Skip to main content

Digitale Geschäftsmodelle und Entwicklungsperspektiven im Gesundheitswesen

Zusammenfassung

Während der Begriff Geschäftsmodell in Bezug auf das Gesundheitswesen noch vor wenigen Jahren eine untergeordnete Rolle gespielt hat, wird dieser nun immer häufiger in Bezug auf die Branche verwendet und ist selbst Indiz eines sich ankündigenden Wandels des Gesundheitssystems. Das Schattendasein von Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen lag nicht zuletzt daran, dass im Gesundheitswesen – als ein klassischerweise staatsnaher Sektor – die marktlichen Elemente bislang recht eingeschränkt waren. Durch die digitale Transformation ergibt sich zunehmend ein Bedarf, bestehende Geschäftsmodelle im Gesundheitssystem neu zu definieren. Auch verändert sich der Gesundheitsmarkt als Ganzes und neue Marktsegmente entstehen. Der vorliegende Beitrag erläutert die gegenwärtigen und langfristigen Entwicklungsperspektiven und Herausforderungen für Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen. Abschließend werden Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Geschäftsmodelle in einem Fazit dargestellt.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-27214-2_6
  • Chapter length: 20 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-27214-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Abb. 6.1

Notes

  1. 1.

    Hier zu nennen beispielsweise die Gesundheits-App Ada, Zebra Medical Vision im Bereich der Radiologie, oder AI-Rad Companion Chest CT als KI-basierter Software-Assistent für die Computertomografie.

  2. 2.

    Die doob Group aus Düsseldorf hat sich beispielsweise auf die ‚Avatarisierung‘, also die Erstellung fotorealistischer virtueller Abbilder von Menschen, Gegenständen und Räumen spezialisiert.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to David Matusiewicz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Matusiewicz, D., Niestroj, B., de Witte, B. (2020). Digitale Geschäftsmodelle und Entwicklungsperspektiven im Gesundheitswesen. In: Tewes, S., Niestroj, B., Tewes, C. (eds) Geschäftsmodelle in die Zukunft denken. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27214-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27214-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27213-5

  • Online ISBN: 978-3-658-27214-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)