AiF-DBV-Verbundforschungsvorhaben Sichtbeton (2006) AiF-Nr. 14 079, Teilprojekt TU Berlin „Wechselwirkungen Frischbeton – Schalungshaut – Trennmittel – neue Prüfmethoden für die Baupraxis“. Schlussbericht
Google Scholar
ARH Arbeitszeit-Richtwerte Hochbau (2015) ARH Arbeitszeit-Richtwerte Hochbau Gesamtausgabe. Zeittechnik-Verlag GmbH, Neu-Isenburg
Google Scholar
Aumund (1995) Produktunterlagen. Rheinberg
Google Scholar
Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. AHO (2011) Leistungen für Baulogistik. Heft Nr. 25. Bundesanzeiger, Berlin
Google Scholar
Bauer H (2007) Baubetrieb. Springer, Berlin/Heidelberg
CrossRef
Google Scholar
BAW (2017) BAW Merkblatt: Einteilung des Baugrunds in Homogenbereiche nach VOB/C (MEH). Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Google Scholar
BDBF Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V. (2001) Merkblatt zur rechtlichen Verantwortlichkeit bei der Ladungssicherung von vorgefertigten Betonerzeugnissen
Google Scholar
Berner F (2011) Die Entwicklung projekt- und fertigungsspezifischer Baulogistikprozesse – Ein Planungsmodell. In: 2. IBW-Workshop „Simulation von Unikatsprozessen“, Universität Kassel
Google Scholar
BetrSichV (2017) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV), Stand 29.03.2017. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 2017
Google Scholar
BG BAU (2018) Baustein C 361
Google Scholar
BGL (2015) BGL Baugeräteliste 2015. Bauverlag BV GmbH, Gütersloh
Google Scholar
Boenert I, Blömeke M (2003) Logistikkonzepte im Schlüsselfertigbau zur Erhöhung der Kostenführerschaft. In: Bauingenieur, Heft 78/2003, Springer
Google Scholar
Brandt J, Rösel W et al (1995) Betonfertigteile im Skelett- und Hallenbau. Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V., Bonn
Google Scholar
buildingSMART e.V (2017) Standards
Google Scholar
DBV Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (2013) DBV-Merkblatt Betonschalungen und Ausschalfristen. Berlin
Google Scholar
DBV/VDZ Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V./Verein Deutscher Zementwerke e.V. (2015) Merkblatt Sichtbeton, Berlin/Düsseldorf
Google Scholar
DBV-Merkblatt Rückbiegen von Betonstahl und Anforderungen an Verwahrkästen nach Eurocode 2 (2011) Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, Berlin
Google Scholar
DBV-Merkblatt Betonierbarkeit von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton (2014) Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin
Google Scholar
DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) (2004) Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, Berlin
Google Scholar
DGUV (2017) DGUV Regel 101-601 Branche Rohbau. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Google Scholar
DGUV Vorschrift 38: Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten vom 01.04.1977 in der Fassung vom 01.01.1997 mit Durchführungsanweisungen vom Dezember 2010 (bisher VBG 37 bzw. BGV C22)
Google Scholar
Doka GmbH (2014) Concremote. Amstetten
Google Scholar
EU (2017) http://ec.europa.eu/environment/waste/construction_demolition.htm. Zugegriffen am 14.03.2017
EU-BauPVO Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten
Google Scholar
Freund B, Proske T, Graubner C.-A. (2014) Experimentelle Untersuchungen und numerische Verifizierung zum Frischbetondruck bei geneigten Schalungssystemen. In: Beton- und Stahlbetonbau 109, Heft 11 (2014). Verlag Ernst & Sohn, Berlin, S 803–811
Google Scholar
Fritzsche T (2017) Führen. Einfach. Machen. Grundlagen der Mitarbeiterführung. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen
CrossRef
Google Scholar
Gerne L (1999) Betonfertigteilbau. Arbeitsvorbereitung und Montage von Stahlbetonfertigteilen. In: Handbuch Betonfertigteile, Betonwerkstein, Terrazzo, 2. Aufl. Beton, Düsseldorf
Google Scholar
Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG) (2011), Stand 08.11.2011. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Google Scholar
Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) 2012/2017
Google Scholar
Girmscheid G (2010) Leistungsermittlungshandbuch für Baumaschinen und Bauprozesse. 4. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg
Google Scholar
Girmscheid G, Etter S (2012) Zentrales Logistikmanagement auf innerstädtischen Baustellen – Strategische Umsetzung. Bauingenieur, Bd 11/2012. Springer-VDI, Düsseldorf
Google Scholar
Girmscheid G, Motzko C (2013) Kalkulation, Preisbildung und Controlling in der Bauwirtschaft. Springer Vieweg, Berlin/Heidelberg
CrossRef
Google Scholar
Goldenberg I (2005) Optimierung von Supply Chain Prozessen in der Bauwirtschaft durch mobile Technologien und Applikationen. Dissertation, Institut für Baubetrieb, Technische Universität Darmstadt
Google Scholar
Große A, Borchert K-M (2015) Homogenbereiche anstatt Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C, Ingenieurkammertag
Google Scholar
GSV Güteschutzverband Betonschalungen Europa e.V. (2007) GSV-Publikation Schalungstechnische Empfehlungen beim Einsatz von F5- und F6-Betonen sowie Selbstverdichtendem Beton (SVB). Ratingen
Google Scholar
GSV Güteschutzverband Betonschalungen Europa e.V. (2017a) Kennzeichnung, Prüfung und Dokumentation von Schalungs- und Gerüstprodukten, Fassung 09.2017. Ratingen
Google Scholar
GSV Güteschutzverband Betonschalungen Europa e.V. (2017b) GSV-Richtlinie: BIM-Fachmodell Schalungstechnik (Ortbetonbauweise), Fassung 07.2017. Ratingen
Google Scholar
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (Herausgeber, 2015) BGL Baugeräteliste 2015. Technisch-wirtschaftliche Baumaschinendaten. Bauverlag, Gütersloh
Google Scholar
Hertle R, Linhard J (2015) Gerüstbau – Vereinheitlichte Europäische Regeln und deren Anwendung. Stahlbau Kalender 2015. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
Hertle R, Motzko C (2007) Gerüstbau. Beton Kalender 2007. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
HOAI (2013) Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) in der Fassung vom 10.07.2013, in Kraft getreten am 17.07.2013
Google Scholar
Hoffmann FH (1993) Schalungstechnik mit System. Bauverlag GmbH, Wiesbaden/Berlin
Google Scholar
Hoffmann M (2006) Zahlentafeln für den Baubetrieb. Teubner, Stuttgart
Google Scholar
Hoffmann FH, Motzko C, Corsten B (2012) Aufwand und Kosten zeitgemäßer Schalverfahren. Zeittechnik, Neu-Isenburg
Google Scholar
IZB-MB 8 Zement-Merkblatt Betontechnik B 5 (2014) Überwachen von Beton auf Baustellen. InformationsZentrum Beton GmbH, Erkrath
Google Scholar
IZB-MB5 Zement-Merkblatt Betontechnik B 5 (2014) Überwachen von Beton auf Baustellen. InformationsZentrum Beton GmbH, Erkrath
Google Scholar
IZB-MB6 Zement-Merkblatt Betontechnik B 6 (2013) Transportbeton – Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme. InformationsZentrum Beton GmbH, Erkrath
Google Scholar
IZB-MB7 Zement-Merkblatt Betontechnik B 7 (2013) Bereiten und Verarbeiten von Beton. InformationsZentrum Beton GmbH, Erkrath
Google Scholar
Kaymer FK (1999) Betonfertigteilbau. Anforderungen an Betonfertigteilwerke und Herstellung von Betonfertigteilen. In: Handbuch Betonfertigteile, Betonwerkstein, Terrazzo, 2. Aufl. Beton, Düsseldorf
Google Scholar
Kesting H, Helmus M, Meins-Becker A, Anders S (2017) So nutzen Sie Wochenpläne zur differenzierten Ablaufplanung. Bauleitung kompakt. Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln
Google Scholar
Kompendium Arbeitsschutz – die Tool-CD der BG BAU: Umfassende Informationen zu AMS BAU, Gefährdungsbeurteilungen, Planungsinformationen, Fachinformationen
Google Scholar
Krause T, Oettel B (2016) Baumaschinen. In: Zahlentafeln für den Baubetrieb; Seite 1069–1163. Herausgeber: Krause, Thomas; Ulke, Bernd, 9. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden
Google Scholar
Krause T, Ulke B (2015) Zahlentafeln für den Baubetrieb. Springer Vieweg
Google Scholar
Krauß S (2005) Die Baulogistik in der schlüsselfertigen Ausführung. Ein Modell für die systematische Entwicklung projekt- und fertigungsspezifischer Logistikprozesse. Bauwerk, Berlin
Google Scholar
Künstner G (1984) Datenermittlung. Herausgeber: Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation, Fachausschuss Bauwesen. ztv Frankfurt am Main(Schriftenreihe REFA in der Baupraxis, Teil 2)
Google Scholar
Leitzbach O (2010) Lastaufnahmemittel für Schalung und Rüstung. BauPortal 3:136–139
Google Scholar
Liebherr (1994) Liebherr Produktunterlagen. Ehingen
Google Scholar
Liebherr (1995) Liebherr Produktunterlagen. Biberach
Google Scholar
Lohaus L, Motzko C, Schubert K (2011) Leibniz Universität Hannover, Institut für Baustoffkunde (Leitung Prof. Lohaus); Technische Universität Darmstadt, Institut für Baubetrieb (Leitung Prof. Motzko); Hochschule Karlsruhe, Institut für Angewandte Forschung (Leitung Prof. Schubert): Neue Sichtbetontechnik. Forschungsbericht AiF 15873 N, 2008-2011
Google Scholar
Maschinen-Richtlinie – MRL (2006) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG
Google Scholar
MEVA Schalungs-Systeme GmbH (2016) SolidCheck. Haiterbach
Google Scholar
Motzko C (1989) Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme. VDI, Düsseldorf
Google Scholar
Motzko C (2006) Baubetriebliche Aspekte beim Bau turmartiger Bauwerke. In: Betonkalender 2006. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
Motzko C, Löw D (2017) Schalungen für den Sichtbeton. Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Betonoberflächen, April 2017, Ernst & Sohn
Google Scholar
Motzko C, Hoscheid R, Schömbs J, Heister H (2006) Ermittlung der Wechselwirkungen zwischen Schalungshaut, Trennmittel und Betonfläche bei der Herstellung von Sichtbeton. Forschungsbericht: Ergebnisse des AiF Forschungsvorhabens 14018 N (DBV-Nr. 254)
Google Scholar
Motzko C et al (2013) Grundlagen des Bauprozessmanagements. In: Motzko C (Hrsg) Praxis des Bauprozessmanagements. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
Nather F, Lindner J, Hertle R (2005) Handbuch des Gerüstbaus. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
Partner der Bauwirtschaft – Die BG BAU stellt sich vor unter www.bgbau.de
Peck M, Bosold D, Bose T (2016) Technik des Sichtbetons. Verlag Bau + Technik GmbH, Erkrath
Google Scholar
Petzschmann E (1994) Berechnung von Schadenersatz bei Bauverzögerungen. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. Bd 21. Bauverlag, Wiesbaden
Google Scholar
Petzschmann E (1998) Der Baubetrieb des Beton- und Stahlbetonbaus. In: Avak R, Goris A (Hrsg) Stahlbetonbau aktuell. Beuth/Werner, Berlin/Düsseldorf
Google Scholar
Pfohl H-Chr (2010) Logistiksysteme. Springer, Heidelberg/Dordrecht/London/New York
CrossRef
Google Scholar
Putzmeister (2010) Typenblatt M70-5 (BP 4311). Putzmeister Concrete Pumps GmbH, Aichtal
Google Scholar
REFA (1993–1997) Fachbuchreihe Betriebsorganisation. Verlag Carl Hanser, München
Google Scholar
Riker R (1996) Maschinentechnik im Betonbau. Ernst und Sohn, Berlin
Google Scholar
Ruhl F (2016) Entwicklung eines Baulogistikprozessmodells. Dissertation, Institut für Baubetrieb, Technische Universität Darmstadt
Google Scholar
Ruhl F, Motzko C, Lutz P (2018) Baulogistikplanung. Springer Vieweg Essentials, In Vorbereitung
Google Scholar
Schach R, Otto J (2017) Baustelleneinrichtung. Springer, Heidelberg/Berlin
CrossRef
Google Scholar
Schuon H, Leitzbach O (2008) Frischbetondruck auf vertikale Schalungen bei fließfähigen und selbstverdichtenden Betonen und dessen Auswirkung auf den Auftrieb bei geneigten Schalungen. VDI-Berichte Nr. 2025 (2008), S 195–213
Google Scholar
Stein D (1998) Instandhaltung von Kanalisationen, 3. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
Stein D (2003) Grabenloser Leitungsbau. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
Stein D, Brauer A (2005) Practical Guideline for the Application of Microtunnelling Methods for the ecological, cost-minimised installation of drains and sewers, (Hrsg). Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Bochum
Google Scholar
Steinle A, Bachmann H, Tillmann M (2016) Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau. In: Betonkalender 2016. Ernst & Sohn, Berlin
Google Scholar
Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS (2019) 2121 Teil 1 Gefährdung von Personen durch Absturz – Bereitstellung und Benutzung von Gerüsten – (GMBl. Nr. 40 vom 21. September 2019 S 845)
Google Scholar
Unruh H-P (2008) Fertigteilbau. In: Proporowitz A (Hrsg) Baubetrieb – Bauverfahren. Hanser, Leipzig
Google Scholar
VOB (2016) Teile A, B und C. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. DIN – Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg) Beuth, Berlin
Google Scholar
VÖBV (2010) Verband Österreichischer Biege- und Verlegetechnik Wirtschaftliches Bewehren
Google Scholar
Vorschriften und Regeln im Arbeitsschutz als Download oder zum Bestellen unter www.dguv.de/publikationen
Vygen K, Schubert E, Lang A (2008) Bauverzögerung und Leistungsänderung: rechtliche und baubetriebliche Probleme und ihre Lösungen, 2. Aufl. Bauverlag, Wiesbaden
Google Scholar
Wacker (1992) Grundlagen der Bodenverdichtung
Google Scholar
ZDB Zentralverband Deutsches Baugewerbe (2016) Homogenbereiche, 05/2016
Google Scholar
ZTV E-StB (2017) ZTV E-StB 17 – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau (FGSV e.V.)
Google Scholar
ZTV-ING (2017) Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten ZTV-ING. Bundesanstalt für Straßenwesen
Google Scholar
ZTV-ING Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (2014) Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach 2014/12
Google Scholar
1.3 DIN 18196:2011-05 Erd- und Grundbau – Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
Google Scholar
ATV DIN 18300:2012-09 Erdarbeiten
Google Scholar
ATV DIN 18300:2016-09 Erdarbeiten
Google Scholar
ATV-DVWKA 127: Richtlinie für die statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen (08.2000) (korrigierter Nachdruck 04.2008)
Google Scholar
DIN 1045:2012-03 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung – Anwendungsregeln zu DIN EN 13670
Google Scholar
DIN 1356-1:1995-02 Bauzeichnungen Teil 1: Arten, Inhalte und Grundregeln der Darstellung
Google Scholar
DIN 18196: Erd- und Grundbau – Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke (05.2011)
Google Scholar
DIN 18216:1986-12 Schalungsanker für Betonschalungen – Anforderungen, Prüfung, Verwendung (befindet sich gegenwärtig in Überarbeitung). Berlin, 1986
Google Scholar
DIN 18218:2010-01 Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen. Berlin, 2010
Google Scholar
DIN 18300: VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Erdarbeiten (09.2016)
Google Scholar
DIN 18303: VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verbauarbeiten (09.2016)
Google Scholar
DIN 18319: VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Rohrvertriebsarbeiten (09.2016)
Google Scholar
DIN 1998: Unterbringung von Leitungen und Anlagen in öffentlichen Verkehrsflächen – Richtlinie für die Planung (Norm-Entwurf 06.2017)
Google Scholar
DIN 20000-2:2013-12 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 2: Industriell gefertigte Schalungsträger aus Holz. Berlin, 2013
Google Scholar
DIN 4123: Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude (04.2013)
Google Scholar
DIN 4124: Baugruben und Gräben – Böschungen, Verbau Arbeitsraumbreiten (01.2012)
Google Scholar
DIN 4235:1978-12 Verdichten von Beton durch Rütteln
Google Scholar
DIN 4420:2006-01 Teil 1 bis 3: Arbeits- und Schutzgerüste
Google Scholar
DIN 459:1995-11 Mischer für Beton und Mörtel. Teil1: Begriffe, Leistungsermittlung, Größen
Google Scholar
DIN EN 1065:1998-12 Baustützen aus Stahl mit Ausziehvorrichtung – Produktfestlegung, Bemessung und Nachweis durch Berechnung und Versuche. Berlin, 1998
Google Scholar
DIN EN 12810-1:2004-03 Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen; Produktfestlegungen. Berlin, 2004
Google Scholar
DIN EN 12810-2:2004-03 Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen; Besondere Bemessungsverfahren und Nachweise. Berlin, 2004
Google Scholar
DIN EN 12811-1:2004-03 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 1: Arbeitsgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung. Berlin, 2004
Google Scholar
DIN EN 12811-2:2004-04 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke; Informationen zu den Werkstoffen. Berlin, 2004
Google Scholar
DIN EN 12811-3:2003-02 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 3: Versuche zum Tragverhalten. Berlin, 2003
Google Scholar
DIN EN 12811-4:2014-03 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 4: Schutzdächer für Arbeitsgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung des Produkts. Berlin, 2014
Google Scholar
DIN EN 12812:2008-12 Traggerüste – Anforderungen, Bemessung und Entwurf. Berlin, 2012
Google Scholar
DIN EN 12813:2004-09 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Stützentürme aus vorgefertigten Bauteilen – Besondere Bemessungsverfahren. Berlin, 2004
Google Scholar
DIN EN 12889: Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen (03.2000)
Google Scholar
DIN EN 1295-1: Statische Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen unter verschiedenen Belastungsbedingungen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen (09.1997)
Google Scholar
DIN EN 13374:2013-07 Temporäre Seitenschutzsysteme; Produktfestlegungen. Berlin, 2013
Google Scholar
DIN EN 13377:2002-11 Industriell gefertigte Schalungsträger aus Holz – Anforderungen, Klassifikation und Nachweis. Berlin, 2002
Google Scholar
DIN EN 13670:2011a-03 Ausführung von Tragwerken aus Beton. Berlin, 2011
Google Scholar
DIN EN 13670:2011b-03 Ausführung von Tragwerken aus Beton
Google Scholar
DIN EN 16031:2012-09 Baustützen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung – Produktfestlegungen, Bemessung und Nachweis durch Berechnung und Versuche. Berlin, 2012
Google Scholar
DIN EN 1610: Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen (12.2015)
Google Scholar
DIN EN 1992-1-1:2011-01 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
Google Scholar
DIN EN 206:2017-01 Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung
Google Scholar
DIN EN 805: Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden (03.2000)
Google Scholar
DIN ISO 9245:1995-01 Erdbaumaschinen, Leistung der Maschinen
Google Scholar
DWA-A 125: Rohrvortrieb und andere Verfahren (12.2008) (mit Korrekturblatt 06.2014)
Google Scholar
DWA-A 161: Statische Berechnung von Vortriebsrohren (03.2014) (korrigierte Fassung, Stand: Mai 2017)
Google Scholar