Skip to main content
  • 1074 Accesses

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit war der fragmentarische Versuch, kommunikationswissenschaftliche Konzeptionen und Befunde aus der Medienpraxis zur Deutung der „digitalen Mediamorphose“ und den Wandel von öffentlicher Kommunikation aus Sicht der Medienökonomie in den Blick zu nehmen, zu analysieren und zu bewerten. Das Erkenntnisziel der theoretischen Durchsicht war die Untersuchung der Frage, ob die „digitale Mediamorphose“ zu einem Wandel der Öffentlichkeit führt und welche kommunikationswissenschaftlichen Modelle und Befunde aus der Medienpraxis diesen Wandel sichtbar werden lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • agma - Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (2014). Media-Analyse (v. 2.12.2014).

    Google Scholar 

  • Aslama, M., & Napoli, P. M. (2010). Diversity 2.0: Rethinking Audiences, Participation, and Policies, Working Paper. Bronx, NY: Fordham University.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D. (2012). Einseitige Tauschgeschäfte: Kriterien der Beschränkung journalistischer Autonomie durch kommerziellen Druck. In: O. Jarren, M. Künzler, & M. Puppis (Hrsg.), Medienwandel oder Medienkrise? Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung (S. 37-52). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D. (2011). Medienökonomisch handeln in der Mediengesellschaft: eine Mikro-Meso-Makro-Skizze anhand der Ökonomisierung der Medien. In: T. Quandt, & B. Scheufele (Hrsg.), Ebenen der Kommunikation: Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft (S. 233-258). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D. (2008). Ökonomisierung der Medienunternehmen: Gesellschaftlicher Trend und sektorspezifischer Sonderfall. In: K.-D. Altmeppen (Hrsg.), Die Gesellschaft der Unternehmen - die Unternehmen der Gesellschaft: gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen (S. 237-251). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D., & Karmasin, M. (2003). Medienökonomie als transdisziplinäres Lehr- und Forschungsprogramm. In: K.-D. Altmeppen, & M. Karmasin (Hrsg.), Medien und Ökonomie (S. 19-51). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Anderson, C. (2009). Free: The Future of a Radical Price. New York: Hyperion.

    Google Scholar 

  • Armstrong, M. (2005). Public service broadcasting. Fiscal Studies, 26(3), 281-299.

    Article  Google Scholar 

  • Baden-Fuller, C., & Morgan, M. S. (2010). Business models as models. Long Range Planning, 43(2), 156-171.

    Google Scholar 

  • Baden-Fuller, C., & Mangematin, V. (2015). Business Models and Modelling Business. http://hal.grenoble-em.com/hal-01183386.

  • Becker, J. (2013). Die Digitalisierung von Medien und Kultur. Wiesbaden: Springer VS für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Behnke, J. (2013). Entscheidungs- und Spieltheorie. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Benington, J., & Moore, M. H. (2011). Changing value in complex and changing times. In: J. Benington, & M. H. Moore (Eds.), Public value: theory and practice (pp. 1-30). New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Berg, C. E., Lowe, G. F., & Brink Lund, A. (2014). A market failure perspective on value creation in PSM. In: G. F. Lowe, & F. Martin (Eds.), The value of public service media, RIPE@2013 (pp. 105-126). Göteborg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W. (2014), „Standard“-Produkte sind geliebt. In Horizont (v. 11.12.2014). http://www.horizont.at/home/detail/standard-produkte-sind-geliebt.html.

  • Bieber, C., & Leggewie, C. (2004). Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Blum, R., Bonfadelli, H., Imhof, K., & Jarren, O. (2011). Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation. Vergangenheit und Zukunft der Qualitätsmedien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, J. (2018). Verlagspolitik in der Zeitungskrise. Theorien, Strukturen, Strategien. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brosda, C. (2015). Orientierung in der digitalen Unübersichtlichkeit. Zur medienpolitischen Relevanz der Kommunikationswissenschaft. In: M. Emmer, & C. Strippel (Hrsg.), Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft (S. 25-40). https://doi.org/10.17174/dcr.v1.1.

  • Bruns, A. (2014). Media Innovations, User Innovations, Societal Innovations. Journal of Media Innovations, 1(1), 13-27.

    Google Scholar 

  • Bucher, H.-J. (2004). Online-Interaktivität – Ein hybrider Begriff für eine hybride Kommunikationsform. In: K. Bieber, & C. Leggewie (Hrsg.), Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff (S. 132-168). Frankfurt/New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Camerer, C.F. (2003). Behavioral game theory: Experiments in strategic interaction. New York: Russell Sage Foundation. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Dal Zotto, C., & Kranenburg, H. van (Eds.) (2008). Management and Innovation in the Media Industry. Cheltenham, UK: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Dewenter, R., & Rösch, J. (2015). Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte. Eine wettbewerbsökonomische Betrachtung aus Sicht der Theorie der Theorie der zweiseitigen Märkte. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • die medienanstalten – ALM GbR (2015). Digitalisierungsbericht 2015. Digitale Welten, analoge Inseln - Die Vermessung der Medienwelt. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • die medienanstalten – ALM GbR (2014). Digitalisierungsbericht 2014. Daten und Fakten. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Digmayr, C., & Jacobs, E.-M. (2013). Shared Ideas: Integration von Open-Innovation-Plattform-Methoden in Design-Thinking-Prozesse. In: F. Keuper, K. Hamidian, E. Verwaayen, T. Kalinkowski, & C. Kraijo (Hrsg.), Digitalisierung und Innovation (S. 369-398). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Dogruel, L., Frense, E., & Glowitz, Y. (2014). Das Ende der Kostenloskultur?! Perspektiven auf die Monetarisierung von Kommunikationsplattformen. In: H. Rau (Hrsg.), Digitale Dämmerung. Die Entmaterialisierung der Medienwirtschaft (S. 117-131). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Dogruel, L. (2013). Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen, Begriffsverständnis und theoretische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dogruel, L. (2012). Medieninnovationen und die Bestimmung des Wandels von Kommunikation. In: I. Bormann, R. John, & J. Aderhold (Hrsg.), Indikatoren des Neuen. Innovation als Sozialmethodologie oder Sozialtechnologie (S. 99-118). Hohenheim: Springer.

    Google Scholar 

  • Dolata, U. (2011). Wandel durch Technik. Eine Theorie soziotechnischer Transformation. Frankfurt /New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Eidgenössische Medienkommission – EMEK (2014). Medienförderung. www.emek.admin.ch/de/aktuelles/index.html.

  • Emmer, M., & Strippel, C. (2015), Kommunikationspolitik und Medienregulierung im digitalen Wandel. In: M. Emmer, & C. Strippel (Hrsg.), Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft (S. 13-20). https://doi.org/10.17174/dcr.v1.1.

  • fögForschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich (2014). Qualität der Medien – Jahrbuch 2015. Universität Zürich, Basel: Verlag Schwabe.

    Google Scholar 

  • Freeman, R. E. (1984). Strategic Management: A stakeholder approach. Boston: Pitman.

    Google Scholar 

  • Fudenberg, D., & Tirole, J. (1989). Non-Cooperative Game Theory for Industrial Organization: Introduction and Overview. In: R. Schmalensee, & R. Willig (Eds.), Handbook of Industrial Organization, Vol. 1 (pp. 25-323). Amsterdam/New York: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Gal-Or, E., & Dukes, A. (2003). Minimum differentiation in commercial media markets. Journal of Economics &Management Strategy, 12(3), 291-325.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T. J. (2004). Interaktivität von Websites und Konsumentenverhalten im Internet – Stand der Forschung und Perspektiven. In: K.-P. Wiedmann, H. Buxel, T. Frenzel, & G. Walsh (Hrsg.), Konsumentenverhalten im Internet. Konzepte – Erfahrungen – Methoden (S. 57-97). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T. J., & Wanke, H. (2004). Interactivity Potentials and Usage of German Press-Title Web Sites. Journal of Media Economics, 17, 241-260.

    Google Scholar 

  • Gillespie, T., Boczkowski, P. J., & Foot, K. A. (2014). Media Technologies. Essays on Communication, Materiality, and Society. Cambridge: MA: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Gleason, J. P. (2009). The Impact of Interactive Functionality on Learning Outcomes: An Application of Outcome Interactivity Theory. University of Kentucky: University of Kentucky doctoral dissertations.

    Google Scholar 

  • Gleason, J. P., & Murschetz, P. C. (2016). Impact of Perceptions of Interactivity on Reader Consumption of Traditional Newspapers. Applying Outcome Interactivity Theory in two Regional Markets, Abstract submitted to EMMA European Media Management Association. Porto: University of Porto, 2-4 June.

    Google Scholar 

  • Gundlach, H. (2009). Public Value in der Digital- und Internetökonomie. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Haas, H., & Wallner, C. (2008). Transnational vergleichende Mediensystemforschung: Das erweiterte SCP-Modell und seine Anwendung. In: G. Melischek, J. Seethaler & J. Wilke (Hrsg.), Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen (S. 83-98). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Habann, F. (2003). Innovationsmanagement in Medienunternehmen. Theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Habann, F. (2010). Erfolgsfaktoren von Medieninnovationen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hacklin, F., Battistini, B., & von Krogh, G. (2013). Strategic Choices in Converging Industries. MIT Sloan Management Review, 55(1), 65-72.

    Google Scholar 

  • Hacklin, F. (2008). Management of Convergence in Innovation – Strategies and Capabilities for Value Creation beyond Blurring Industry Boundaries. Heidelberg: Physica Verlag.

    Google Scholar 

  • Haucap, J., Kehder, C., & Loebert, I. (2015). Eine liberale Rundfunkordnung für die Zukunft. DICE Ordnungspolitische Perspektiven Nr 79. http://www.dice.hhu.de/forschung-dice/dice-ordnungspolitische-perspektiven.html.

  • Hartmann, M., & Wimmer, J. (2011). Stand der Forschung und neue Impulse Digitale Medientechnologien. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, U., & Schmidt, J.-H. (2013). Medienübergreifende Informationsrepertoires. Media-Perspektiven, 1, 2-12.

    Google Scholar 

  • Heeter, C. (1989). Implications of interactivity for communication research. In: J. L. Salvaggio, & B. Jennings (Eds.), Media Use in the Information Age: Emerging Patterns of Adoption and Consumer Use (pp. 53-75). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Heinrich, J. (1994). Öffentlichkeit: Was sagt die Ökonomie dazu. In: T. Eberwein, & D. Müller (Hrsg.), Journalismus und Öffentlichkeit. Wiesbaden (S. 73-85). Münster: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinrich, J. (2000). Medienunternehmen und Öffentlichkeit. In: O. Jarren, K. Imhof, & R. Blum (Hrsg.), Zerfall der Öffentlichkeit? (S.148-159). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Imhof, K. (2006). Theorie der Öffentlichkeit = Theorie der Moderne. Fög discussion paper GL-2006-0009. fög-Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft. Zürich: Universität Zürich. http://www.foeg.uzh.ch/analyse/publikationen/Theorie_der_Moderne.pdf.

  • Kaplan, A. M., & Haenlein, M. (2010). Users of the world, unite! The challenges and opportunities of social media. Business Horizons, 53(1), 59-68.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M. (2015). Die Mediatisierung der Gesellschaft und ihre Paradoxien. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M. (2012). Historische und konzeptuelle Aspekte der »Public Value« Debatte. In: Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) (Hrsg.), Mehrwert. Public Value Bericht des Verbandes österreichischer Zeitungen (S. 8-12). Wien: Verband der österreichischen Zeitungsherausgeber.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M. (2009). Public Value: Konturen und Konsequenzen eines Legitimationsbegriffs, In: I. Brandner-Radinger (Hrsg.), Was kommt. Was bleibt. 150 Jahre Presseclub Concordia, (S. 91-102). Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M. (2011). Public Value als Wertschöpfungsbegriff? Texte: Öffentlich-Rechtliche Qualität im Diskurs, 6, 1-20.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M. (2003). Medienmanagement als Stakeholder Management. In: G. Brösel, & F. Keuper (Hrsg.), Medienmanagement. Aufgaben und Lösungen (S. 413-431). München: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M., Diehl, S. & Koinig, I. (2014). Medienökonomie und Medienmanagement als Integrationsdiziplinen – Vom Objektbereich zur Heuristik. In: M. Karmasin, M. Rath, & B. Thomaß (2014). Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin (S. 75-95). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M., Rath, M., & Thomaß, B. (2014). Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M., Knoche, M., & Winter, C. (2001). Medienwirtschaft und Gesellschaft I. Medienunternehmung und die Kommerzialisierung von Öffentlichkeit. Münster u.a.: LIT- Verlag.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M., & Winter, C. (2000). Kontexte und Aufgabenfelder von Medienmanagement. In: M. Karmasin, & C. Winter (Hrsg.), Grundlagen des Medienmanagements (S. 15-39). München: UTB.

    Google Scholar 

  • Kaumanns, R. (2013). Der Smart TV-Markt, Akteure, Strategien, Geschäftsmodelle (S. 7-24). In die medienanstalten – ALM Gbr (Hrsg.), Wie smart ist die Konkurrenz? http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Publikationen/Studie_ConnectedTV.pdf.

  • Kaye, J., & Quinn, S. (2010). Funding journalism in the digital age: Business models, strategies, issues and trends. New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Kiefer, M. L. (2011). Die schwierige Finanzierung des Journalismus. Medien & Kommunikationswissenschaft, 59(1), 5-22.

    Article  Google Scholar 

  • Kiefer, M. L. (2010). Journalismus und Medien als Institutionen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kinnebrock, S., Schwarzenegger, C., & Birkner, T. (2015). Theorien des Medienwandels, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Knoche, M. (2014). Befreiung von kapitalistischen Geschäftsmodellen. Entkapitalisierung von Journalismus und Kommunikationswissenschaft aus Sicht einer Kritik der politischen Ökonomie der Medien. In: F. Lobigs, & G. von Nordheim (Hrsg.), Journalismus ist kein Geschäftsmodell. Aktuelle Studien zur Ökonomie und Nicht-Ökonomie des Journalismus. (S. 241-266). Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Knoche, M. (2001). Kapitalisierung der Medienindustrie aus politökonomischer Perspektive. Medien & Kommunikationswissenschaft, 49(2), 177-194.

    Google Scholar 

  • Kolo, C., Döbler, T., & Rademacher, L. (2012). Wertschöpfung durch Medien im Wandel. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Kramp, L., & Weichert, S. (2012). Innovationsreport Journalismus. Ökonomische, medienpolitische und handwerkliche Faktoren im Wandel. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Krone, J. (2011). „Qualitätsjournalismus“: Systemkrise des elitären publizistischen Führungsanspruchs. In: J. Krone (Hrsg.), Medienwandel kompakt. 2008-2010. Schlaglichter der Veränderung in Medienökonomie, -politik, -recht und Journalismusausgewählte Netzveröffentlichungen (S. 147-149). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Küng, L. (2007). Does Media Management Matter? Establishing the Scope, Rationale, and Future Research Agenda for the discipline. Journal of Media Business Studies, 4(1), 21-37.

    Article  Google Scholar 

  • Langenbucher, W.R. (2013). Öffentliche Medien oder: Die Infrastrukturen gesellschaftlicher Kommunikation – ein Vorwort. In: N. Gonser (Hrsg.), Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus. Public Value und die Aufgaben von Medien (S. 7-15). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Latzer, M. (2013). Medienwandel durch Innovation, Ko-Evolution und Komplexität. Ein Aufriss. Medien & Kommunikationswissenschaft, 2/2013, 235-252.

    Article  Google Scholar 

  • Latzer, M. (2009). Convergence revisited. Toward a modified pattern of communications governance. Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies, 15(4), 411-426.

    Article  Google Scholar 

  • Latzer, M. (1997). Mediamatik. Die Konvergenz von Telekommunikation, Computer und Rundfunk. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Leiner, D., & Quiring, O. (2008). Bedeutung von Interaktivität für den Nutzer: Entwicklung einer Skala zur Messung wahrgenommener Interaktivität. Medien & Kommunikationswissenschaft, 56(2), 187-208.

    Google Scholar 

  • Müller-Lietzkow, J. & Sattelberger, F. (2018). Empirische Medienökonomie. Reflexionen der Arbeiten von Wolfgang Seufert. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lowe, G. F., & Martin, F. (2014). The Value of Public Service Media. University of Gothenburg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • Lowe, G. F., & Berg, C. E. (2013). The Funding of Public Service Media: A Matter of Value and Values. International Journal on Media Management, 15(2), 77-97.

    Google Scholar 

  • Lugmayr, A., & Dal Zotto, C. (2016). Media Convergence is NOT King: The Triadic Phenomenon of Media “Convergence-Divergence-Coexistence”. In: A. Lugmayr, & C. Dal Zotto (Eds.), Media Convergence Handbook - Vol. 1. Journalism, Broadcasting, and Social Media Aspects of Convergence (pp. 387-415). Berlin Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, A. M. (2013). Qualität im Zeitalter von TV 3.0 - Die Debatte zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Medien JournalZeitschrift für Kommunikationskultur (2010). „Public Value“: Konzepte, Strategien, Kritik. Hrsg. v. Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) (Hrsg.), 2/2010, 34. Jahrgang, Salzburg: Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK), 3/2003, 27. Jahrgang, Salzburg.

    Google Scholar 

  • Medien JournalZeitschrift für Kommunikationskultur (2003). Medienökonomik und Kommunikationswissenschaft. Hrsg. v. Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK), 3/2003, 27. Jahrgang, Salzburg.

    Google Scholar 

  • Moe, H. (2010). Governing Public Service Broadcasting: “Public Value Tests” in Different National Contexts in Communication. Culture & Critique, 3(3), 207-223.

    Article  Google Scholar 

  • Münch, R., & Schmidt, J. (2005). Medien und sozialer Wandel. In: M. Jäckel (Hrsg.), Mediensoziologie. Grundfragen und Forschungsfelder (S. 201-218). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Murschetz, P. C. (2011). The business value of interactivity. Communication Yearbook, 35, 387-423.

    Google Scholar 

  • Murschetz, P. C., Teichmann, R., & Karmasin, M. (2016). Public Funding for Film. Challenges, Purposes and International Cases. Berlin-Heidelberg: Springer-Verlag (forthcoming).

    Google Scholar 

  • Murschetz, P. C. (2015a). The Changing Face of the German Broadcast Television Industry. The Case of Smart TV. In: Medien Journal – Zeitschrift für Kommunikationskultur. Hrsg. v. Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) (S. 44-58), 3/2015, 39. Jahrgang, Salzburg.

    Article  Google Scholar 

  • Murschetz, P. C. (2015b). Spieltheorie und Medienökonomie – Was die Medienökonomie von der Spieltheorie-Perspektive lernen könnte. Vortrag zur Jahrestagung 2015 der Fachgruppe Medienökonomie in der DGPuK und Workshop 2015 des Netzwerks Medienstrukturen (Thema: „Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien. Forschungsdesigns – Quellen(-kritik) – Methoden - Forschungspraktische Beispiele“), Zürich, 15.-17. Oktober 2015 am IPMZ (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung).

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2007). Interaktivität, Interaktion, Internet. Publizistik, 52(1), 33-50.

    Article  Google Scholar 

  • Neuberger, C., Langenohl, S., & Nuernbergk, C. (2012). Social Media und Journalismus. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. LfM-Dokumentation Band 50.

    Google Scholar 

  • Nissen, C. (2015). Digitization and Public Service Media: What Service for Which Public? In: K.A. Ibarra, E. Nowak, & R. Kuhn (Eds.), Public Service Media in Europe. A Comparative Approach (pp. 89-107). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Nissen, C. (2013). What’s So Special about Public Service Media Management? International Journal on Media Management, 15, 69-75.

    Article  Google Scholar 

  • Olson, T. (2013). Producing the Internet: Critical Perspective of Social Media, University of Gothenburg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • ORF (2011). Wert über Gebühr. Public Value Pocketguide des ORF 2010/11. Wien: ORF.

    Google Scholar 

  • Peters, B. (2007). Der Sinn von Öffentlichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Picard R. G. (2002). The economics and financing of media companies. New York: Fordham University Press.

    Google Scholar 

  • Picard, R. G., & Siciliani, P. (2013). Is there Still a Place for Public Service Television? Effects of the Changing Economics of Broadcasting. Oxford: Reuters Institute for the Study of Journalism.

    Google Scholar 

  • Picot, A., & Freyberg, A. (2010). Media Reloaded: Mediennutzung im digitalen Zeitalter – Tagungsband. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1980). Competitive Strategy. Techniques for analyzing industries and competitors. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Prognos (2014). Themenreport Zeitungen, Fernsehen, Online Medien 2018. Mediareports, http://www.mediareports.de.

  • Przybylski, P. (2010). Heute Partner – morgen Konkurrenten? Strategien, Konzepte und Interaktionen von Fernsehunternehmen auf dem neuen Bewegtbild-Markt. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Puffer, H. (2015). Video Video-on-Demand: Neue Schubkraft durch Netflix? Media Perspektiven 1/2015, 17-29.

    Google Scholar 

  • Puppis, M., & Künzler, M. (2011). Formen der Medienfinanzierung und Medienförderung. SwissGIS – Swiss Centre for Studies on the Global Information Society. Universität Zürich: IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung.

    Google Scholar 

  • Quiring, O. (2007). Social influences on the acceptance and adoption of interactive technologies. In: T. Hess (Hrsg.), Ubiquität, Interaktivität, Konvergenz und die Medienbranche. Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes intermedia (S. 109-127). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

    Google Scholar 

  • Quiring, O., & Schweiger, W. (2006). Interaktivität – ten years after. Bestandsaufnahme und Analyserahmen. Medien und Kommunikationswissenschaft, 54(1), 5-24.

    Google Scholar 

  • Rafaeli, S. (1988). Interactivity: From Media to Communication. In: R. P. Hawkins, J. M. Wieman, & S. Pingree (Eds.), Advancing Communication Science: Merging Mass and Interpersonal Communication (pp. 110-134). Newbury Park: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Rafaeli, S., & Sudweeks, F. (1997). Networked interactivity. Journal of Computer-Mediated Communication, 2(4). http://jcmc.huji.ac.il/vol2/issue4/rafaeli.sudweeks.html.

  • Reichwald, R., & Piller, F. T. (2009). Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Rest, F., & Steinmaurer, T. (2014). Editorial. In: Medien Journal – Zeitschrift für Kommunikationskultur (Hrsg.), Mediatisierung. Big Data & Open Access. Hrsg. v. Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK), 4/2014, 34. Jahrgang, Salzburg.

    Google Scholar 

  • Reuters Institute for the Study of Journalism (2014). Digital News Report 2014. http://www.digitalnewsreport.org/.

  • von Rimscha | Studer | Puppis (2016). Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • RTR-GmbH (2014). Öffentlich-rechtliche Angebote auf dem Prüfstand - Ein Blick in die Praxis in Österreich und Europa. Schriftenreihe der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, Band 1/2014, Wien: RTR.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, S. (2013). Vielfalt trotz Konvergenz? Ein skeptischer Zwischenruf zum Versuch, Public Value bestimmen zu wollen. In: N. Gonser (Hrsg.), Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus. Public Value und die Aufgaben von Medien (S. 119-139). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schrape, J.-F. (2011). Social Media, Massenmedien und gesellschaftliche Wirklichkeitskonstruktion. Berliner Journal für Soziologie, 21, 407-429.

    Article  Google Scholar 

  • Seufert, W., & Sattelberger, F. (2013). Langfristiger Wandel von Medienstrukturen Theorie, Methoden, Befunde. Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • Sewczyk, J., & Wenk, H. (2012). Mehr als Fernsehen: Smart-TV, HbbTV & Co. Ein Überblick zu hybriden Geräten, konvergenten Diensten und innovativen TV-Trends. Media Perspektiven, 4/2012, 178-188.

    Google Scholar 

  • Siegert, G. (2003). Medienökonomie. In: G. Bentele, H.-B. Brosius, & O. Jarren (Hrsg.), Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 228-244). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stark, B. (2013a). The Many Faces of Interactivity in Convergent Media Environments. Assessing Uses and Effects of Interactivity from a User and Producer Perspective. In: M. Karmasin, & S. Diehl (Hrsg.), Media and Convergence Management (S. 299-315). Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stark, B. (2013b). Qualitätsmedien und ihr Publikum in Zeiten des Medienwandels – das Fallbeispiel ORF. In: N. Gonser (2013). Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus. Public Value und die Aufgaben von Medien (S 53-69). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Steininger, C. (2013). Medienstrukturwandel als institutioneller Wandel. Medienstruktur und -leistungen aus institutionenökonomischer Perspektive. In: M. Puppis, M. Künzler, & O. Jarren (Hrsg.), Medienstrukturen und Medienperformanz. Forschungsstand und -Perspektiven (S. 93-118). Reihe Relation. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien.

    Google Scholar 

  • Steininger, C., & Woelke, J. (2011). Der Wert öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die öffentliche Kommunikation: Programmstruktur und Institutionalisierung. In: M. Karmasin, D. Süssenbacher, & N. Gonser (Hrsg.), Public Value. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich (S. 83-98). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Steinmaurer, T. (2003). Medialer und gesellschaftlicher Wandel. Skizzen zu einem Modell. In: M. Behmer (Hrsg.), Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung (S. 103-134). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stöber, R. (2008). Innovation und Evolution: Wie erklärt sich medialer und kommunikativer Wandel? In C. Winter, A. Hepp, & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen (S. 139-156). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Størsul, T., & Krumsvik, A. H. (2013). What is Media Innovation? In: T. Størsul, & A.H. Krumsvik (Eds.), Media Innovations. A Multidisciplinary Study of Change (pp. 13-16). Göteborg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • Størsul, T., & Stuedahl, D. (2007). Ambivalence towards convergence. Digitization and media change. Göteborg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • Taneja, H., Webster, J. G., Malthouse, E. C., & Ksiazek, T. B. (2012). Media consumption across platforms: Identifying user-defined repertoires. New Media & Society, 14(6), 951-968.

    Google Scholar 

  • Thomass, B., Moe, H., & d’Haenens, L. (2015). Renewing the Public Service Remit. In: J. Trappel, J. Steemers, & B. Thomaß (Eds.), European Media in Crisis. Values, Risks and Policies (pp. 182-200). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Trappel, J. (2015). What to study when studying media and communication innovation? Research design for the digital age. Journal of Media Innovation, 2(1), 7-22.

    Article  Google Scholar 

  • Webster, J. G. (2014). The marketplace of attention: How audiences take shape in a digital age. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Webster, J. G., & Ksiasek, T. B. (2012). The dynamics of audience fragmentation: Public attention in an age of digital media. Journal of Communication, 62, 39-56.

    Google Scholar 

  • Wehner, J. (1997). Interaktive Medien: Ende der Massenkommunikation? Zeitschrift für Soziologie, 26(2), 96-114.

    Google Scholar 

  • Wentzel, D. (2002). Medien im Systemvergleich – Eine ordnungsökonomische Analyse des deutschen und amerikanischen Fernsehmarktes, Habilitationsschrift, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 69. Stuttgart, Jena, New York: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Winter, R. (2010). Widerstand im Netz. Zur Herausbildung einer transnationalen Öffentlichkeit durch netzbasierte Kommunikation. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W., & Pelz, R. (2006). Wertschöpfungsstrukturen und Zielsysteme in Medienunternehmen. In: C. Scholz (Hrsg.), Handbuch Medienmanagement (S. 261-278), Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Woldt, R. (2002). Pay-TV: Marktbereinigung auf breiter Front. Media Perspektiven, 11/2002, 534-542.

    Google Scholar 

  • Ziemann, A. (2011). Evolution von Leitmedien. In: A. Ziemann (Hrsg.), Medienkultur und Gesellschaftskultur – Soziologische Analysen (S. 189-204). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Clemens Murschetz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Murschetz, P.C. (2019). Zusammenfassung und Ausblick. In: Die digitale Mediamorphose und der Wandel der traditionellen Massenmedien aus Sicht der Medienökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27965-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27965-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27964-6

  • Online ISBN: 978-3-658-27965-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics