Skip to main content

Part of the book series: Betriebliche Personalpolitik ((BPERSO))

  • 1597 Accesses

Zusammenfassung

In dieser Arbeit beziehe ich mich auf Bourdieus Theorie der Praxis als theoretischen Bezugsrahmen, mit den zentralen Konzepten des sozialen Feldes, des Habitus und der Kapitalsorten (Bourdieu 1979; Bourdieu 1987; Bourdieu 1992a; Bourdieu 1992b; Bourdieu 2005; Bourdieu und Wacquant 2006), um die Wechselwirkung zwischen den Kräften des universitären Wissenschaftsfeldes und der Gestaltung der Grenze zwischen Berufs- und Privatleben von Wissenschaftler*innen zu untersuchen. Im Folgenden stelle ich Bourdieus zentrale theoretische Konzepte zusammengefasst vor, wobei ich mich insbesondere auf seine Analysen zum Homo academicus (Bourdieu 1992b) beziehe, in denen er das französische Hochschulsystem der 60er/70er Jahre des 20. Jahrhunderts untersuchte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Silvana Weiss .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weiss, S. (2019). Bourdieus Theorie der Praxis. In: Grenze zwischen Berufs- und Privatleben im Wissenschaftsfeld. Betriebliche Personalpolitik. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28083-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28083-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28082-6

  • Online ISBN: 978-3-658-28083-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics