. 2. Aufl. Essen: Klartext, 91–98.

    Google Scholar 

  • Smulyan, Susan (1993): Radio Advertising to Women in Twenties America: A Latchkey to Every Home. In: Historical Journal of Film, Radio and Television 13, Nr. 3, 299–314.

    Article  Google Scholar 

  • von Saldern, Adelheid/Marßolek, lnge (Hg.) (1998): Zuhören und Gehörtwerden 2. Radio in der DDR der fünfziger Jahre. Tübingen: edition diskord.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jutta Röser

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pater, M., Schmidt, U.C. (2007). „Vom Kellerloch bis hoch zur Mansard’ ist alles drin vernarrt‟ — Zur Veralltäglichung des Radios im Deutschland der 1930er Jahre. In: Röser, J. (eds) MedienAlltag. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28282-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28282-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-15074-1

  • Online ISBN: 978-3-658-28282-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics