Skip to main content

Die Bearbeitung von Nachlässen

  • Chapter
  • First Online:
Kapitalertragsteuer und Abgeltungsteuer verstehen
  • 1984 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Tod eines Bankkunden müssen in der Bank eine Vielzahl von Abläufen in Bewegung gesetzt werden. Hierbei sind sowohl bei der Kundenberatung als auch im operativen Bereich der konto- bzw. depotführenden Bank viele Punkte zu beachten, wie z. B.

  • die Einholung der notwendigen Dokumentationen von dem oder den Erben,

  • eine systemtechnische Abgrenzung von Verlustverrechnung und Quellensteueranrechnung,

  • Abgrenzung des Kirchensteuereinbehaltes,

  • Meldungen an die Finanzbehörden,

  • Besonderheiten bei der Ausstellung von Steuerbescheinigungen,

  • die Gültigkeit von Freistellungsaufträgen und Nichtveranlagungs-Bescheinigungen sowie

  • die Regelungen für Depotüberträge auf die Erben.

Im Regelfall liegt ein Großteil des Aufwandes einer kompletten Nachlassbearbeitung im Bereich der Kontoführung.

Oft erfahren Banken erst nach dem eigentlichen Todestag vom Ableben eines Kunden, sei es durch Familienangehörige oder Bevollmächtigte, ggf. auch durch die Presse. Da die Bank jedoch grundsätzlich erst dann handeln kann, wenn ihr die Information über das Ableben eines Kunden vorliegt, liegen zwischen dem tatsächlichen Todestag und dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme durch die Bank oft Tage, Wochen oder auch Monate. Hierbei besteht im Übrigen für die konto- oder depotführende Bank keine Verpflichtung, die Information über den Tod eines Kunden selbst zu beschaffen oder hierfür Rechercheaufwand zu betreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    § 1 Abs. 1 ErbStDV.

  2. 2.

    § 1 Abs. 2 ErbStDV.

  3. 3.

    § 33 Abs. 4 ErbStG.

  4. 4.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 223.

  5. 5.

    BMF v. 05.02.2015, Punkt 4.

  6. 6.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 223.

  7. 7.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 225.

  8. 8.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 224.

  9. 9.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 237.

  10. 10.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 223.

  11. 11.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 278.

  12. 12.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 278.

  13. 13.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 165.

  14. 14.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 165.

  15. 15.

    BMF v. 18.01.2016, Rz. 237.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Rhodius .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rhodius, O., Lofing, J. (2019). Die Bearbeitung von Nachlässen. In: Kapitalertragsteuer und Abgeltungsteuer verstehen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27267-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27267-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27266-1

  • Online ISBN: 978-3-658-27267-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics