Skip to main content

Den Musterwechsel anbahnen. Die Praxis in Schule und Unterricht forschend erkunden

  • Chapter
  • First Online:
Forschendes Lernen

Part of the book series: Phänomenologische Erziehungswissenschaft ((PHE,volume 10))

  • 3810 Accesses

Zusammenfassung

Im Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck hat das ‚forschende Lernen‘ eine lange Tradition, die in den 1970er Jahren vom Konzept des teacher as researcher ausging und später von der Erstellung von Lernendenporträts und das Verfassen von Vignetten über bildende Erfahrungen abgelöst wurde. Der Beitrag geht der Frage nach, wie es gelingen kann, Studierende in der Ausbildung für Forschung im Praxisfeld Schule zu interessieren, ihrem professionellen Handeln als Lehrpersonen forschend zu begegnen. Studierende scheitern oft daran, neu gewonnene theoretische Erkenntnisse dem Test der Praxis auszusetzen. Hinter diesem Phänomen steht vielfach nicht die fehlende Kompetenz der Studierenden, sondern es sind die strukturellen Bedingungen bzw. ‚Tiefenstrukturen‘, die verhindern, dass Studierenden trotz gut gemeinter Bemühungen in der Lehrer*innenbildung der Musterwechsel von der Perspektive des Lehrens zu jener des Lernens in der eigenen Praxis schwer gelingt. Das Ziel des vorgestellten Forschungsansatzes ist es, ein nachhaltiges Konzept von Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung anzustreben, Lehramtsstudierende für die Bedürfnisse und Erwartungen von Schüler*innen zu sensibilisieren sowie theoretische Ansprüche und praktische Erfahrungen im Unterricht stärker zu vernetzen.

Soll die Fähigkeit zu unterrichten signifikant verbessert werden, ist eine Forschungstradition erforderlich, die für Lehrerinnen und Lehrer zugänglich ist und einen direkten Einfluss auf das Unterrichten hat.

(Lawrence Stenhouse)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich danke Joanna Pirpamer, dass sie Teile ihres Portfolios zur Veranschaulichung für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat.

  2. 2.

    Die Übersetzungen der Texte aus dem englischen Original erfolgten durch den Autor dieses Beitrags.

  3. 3.

    Diesbezüglich erfolgten an einzelnen Schulstandorten Interventionen von Vertretern aus Schule und Behörde.

  4. 4.

    Der Name des Schülers und der Schülerin wurden von der Verfasserin anonymisiert.

Literatur

  • Agostini, Evi, Michael Schratz, und Erika Risse. 2018. Lernseits denken – erfolgreich unterrichten: Personalisiertes Lehren und Lernen in der Schule. Hamburg: AOL.

    Google Scholar 

  • Altrichter, Herbert, Peter Posch, und Harald Spann. 2018. Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht, 5. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig. 1975. Theorien und Modelle der Didaktik. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg. 2010. Schulunterricht aus mikrosoziologischer Perspektive. Die Bedeutung der Theorie des Unterrichts für die Lehrerbildung [Vortrag]. Bensberg bei Köln: 23. September 2010.

    Google Scholar 

  • Carini, Patricia F. 1986. Building from children’s strengths. Journal of Education 168 (3): 13–24.

    Article  Google Scholar 

  • Cazden, Courtney B. 1988. Classroom discourse: The language of teaching and learning. Portsmouth: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Edwards, Derek, und Neil Mercer. 1987. Common knowledge: The development of understanding in the classroom. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut. 2006. Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas. 2009. Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze: Klett Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Herzog, Walter. 2002. Zeitgemäße Erziehung: Die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeit. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Himley, Margaret, und Patricia F. Carini. 2000. From another angle: Children’s strengths and school standards: The prospect center’s descriptive review of the child. New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Kanevsky, Rhoda D. 1993. Descriptive review of a child: A way of knowing about teaching and learning. In Inside – Outside: Teacher research and knowledge, Hrsg. M. Cochran-Smith und S.L. Lytle, 150–162. New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Kelly, Katy. 2017. The descriptive review of a child [Adaption des Artikels „Making the Whole Student Visible: The Descriptive Review of a Child“. 1997. Hrsg. K. Cushman, Horace 13 (2): 7. http://essentialschools.org/horace-issues/making-the-whole-student-visible-the-descriptive-review-of-a-child/]. https://www.schoolreforminitiative.org/download/descriptive-review-of-a-child/. Zugegriffen: 5. Aug. 2019.

  • Kliebisch, Udo, und Roland Meloefski. 2013. Auffordern und Herausfordern. Wie man Schülern konstruktiv Rückmeldungen geben kann. Pädagogik 65 (7–8): 16–19.

    Google Scholar 

  • Marlovits, Andreas, und Michael Schratz. 2003. Zwischen Unbelehrbarkeit und Wandlungsbereitschaft: Eine morphologische Annäherung an die Wahrnehmung der Wirkung curricularer Konzepte durch Studierende in der LehrerInnenausbildung. Journal für lehrerinnen- und lehrerbildung 3 (3): 61–70.

    Google Scholar 

  • Marlovits, Andreas, und Michael Schratz. 2007. Zum Umgang mit Antinomien und Komplexität. Eine morphologische Annäherung. In Ausbildungsqualität und Kompetenz im Lehrerberuf, Hrsg. C. Kraler und M. Schratz, Österreichische Beiträge zur Bildungforschung, Bd. 4, 78–94. Wien: LIT.

    Google Scholar 

  • Mehan, Hugh. 1979. Learning lessons: Social organization in the classroom. Cambridge: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Mehan, Hugh, und Michael Schratz. 1993. Gulliver travels into a math class. In search of alternative discourse in teaching and learning. International Journal for Educational Research 19 (3): 247–264.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 2008. Diskurse des Lernens. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 2013. Treffpunkte oder über die Täuschung, Schülerinnen und Schüler dort abholen zu können, wo sie sind. In Lernseits des Geschehens: Über das Verhältnis von Lernen, Lehren und Leiten, Hrsg. E. Christof und J.F. Schwarz, 15–19. Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Mitgutsch, Konstantin. 2008. Lernen durch Erfahren. Über Bruchlinien im Vollzug des Lernens. In Dem Lernen auf der Spur: Die pädagogische Perspektive, Hrsg. Konstantin Mitgutsch, E. Sattler, K. Westphal, und I.M. Breinbauer, 263–277. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Pirpamer, Joanna. 2014. Abschlussportfolio der Abschlusslehrveranstaltung am ILS. Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Horst. 1971. Scheinklarheiten: Sondierungen von Schule und Unterrichtsforschung. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Horst. 1982. Ein Panzer zum Tode? Über einige Bedürfnisse, denen die verwaltete Schule entgegenkommt. Neue Sammlung 22:114–127.

    Google Scholar 

  • Scharmer, Claus O. 2009. Theorie U: Von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Schlömerkemper, Jörg. 2017. Pädagogische Prozesse in antinomischer Deutung. Begriffliche Klärungen und Entwürfe für Lernen und Lehren. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 1984. Curriculare Fallen als Identitätsbedrohung oder: Was der geheime Schüler didaktischer Planung im unterrichtlichen Handeln anrichtet. In Englischunterricht im Gespräch: Probleme und Praxishilfen, Hrsg. Michael Schratz, 119–134. Bochum: Kamp.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 1988. Forschendes Lernen an der Universität: Eine Initiative zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an der Universität Innsbruck. In Hochschulunterricht unter der Lupe: Projekte und Fallstudien aus der Werkstätte forschenden Lehrens an der Universität Innsbruck, Hrsg. Michael Schratz und F. Klug, 1–9. Innsbruck: Institut für Erziehungswissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 1992. Researching while teaching: An action research approach in higher education. Studies in Higher Education 17 (1): 81–95. https://doi.org/10.1080/03075079212331382786.

    Article  Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 2004. „Research as a basis for teaching“ – Der Beitrag von Lawrence Stenhouse zur LehrerInnenforschung. In LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. braucht Praxis Theorie?, Hrsg. Michael Schratz und S. Rahm, 58–68.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 2009. „Lernseits“ von Unterricht. Alte Muster, neue Lebenswelten – was für Schulen? Lernende Schule 12 (46–47): 16–21.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 2017. Wann findet lernen statt? „Dies sind Lernerfahrungen, die tiefer gehen, sich einverleiben“. In „Ich würde die Hausaufgaben abschaffen ebenso wie das Sitzenbleiben.“: 19 Interviews zu zentralen Fragen der Schulpädagogik, Hrsg. K. Moegling und C. Siedenbiedel, 35–43. Immenhausen: Prolog.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 2019a. Schule im 21. Jahrhundert. In Handbuch Schulpädagogik, Hrsg. M. Harring, C. Rohlfs, und M. Gläser-Zikuda, 41–53. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael. 2019b. Erkundung von Qualität lernseits von Unterricht. In Unterrichtsqualität: Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens, Hrsg. U. Steffens und R. Messner, Grundlagen der Qualität von Schule, Bd. 3, 313–328. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael, Johanna F. Schwarz, und Tanja Westfall-Greiter. 2011. Auf dem Weg zu einer Theorie lernseits von Unterricht. In Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre, Hrsg. W. Meseth, M. Proske, und F.-O. Radtke, 103–129. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael, Johanna F. Schwarz, und Tanja Westfall-Greiter. 2012. Lernen als bildende Erfahrung: Vignetten in der Praxisforschung. Innsbruck: Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael, und Tanja Westfall-Greiter. 2015. Lernen als Erfahrung: Ein pädagogischer Blick auf Phänomene des Lernens. In The Nature of Learning – Die Natur des Lernens: Forschungsergebnisse für die Praxis, Hrsg. H. Dumont, D. Istance, und F. Benavides, 14–33. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael, und Ilsedore Wieser. 2002. Mit Unsicherheiten souverän umgehen lernen. Zielsetzungen und Realisierungsversuche einer professionalisierenden LehrerInnenbildung. In Lehrerinnen- und Lehrerbildung braucht Qualität. Und wie!? Hrsg. H. Brunner, E. Mayr, M. Schratz, und I. Wieser, 13–43. Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Schrittesser, Ilse. 2011. Professionelle Kompetenzen: Systematische und empirische Annäherungen. In Pädagogische Professionalität: quer denken – umdenken – neu denken. Impulse für next practice im Lehrerberuf, Hrsg. M. Schratz, A. Paseka, und I. Schrittesser, 95–122. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Schwarz, J. F., E. Christof, S. Gerhartz-Reiter, und C. Reisenauer (Zusammenstellung). O. J. Projekt Forschendes Lernen: Lernseits forschen im Schulpraktikum [Materialsammlung]. Innsbruck: Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Johanna F., und Michael Schratz. 2012. Dem Lernen in der Schulpraxis auf der Spur. Schülerporträts als Fokus der Praxisforschung. In Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 2: Praxismodelle und Diskussion, Hrsg. D. Bosse, K. Moegling, und J. Reitinger, 35–47. Immenhausen: Prolog.

    Google Scholar 

  • Sinclair, John McHardy, und Malcolm Coulthard. 1975. Towards an analysis of discourse: The English used by teachers and pupils. London: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Stenhouse, Lawrence. 1975. An introduction to curriculum research and development. London: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Stenhouse, Lawrence. 1979. What is action research? Norwich: C.A.R.E., University of East Anglia.

    Google Scholar 

  • Stenhouse, Lawrence, Jean Rudduck, und David Hopkins. 1985. Research as a basis for teaching: Readings from the work of Lawrence Stenhouse. London: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Träbert, Detlev. 2012. Disziplin, Respekt und gute Noten. Erfolgreiche Schüler brauchen klare Erwachsene. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tye, Barbara Benham. 2000. Hard truths: Uncovering the deep structure of schooling. New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 2004. Phänomenologie der Aufmerksamkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Schratz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schratz, M. (2020). Den Musterwechsel anbahnen. Die Praxis in Schule und Unterricht forschend erkunden. In: Brinkmann, M. (eds) Forschendes Lernen. Phänomenologische Erziehungswissenschaft, vol 10. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28173-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28173-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28172-4

  • Online ISBN: 978-3-658-28173-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics