Skip to main content

Körperpraxis und Körpererfahrung – praxistheoretische und pragmatistische Perspektiven auf Medienbildung und Körperwissen

  • Chapter
  • First Online:
Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik

Part of the book series: Digitale Kultur und Kommunikation ((DKK,volume 6))

Zusammenfassung

Mit unserem Beitrag verfolgen wir eine zweifache Zielsetzung. Zum einen soll anhand exemplarischer Phänomene der Digitalisierung die Relevanz inkorporierter medialer Praktiken für die Medienbildung aufgezeigt werden, zum anderen wollen wir den damit einhergehenden praxistheoretischen Implikationen eine pragmatistische Perspektive im Anschluss an John Dewey an die Seite stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter dem Begriff Bildschirmmedium wird hier das mediale Interface, der Bildschirm, mit seinem dahinterstehenden Komplex eines Apparatenetzwerks aus verschiedensten Aufnahme-, Wiedergabe- und Übertragungstechniken gefasst.

  2. 2.

    In der hier betrachteten Funktion des Bildschirmmediums als poietische Körperpraxis vergegenständlicht sich der von Janich erörterte „Physiologismus“ (Janich 2000, S. 71), der den europäischen Wissenschaftsprozess charakterisiert: „[D]er menschliche Organismus [wird] mit naturwissenschaftlichen Mitteln in Struktur und Funktion beschrieben und erklärt […]“ (ebd.) und „dadurch selbstverständlich in seinen ‚Eigenschaften‘ von der fachspezifischen Aufmerksamkeit und den besonderen Verfahren des Beschreibens und Erklärens geprägt“ (ebd.).

  3. 3.

    Vgl. exemplarisch Sehnbruch (2017, S. 109–114, 127 f., 175–182, 334–343).

  4. 4.

    Zur medientheoretischen Grundlegung der Auffassung von Medien als Prothesen vgl. McLuhan (2005). Eine kulturtheoretische Einordnung der technischen Ausweitung des Menschen findet sich bei Hartmann (2003), im Kontext des technologischen Post- und Transhumanismus erörtert z. B. Krüger (2019) Virtualität als „Verfügbarkeit des Unverfügbaren“. Zur diskurskritischen Auseinandersetzung mit der Prothesenthese der Medien vgl. Harrasser (2013) und Sehnbruch (2017, insbesondere S. 74 ff., 126 ff., 207 f., 383 f.).

  5. 5.

    Beispielhaft für die Analogisierung von Körper und (Bildschirm-)Maschine im Kontext der im Mittelalter ihren Ausgang nehmenden Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Bildschirmmediums ist die Deutung des menschlichen Lernvorgangs aus der Perspektive des Kognitivismus, der „wie ein klassischer Informationsverarbeitungsprozess ab[läuft]. Es gibt eine Eingabe (…), die das Gehirn als,informationsverarbeitendes Gerät‛ aufnimmt, verbreitet und daraus eine Ausgabe generiert (erzeugt). Auf dieser (…) sehr abstrakten Ebene werden das menschliche Gehirn und ein Computer als äquivalent angesehen“ (Holzinger 2000, S. 133). Vgl. die exemplarische Rekonstruktion der Analogisierung von Körper und (Bildschirm-)Maschine bei Sehnbruch (2017, S. 382 f.).

  6. 6.

    Beispiel dafür sind visuell-technische turns in der Bildschirmgeschichte. Der Wandel des technischen Welt- und Selbstverhältnisses erfolgt z. B. im Rahmen eines dynamischen Wechselverhältnisses der Entdeckung einer Maschine zum Sehen, der Entdeckung des Sinnesapparates, des mechanischen Körpers und der Durchsetzung des mechanistischen Weltbildes bzw. technisch geprägtes Bildes von der Welt etc. die strukturell verbunden sind (vgl. Sehnbruch 2017, S. 124–159, 197–239).

  7. 7.

    Vgl. ausführlicher Kneidinger-Müller (2017), Gojny (2016) und Lovink (2019, S. 158–169).

  8. 8.

    Vgl. die soziologische Studie des „unternehmerischen Selbst“ von Bröckling (2007). In seiner Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Neoliberalismus spricht Bröckling von einem „Regime der Subjektivierung“ (Bröckling 2007, S. 10) und Imperativ der Kreativität des Individuums als „Zivilreligion des unternehmerischen Selbst“ (ebd., S. 152).

  9. 9.

    Vgl. ausführlich Mau (2017, insbesondere S. 49–102) und Bauman und Lyon (2013, S. 28, 36 f., 44, 60 f., 150–161).

  10. 10.

    Eine weitere Form der digitalen Entäußerung ist z. B. die symbolische Repräsentation des eigenen Selbst in Online-Dating-Portalen, in die das rekursive Verhältnis von Körperpraxen und Medientechnik strukturbildend einfließt und sich an – im Sinne Foucaults – heterotopischen Mustern der Illusion und Perfektion orientiert (vgl. Wild 2017).

  11. 11.

    So wird auch bei Nohl, Rosenberg und Thomsen das reflexive Moment in der Entwicklung von habits eher nachrangig behandelt. Ein Versuch, Reflexion praxistheoretisch zu deuten, unternimmt Reckwitz, der aus einer praxeologisch-kulturtheoretischen Sicht zeigt, wie Reflexivität in einer als reflexiv verstandenen zweiten Moderne selbst zu einer bedeutsamen Praxis generiert (vgl. Reckwitz 2009).

Literatur

  • Bauman, Z., & Lyon, D. (2013). Daten, Drohnen, Disziplin. Ein Gespräch über flüchtige Überwachung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bettinger, P. (2018). Praxeologische Medienbildung Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bogusz, T. (2009). Rezension von Andreas Hetzel, Jens Kertscher und Marc Rölli (Hrsg.), Pragmatismus – Philosophie der Zukunft? Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 1/2009, 215–221.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2007). Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Borck, C. (2001). Die Unhintergehbarkeit des Bildschirms. Beobachtungen zur Rolle von Bildtechniken in den präsentierten Wissenschaften. In H. Heintz, & J. Hube (Hrsg.), Mit dem Auge Denken. Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (S. 383–394). Zürich/Wien: Voldemeer/Springer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1922). Human Nature and Conduct. An Introduction to Social Psychology. In Boydston, J. A. (Hrsg.), John Dewey. The Middle Works, 1899–1924. Vol. 14 (S. 235–372). Carbondale/Edwardsville: Southern Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Dietz, H., Nungesser, F., & Pettenkofer, A. (2017). Der Nutzen einer Theoriedifferenz. Zum Verhältnis von Pragmatismus und Theorien sozialer Praktiken. In H. Dietz, F. Nungesser & A. Pettenkofer (Hrsg.), Pragmatismus und Theorien sozialer Praktiken. Vom Nutzen einer Theoriedifferenz (S. 7–40). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • DIS (2014). #artselfie: Notes on Selfie par Douglas Coupland. Conversation entre DIS & Simon Castets. Paris: Jean Boîte Éditions.

    Google Scholar 

  • Ferrin, N. (2013). Selbstkultur und mediale Körper. Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen. Bielefeld: transkript.

    Google Scholar 

  • Flusser, V. (1996). Die Revolution der Bilder. Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design. (2. Aufl.). Mannheim: Bollmann.

    Google Scholar 

  • Gojny, T. (2016). Mir gegenüber – vor aller Augen. Selfies als Zugang zu anthropologischen und ethischen Fragstellungen. In T. Gojny, K.S. Kürzinger, & S. Schwarz (Hrsg.), Selfie – I like. Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung (S. 15–40). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Grohmann, M., Kamil Abdulsalam, L., & Wyss, E (2015). Selfie-Proteste – eine emergente Praktik des Protests im Web 2.0. Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 11, 1 2015, S. 21–47.

    Google Scholar 

  • Hagen, W. (2005). Das Radio. Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks. Deutschland, USA. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Han, B.-C. (2012). Transparenzgesellschaft. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Han, B.-C. (2014). Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Harrasser, K. (2013). Körper 2.0. Über die technische Erweiterbarkeit des Menschen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hartmann, F. (2003). Extensionen des Menschen – Prothesen des Geistes. Medientheoretische Annäherung an das Mängelwesen Mensch. In: merz Zeitschrift für Medienpädagogik. Titelthema: Behinderte Menschen und Medien, 2003/03, 163–168.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, F. (2014). Soziologische Praxistheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Holzinger, A. (2000). Basiswissen Multimedia. Bd. 2: Lernen: kognitive Grundlagen multimedialer Informationssysteme. Würzburg: Vogel.

    Google Scholar 

  • Janich, P. (2000). Was ist Erkenntnis? Eine philosophische Einführung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Jörissen, B. (2013). „Medienbildung“ in 5 Sätzen. Medienbildung Publikationen. Post vom 20.06.2013. https://joerissen.name/medienbildung/medienbildung-in-5-satzen/. Zugegriffen: 07.02.2020.

  • Kneidinger-Müller, B. (2017). Identitätsbildung in sozialen Medien. In J.-H. Schmidt, & M. Taddicken (Hrsg.), Handbuch Soziale Medien (S. 61–80). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. (1998). Das Medium als Spur und als Apparat. In S. Krämer, Sybille (Hrsg.) Medien Computer Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und neue Medien (S. 73–94). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krüger, O. (2019). Virtualität und Unsterblichkeit. Die Visionen des Posthumanismus. (2. Aufl.). Freiburg im Breisgau: Rombach

    Google Scholar 

  • Laux, H. (2017): Habitus oder habits? Die feinen Unterschiede zwischen Bourdieus Praxistheorie und Deweys Pragmatismus. In H. Dietz, F. Nungesser, & A. Pettenkofer (Hrsg.), Pragmatismus und Theorien sozialer Praktiken. Vom Nutzen einer Theoriedifferenz (S. 163–192). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Lovink, G. (2019). Digitaler Nihilismus. Thesen zur dunklen Seite der Plattformen. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • McLuhan, M. (2005). Understanding Media. The Extensions of Man. London u. a.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. (1990). Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Mau, S. (2017). Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Möller, R. (2017, 28. Juli). Doing Selfie?! Eine kurze Einführung in die Theorie der Praxis. wordpress.com. https://doingselfieblog.wordpress.com/2017/07/28/fotopraktiken/. Zugegriffen: 28.08.2020.

  • Neubert, S. (2012). Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus. Beiträge zur Kölner John-Dewey-Forschung und zum interaktionistischen Konstruktivismus. Waxmann: Münster.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M., Rosenberg, F. v., & Thomsen, S. (2015). Bildung und Lernen im biographischen Kontext. Empirische Typisierungen und praxeologische Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie, Jg. 32, Heft 4, 282–301.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2009). Praktiken der Reflexivität: Eine kulturtheoretische Perspektive auf hochmodernes Handeln. In F. Böhle, Fritz. & M. Weihrich (Hrsg.), Handeln unter Unsicherheit (S. 169–182). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, F. v. (2011). Bildung und Habitustransformation. Empirische Rekonstruktionen und bildungstheoretische Reflexionen. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schankweiler, K. (2016). Selfie-Proteste. Affektzeugenschaften und Bildökonomien in den Social Media. SFB 1171 Working Paper 05/16. https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/18775. Zugegriffen: 25.05.2019.

  • Schäfer, H. (2012). Kreativität und Gewohnheit. Ein Vergleich zwischen Praxistheorie und Pragmatismus. In U. Göttlich, & R. Kurt (Hrsg.), Kreativität und Improvisation. Soziologische Positionen (S. 17–43). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schäfer, H. (2013). Die Instabilität der Praxis. Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Sehnbruch, L. (2017). Eine Mediengeschichte des Bildschirms. Analyse der Dispositive visueller Wahrnehmungskonstruktion. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sehnbruch, L. (2019). Re/Präsentation von Flucht und Migration durch Bildschirmmedien – Konstituierung phänotypischer Differenz als Mechanismus der Ausschließung. In E. Arslan, & K. Bozay (Hrsg.), Fluchtbewegungen und symbolische Ordnung und in der Einwanderungsgesellschaft (S. 249–272). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sehnbruch, L. (2020). Bildschirmmedien als blinder Fleck im Technik- und Symbolgebrauch – Perspektiven der geistes- und sozialwissenschaftlichen Technikforschung. In P. Dobroć, & A. Rothenhäusler (Hrsg.), 2000 Revisited. Visionen der Welt von morgen im Gestern und Heute (S. 263–285). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing [im Druck].

    Google Scholar 

  • Selke, S. (Hrsg.) (2016). Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weich, A. (2017). Selbstverdatungsmaschinen. Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wild, R. (2017). lllusion und Perfektion. Machttechnologien des Internet. In R. Biermann, & D. Verständig (Hrsg.), Das umkämpfte Netz. Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen (S. 81–94). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lucia Sehnbruch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sehnbruch, L., Wild, R. (2020). Körperpraxis und Körpererfahrung – praxistheoretische und pragmatistische Perspektiven auf Medienbildung und Körperwissen. In: Bettinger, P., Hugger, KU. (eds) Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik. Digitale Kultur und Kommunikation, vol 6. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28171-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28171-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28170-0

  • Online ISBN: 978-3-658-28171-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics