Skip to main content

Governance von touristischen Destinationen

Die Rolle informeller Interaktionen

  • Chapter
  • First Online:
Destination und Lebensraum

Part of the book series: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung ((EMUS))

Zusammenfassung

Touristische Destinationen stehen vor zahlreichen Herausforderungen wie globale Konkurrenz, verändertes Nachfrageverhalten oder sich verändernde Rahmenbedingungen. Langfristige Planung, strategische Produktentwicklung, die den Anforderungen der Nachhaltigkeit entspricht, Ausrichtung an verschiedene Märkte oder die Nutzung von Handlungsspielräumen sind notwendig um sich behaupten und durchsetzen zu können. Um langfristig wettbewerbsfähig zu sein, kann die Entwicklung der touristischen Räume daher nicht dem Zufall überlassen werden, sondern muss von den Akteuren gezielt beeinflusst und gesteuert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beritelli, P. & Bieger, T. (2014). From Destination Governance to Destination Ledaership – defining and exploring the significance with the help of a system-atic perspective. In: Tourism Review, 69(1), S. 25–46.

    Google Scholar 

  • Bieger, T. & Beritelli, P. (2013). Management von Destinationen. 8. Auflage. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Braun, D. (2000). Politische Gesellschaftssteuerung zwischen System und Akteur. In: Lange, S. & Braun, D. (Hrsg.) Politische Steuerung zwischen System und Akteur – Eine Einführung. Opladen: Leske und Budrich, S. 99–176.

    Google Scholar 

  • Braun, T. (2001). Der komplexe Manager. Systemische Perspektiven. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Coase, R. H. (1937). The Nature of the Firm. In: Economica, 4, S. 386–405.

    Google Scholar 

  • El-Bouz, S. (2015). Informelle Kooperation und Kommunikation: Erfolgsgarant oder Hindernis in Projektgruppen? Hamburg: Igel Verlag.

    Google Scholar 

  • Gelléri, P. & Kanning, U. (2007). Kommunikation und Interaktion. In: Schuler, H. & Sonntag, K. (Hrsg.). Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie. Göttingen: Hogrefe, S. 331–338.

    Google Scholar 

  • Genosko, J. (1999). Netzwerke in der Regionalpolitik. Marburg: Schüren-Verlag.

    Google Scholar 

  • Glückler, J. & Németh, S. (2012). Legitime Steuerungsinstanzen in lateralen Netzwerken. In: Glückler, J., Dehning, W., Janneck, M. & Armbrüster, T. (Hrsg.). Unternehmensnetzwerke. Architekturen, Strukturen und Strategien. Berlin: Springer Gabler, S. 95–120.

    Google Scholar 

  • Götzenbrucker, G. (2005). Soziale Netzwerke in Unternehmen. Potenziale computergestützter Kommunikation in Arbeitsprozessen. Wiesbaden: DUV.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kegelmann, J. (2007): New Public Management. Möglichkeiten und Grenzen des Neuen Steuerungsmodells. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kulke, E. (2009). Wirtschaftsgeographie. 4. Auflage. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Messner, D. (1995). Die Netzwerkgesellschaft – Wirtschaftliche Entwicklung und internationale Wettbewerbsfähigkeit als Probleme gesellschaftlicher Steuerung. Köln: Weltform Verlag.

    Google Scholar 

  • Pahl-Weber, E. (2010). Informelle Planung in der Stadt- und Regionalplanung. In: Henckel, D., Kuczkowski, von K., Lau, P., Pahl-Weber, E. & Stellmacher, F. (Hrsg.). Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag, S. 227–232.

    Google Scholar 

  • Pannes, T. (2011). Dimensionen informellen Regierens. Entstehungsbedingungen, Ausprägungen und Anforderungen. In: Florack, M. & Grunden, T. (Hrsg.). Regierungszentralen. Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität. Wiesbaden: VS Verlag, S. 35–92.

    Google Scholar 

  • Raich, F., Zehrer, A., Tschiderer, F. & Siller, H. (2014). Leadership networks and the claim for formalization. Advances in Destination Management Conference. St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Raich, F. (2006). Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten. Ein Ansatz für die Tourismus- Destination. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Ritchie, J. R. B. & Crouch, G. I. (2003). The Competitive Destination. A Sustainable Tourism. Oxon: Perspective, Cabi Publishing.

    Google Scholar 

  • Sauerland, D. (2002). Die politische und wirtschaftliche Bedeutung der Regionen – Betrachtungen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik. In: Informationen zur Raumentwicklung, Regionen im Wettbewerb, Heft 8, S. 481–490.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2003). Transintentionale Weiterungen der Kommunikation über Transintentionalität. In Greshoff, R., Kneer, G. & Schimank, U. (Hrsg.). Die Transintentionalität des Sozialen – Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 440–451.

    Google Scholar 

  • Schwegler, H. & Roth, G. (1992). Steuerung, Steuerbarkeit und Steuerungsfähigkeit komplexer Systeme. In: Bußhoff, H. (Hrsg.). Politische Steuerung. Steuerbarkeit und Steuerungsfähigkeit – Beiträge zur Grundlagendiskussion. Baden-Baden: Nomos, S. 11–49.

    Google Scholar 

  • Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg., 1995). Nachbarn in Einer Welt. Der Bericht der Kommission für Weltordnungspolitik. Bonn: Dietz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sydow, S. (2010). Management von Netzwerkorganisationen – Zum Stand der Forschung. In: Sydow (Hrsg.). Management von Netzwerkorganisationen: Beiträge aus der Managementforschung. Wiesbaden: Gabler, S. 373–470.

    Chapter  Google Scholar 

  • Willoh, A. (2015). Positiv erlebte Führungsbeziehungen. Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Zehrer, A. & Raich, F. (2015). Destinationsentwicklung durch Leadership-Netzwerke. In: Bieger, T., Beritelli, P. & Laesser, C. (Hrsg.). Strategische Entwicklungen im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2014/2015. Berlin: ESV, S. 93–101.

    Google Scholar 

  • Zehrer, A., Raich, F., Siller, H. & Tschiderer, F. (2014): Leadership networks in destinations. Tourism Review, 69(1), 59–73.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frieda Raich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Raich, F. (2019). Governance von touristischen Destinationen. In: Pechlaner, H. (eds) Destination und Lebensraum. Entrepreneurial Management und Standortentwicklung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28110-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28110-6_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28109-0

  • Online ISBN: 978-3-658-28110-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics