Skip to main content

Fragestellung und Zielsetzung der vorliegenden Studien

  • Chapter
  • First Online:
Neuroplastizität im Rückenmark
  • 429 Accesses

Zusammenfassung

Unter Kenntnisnahme der in der Einleitung dargelegten Funktion von GAP-43 als einen Marker neuronaler Plastizität während der ontogenetischen Entwicklung, im adulten Normalzustand mit seiner Anpassungsfähigkeit (i. e., Lernprozessen) zum Zwecke der Optimierung individuellen Verhaltens, sowie der postläsionell reaktiv neuroplastischen Vorgänge erschien es bedeutsam, die bereits intensiv auf das Gehirn ausgerichteten Untersuchungen (vgl. Benowitz und Routtenberg, 1987, 1997 zur Übersicht) auf den weiteren Abschnitt des Zentralnervensystems, das Rückenmark, in den drei eben angeführten Facetten der Entwicklung, des adulten Normalzustandes und nach verschiedenen Läsionen im Detail auszuweiten beziehungsweise vorausgegangene Studien bestätigend zu untermauern oder zu ergänzen. Im Einzelnen beinhalteten die Zielsetzungen der Studien die Herstellung und Charakterisierung monospezifischer Anti-GAP-43-Antikörper; eine detaillierte Darstellung des anatomischen Normalsubstrats und der GAP-43 Expression im Rückenmark adulter und sich postnatal entwickelnder Ratten; die Untersuchung der Veränderung der GAP-43-Expression von descendierenden und ascendierenden Projektions-Neuronen, propriospinalen und segmentalen Interneuronen und Wurzel-Neuronen (Hinterwurzelganglien-, Motor- und präganglionär sympathischen Neuronen) nach peripherer Nerven-Durchtrennung, Hinterwurzel- und Vorderwurzel-Durchtrennungen, kompletten Rückenmark-Durchtrennungen, dorsalen Funiculotomien und Pyramidotomien sowie Unterschneidungen des Cortex cerebri; Veränderungen der intramyelären GAP-43-Expression nach globaler Ischämie und Reperfusion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Hans Wiese .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wiese, U.H. (2019). Fragestellung und Zielsetzung der vorliegenden Studien. In: Neuroplastizität im Rückenmark. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27361-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27361-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27360-6

  • Online ISBN: 978-3-658-27361-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics