Bürgerliches Gesetzbuch (2018) 82. Aufl. Beck-Texte im dtv, München
Google Scholar
DIN 276-1 (2008–12) Kosten im Bauwesen – Teil 1: Hochbau
Google Scholar
DIN 277 (2005) Grundfläche und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau
Google Scholar
DIN 69901:2009 Projektmanagementsysteme
Google Scholar
DIN 69909 (2013) Multiprojektmanagement, Management von Projektportfolien, Programmen und Projekten
Google Scholar
HOAI (2013) Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Google Scholar
VDI 6039 (2011–06) Facility Management – Inbetriebnahmemanagement für Gebäude – Methoden und Vorgehensweisen für gebäudetechnische Anlagen
Google Scholar
AHO-Heft Nr. 9 (2014) Leistungsbild und Honorierung – Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 4. Aufl. Bundesanzeiger, Köln
Google Scholar
AHO-Heft Nr. 19 (2018) Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Aufl. Bundesanzeiger, Köln
Google Scholar
AHO-Heft Nr. 9 (2020) Projektmanagement in der Bau-und Immobilienwirtschaft -. Standards für Leistungen und Vergütung, 5. Aufl. Bundesanzeiger Verlag, Köln (Reguvis).
Google Scholar
Diederichs CJ (2013) Bauprojektmanagement – 10 Gebote für den Erfolg, Deutsches Ingenieurblatt, Hefte 7/8 2013, S 40–47 und 9/2013, S 46–51. Fachverlag Schiele & Schön GmbH, Berlin
Google Scholar
Diederichs CJ (2002) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich D, Termine und Kapazitäten. DVP, Wuppertal
Google Scholar
Diederichs CJ (2003a) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich B, Qualitäten und Quantitäten. DVP, Wuppertal
Google Scholar
Diederichs CJ (2003b) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich C, Kosten und Finanzierung. DVP, Wuppertal
Google Scholar
Diederichs CJ (2003c) Weiterentwicklung deutscher Bauprojektmanagement-Praxis. In: DVP e.V. (Hrsg) Strategien des Projektmanagements – Teil 8. DVP, Wuppertal
Google Scholar
Diederichs CJ (2003d) Kommentar zum § 31 HOAI. In: Hartmann, R HOAI-Kommentar. WEKA-Fachverlag, Augsburg
Google Scholar
Diederichs CJ (2005) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich A, Organisation, Information, Koordination und Dokumentation, 2. Aufl. DVP, Wuppertal
Google Scholar
Diederichs CJ (2006) Immobilienmanagement im Lebenszyklus – Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung, 2., erw. u. ak. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg
Google Scholar
Diederichs CJ, Hutzelmayer H (1975) Projektsteuerung im Bauwesen – delegierbare Bauherrnaufgaben, Bauwirtschaft, Heft 42 1975, S 1488–1494, Heft 43 1975, S 1635–1640
Google Scholar
Eschenbruch K (2015) Projektmanagement und Projektsteuerung, 4. Aufl. Werner, Düsseldorf
Google Scholar
Malkwitz A, Mittelstädt N, Bierwisch J, Ehlers J, Helbig T, Steding R (2017) Projektmanagement im Anlagenbau. Springer, Berlin/Heidelberg
Google Scholar
Mittelstädt N (2006) Leitlinie zur projektbezogenen Spezifikation und erfolgsabhängigen Honorarbemessung von extern beauftragten Projektmanagement-Leistungen im Hochbau, Institut für Bauwirtschaft, Universität Kassel
Google Scholar
Müller W-H (1983) Aufgaben, Honorare und Personalbedarf des öffentlichen Bauherrn bei Planung und Bau, Wibera-Sonderdruck Nr. 148, Düsseldorf Juli 1983
Google Scholar
Müller W-H (1991) Honorierung der Projektsteuerung. In: Der Projektsteuerungsvertrag, DVP-Fachtagung am 25.10.1991 in München. DVP, Wuppertal
Google Scholar
Preuß N (2013) Projektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität, 2., korr. Aufl. Springer Vieweg, Heidelberg
Google Scholar
Preuß N (2018) Projektmanagementstandards in Deutschland, in: Projektsteuerung 2020, DVP Frühjahrstagung am 20.04.2018 in Frankfurt am Main. Springer Vieweg, Berlin
Google Scholar
Preuß N, Schöne LB (2016) Real Estate und Facility Management, 4. Aufl. Springer, Berlin
Google Scholar