Skip to main content

Orte und Situationen: Vom Suchen und Kontaktaufbau auf der Straße

  • Chapter
  • First Online:
Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum

Zusammenfassung

Basierend auf Interviews, die die Autorin mit zwei ganz unterschiedlich agierenden Teams der Aufsuchenden Sozialarbeit in zwei Deutschschweizer Städten geführt hat, werden konkrete Praktiken des Suchens und des Kontaktaufbaus auf der Straße aufgezeigt und kontextualisiert. Dabei wird deutlich, dass das (Auf)Suchen auf Basis einer Verhältnisbestimmung wie Büro-öffentlicher Raum bzw. drinnen-draußen und mit einer bestimmten Zielrichtung umgesetzt wird: in den befragten Teams zum Beispiel eher ortsorientiert oder mehr auf die Zielgruppen fokussiert. Neben dem Aufsuchen wird auch das Beobachten, genauer die Wahrnehmung von Stadtentwicklungsprozessen durch seismografisches Aufsuchen, im Kontext von Raumherstellungen betrachtet. Suchen und Kontaktaufbau können in diesem Zusammenhang als sozialraumsensible Praktiken verstanden werden, die auch zur Thematisierung der Umkämpftheit von (öffentlichen) Räumen beitragen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Aufsuchen kann sich auch auf halb-öffentliche oder sogar private Räume erstrecken. Diese Formen werden von diesem Artikel jedoch nicht weiter aufgegriffen.

Literatur

  • Belina, B. 2006. Raum, Überwachung, Kontrolle. Vom staatlichen Zugriff auf städtische Bevölkerung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Boettner, J., und S. Güntner. 2016. Öffentlicher Raum und Zugehörigkeit. In Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch, Bd. 3, Hrsg. J. Bakic, M. Diebäcker, und E. Hammer, 161–175. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork und Mobile Jugendarbeit. 2018. Fachliche Standards 2018. Streetwork und Mobile Jugendarbeit. https://irp-cdn.multiscreensite.com/5c840bc2/files/uplo-aded/Fachstandards_BAG_2018_final.pdf. Zugegriffen: 19. Mai 2019.

  • Diebäcker, M. 2019. Aufsuchende Soziale Arbeit als sozialraumbezogenes Handlungsfeld. In Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich, Hrsg. F. Kessl und C. Reutlinger, 539–556. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dirks, S., C. Fritsche, M. Lippelt, und C. Reutlinger. 2016. Zur pädagogischen Herstellung städtischer Räume zwischen Ort und Klient*in. Empirische Einblicke und theoretische Rückschlüsse. Zeitschrift für Pädagogik 62 (1): 20–33.

    Google Scholar 

  • Fritsche, C., und A. Wigger. 2013. Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus reflexiv räumlicher Perspektive. In Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen, Hrsg. M. Drilling und P. Oehler, 71–85. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grob, P.J. 2009. Zürcher „Needle-Park“. Ein Stück Drogengeschichte und -politik 1968–2008. Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Groupe Hors-murs du GREAT & FAGASS Fachgruppe Aufsuchende Sozialarbeit/Streetwork. 2005. Charta der aufsuchenden Sozialarbeit. http://www.avenirsocial.ch/cm_data/Charta_Aufsuchende_Sozialarbeit.pdf. Zugegriffen: 19. Mai 2019.

  • Hofer, M. 2016. Niederschwelligkeit und Diskriminierung. In Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch, Bd. 3, Hrsg. J. Bakic, M. Diebäcker, und E. Hammer, 134–148. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., und C. Reutlinger. 2009. Formate des Räumlichen und Raumpolitiken: Vernachlässigte Dimensionen in der Raumforschung. In Governance der Quartiersentwicklung. Theoretische und praktische Zugänge zu neuen Steuerungsformen, Hrsg. M. Drilling und O. Schnur, 89–98. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kessl, F., und C. Reutlinger. 2010. Sozialraum. Eine Einführung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krafeld, F.J. 2004. Grundlagen und Methoden aufsuchender Jugendarbeit. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Krisch, R., C. Stoik, E. Benrazougui-Hofbauer, und J. Keller. 2011. Glossar Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Wien. https://www.wien.gv.at/gesellschaft/soziale-arbeit/pdf/glossar.pdf. Zugegriffen: 21. Juni 2019.

  • Löw, M. 2001. Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maurer, R. 1992. Alles wird gut. Gassenarbeit in der Schweiz 1981–91. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

    Google Scholar 

  • Wild, G. 2013. Straße und Akzeptanz. In Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch, Bd. 2, Hrsg. J. Bakic, M. Diebäcker, und E. Hammer, 224–236. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Caroline Haag .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Haag, C. (2020). Orte und Situationen: Vom Suchen und Kontaktaufbau auf der Straße. In: Diebäcker, M., Wild, G. (eds) Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28183-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28183-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28182-3

  • Online ISBN: 978-3-658-28183-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics