Skip to main content

Methoden – Ein (sehr) kurzer Einblick

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in die Mikroökonomik
  • 8997 Accesses

Zusammenfassung

Zur besseren Veranschaulichung und zum Zwecke der einfacheren Handhabung wurden bisher hypothetische Zahlenwerte verwendet oder Modelle gänzlich ohne Berücksichtigung quantitativer Ausprägungen zur Erläuterung von Sachverhalten herangezogen. Dies erleichtert es deutlich, Inhalte in übersichtlicher Form zu präsentieren, geht aber durchaus zu Lasten des Anwendungsbezugs. Nachfolgend soll in sehr groben Zügen anhand von einfachen Beispielen auf statistische Methoden eingegangen werden, die uns – unter vielen anderen – zur Verfügung stehen, um etwa Nachfragefunktionen zu schätzen, Präferenzen von Konsumenten offenzulegen oder Kundengruppen zu segmentieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Baier, Daniel und Brusch, Michael (2009), S. 11–15 sowie Böhler, Heymo und Scigliano, Dino (2009), S. 101–111. Siehe des Weiteren für eine Kurzbeschreibung und die Vorstellung weiterer Methoden Farnham, Paul G. (2005), S. 94–111.

  2. 2.

    Was hier der traditionellen Conjointanalyse anhand der Profilmethode entspricht. Vgl. Böhler, Heymo und Scigliano, Dino (2009), S. 105.

  3. 3.

    Anstelle von Orangensaft wären zig andere Beispiele möglich. Fernsehgeräte (Bildschirmdiagonale, integrierter Tuner, Anschlussvielfalt), Videospielkonsolen (Exklusivtitel, Marke etc.), Joghurt (mit Fruchtstückchen, Sahne, Zuckeranteil), Hotelübernachtung (mit Frühstück, Balkon, Meerblick, WLAN-Zugang) usw.

  4. 4.

    Vgl. hierzu Böhler, Heymo und Scigliano, Dino (2009), S. 105–107.

  5. 5.

    Vgl. Baier, Daniel und Brusch, Michael (2009), S. 11–15 sowie Böhler, Heymo und Scigliano, Dino (2009), S. 101–111.

  6. 6.

    Vgl. Baier, Daniel und Brusch, Michael (2009), S. 11–15 sowie Böhler, Heymo und Scigliano, Dino (2009), S. 101–111 sowie Backhaus, Klaus et al. (2015), S. 176.

  7. 7.

    Die 8 stellt die 8 Varianten dar, und die 36 stellt die Summe der Präferenzwerte dar, nämlich 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 = 36.

  8. 8.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 558–559.

  9. 9.

    Vgl. Baier, Daniel und Brusch, Michael (2009), S. 11–15 sowie Böhler, Heymo und Scigliano, Dino (2009), S. 101–111.

  10. 10.

    Vgl. Baier, Daniel und Brusch, Michael (2009), S. 11–15 sowie Böhler, Heymo und Scigliano, Dino (2009), S. 101–111.

  11. 11.

    Vgl. ausführlich Adler, Jost (2003), S. 33.

  12. 12.

    Vgl. ausführlich hierzu Adler, Jost (2003), S. 29–33.

  13. 13.

    In diesem Fall demnach 2 + 1 + 4 = 7.

  14. 14.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 566–568.

  15. 15.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 566–568.

  16. 16.

    Vgl. Gujarati, Damodar N. und Porter, Dawn C. (2009), S. 20. Dieser Hinweis ist durchaus ernst zu nehmen, denn gerade durch das so beliebte Data Mining ist es derzeit nahezu „in“, in Datenbergen Korrelationen aufzudecken und diese sinnbefreit in Kausalzusammenhänge zu quetschen. Um zu verdeutlichen, was dies bedeutet: Im Sommer essen die Leute gerne Eis, und im Sonner haben die Leute häufig Sonnenbrand. Nutzen wir nun den Eisverzehr als erklärende Variable zur Erklärung von Sonnenbrand, dann wird uns ein Programm sicherlich eine signifikante Korrelation ausspucken. Nun aber zu behaupten, dass Eisverzehr zu Sonnenbrand führt, ist und bleibt dennoch eine unsinnige Behauptung.

  17. 17.

    Lassen Sie sich nun nicht durch die Darstellung verwirren. In Büchern zur Darstellung der Regression wird typischerweise der Wert auf der y-Achse erklärt. Wir bleiben aber bei der uns bekannten Form der Nachfragekurve und nutzen als erklärte Variable die Menge x. Daher sind die Abstände zur Schätzgeraden auch horizontal eingezeichnet und nicht wie in vielen Büchern vertikal.

  18. 18.

    Die Funktion von X besteht aus dem theoretisch hergeleiteten erwarteten Wert für \( \hat{X} \) und einer Residualgröße e, wobei der systematische Zusammenhang linear ist und somit der folgenden Form genügt: \( \hat{X}={b}_0+{b}_1P \) Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2015), S. 75 sowie Allen, W. Bruce et al. (2005), S. 163.

  19. 19.

    Hier ist einer der Vorteile der Quadrierung der Abweichungen zu erkennen, denn nun können sich positive und negative Abweichungen nicht einfach bei Summation ausgleichen.

  20. 20.

    Die Gesellschaft für Konsumforschung beispielsweise nutzt seit 1986 den ca. 20.000 Einwohner starken Ort Haßloch in Rheinland-Pfalz zur Marktbeobachtung und für Markttests. Dieser Ort passt vom Bewohnerprofil scheinbar gut, um repräsentative Aussagen für Deutschland herleiten zu können. Hinsichtlich relevanter Merkmale, wie Kaufkraft, Bevölkerungsstruktur, Kinderanzahl u. a. bildet Haßloch den bundesdeutschen Durchschnitt nach. Vgl. hierzu brandeins (2014).

  21. 21.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 58–59.

  22. 22.

    Vgl. Allen, W. Bruce et al. (2005), S. 166. Für die Herleitung siehe Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 113–114 oder sehr ausführlich Bauer, Thomas K. et al. (2009), S. 222–224 sowie Gujarati, Damodar N. und Porter, Dawn C. (2009), S. 58.

  23. 23.

    Vgl. Bauer, Thomas K. et al. (2009), S. 210–214 sowie Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 63–67.

  24. 24.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 65–66 sowie Gujarati, Damodar N. und Porter, Dawn C. (2009), S. 74–76.

  25. 25.

    Vgl. Gujarati, Damodar N. und Porter, Dawn C. (2009), S. 75–76.

  26. 26.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 66–67.

  27. 27.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 68–69.

  28. 28.

    Vgl. Bauer, Thomas K. et al. (2009), S. 179–180 sowie Backhaus, Klaus et al. (2015), S. 86–87. Da die Residuen die zufälligen Einflüsse auf X erfassen, wird für die statistische Analyse vorausgesetzt, dass die Residuen unkorreliert sind (Problem der Autokorrelation), dass diese eine konstante Varianz haben (Problem der Heteroskedastizität) und dass ihr Erwartungswert null (bzw. zumindest konstant) ist und somit keine systematischen Einflüsse auf X mehr beinhalten. Vgl. Bauer, Thomas K. et al. (2009), S. 190. Siehe auch Stoetzer, Matthias-W. (2017), S. 28.

  29. 29.

    Vgl. Allen, W. Bruce et al. (2005), S. 179 sowie Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 68–69.

  30. 30.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2015), S. 87–89.

  31. 31.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2015), S. 90 sowie Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 72.

  32. 32.

    Vgl. auch Hirschey, Mark (2006), S. 166 sowie Brickley, James A. et al. (2004), S. 98.

  33. 33.

    Vgl. hierzu auch Hirschey, Mark (2006), S. 167 sowie Wright, Philip G. (1928), S. 310 bis 312.

  34. 34.

    Vgl. Hirschey, Mark (2006), S. 169.

  35. 35.

    Die Tabelle enthält übertragene Werte aus der Berechnung mit der Software Stata.

  36. 36.

    Wobei wir eigentlich implizit von mindestens 20 Freiheitsgraden und einem Signifikanzniveau von 5 % ausgehen. Bei nur 15 Beobachtungen halte ich mich im Beispiel nicht an diese Annahme! Vgl. Gujarati, Damodar N. und Porter, Dawn C. (2009), S. 120.

  37. 37.

    Sie mögen einwenden, dass ich doch auch „annehmen“ statt „nicht ablehnen“ schreiben könnte. Dies ist aber genau genommen nicht das Gleiche. Es ist wie der Unterschied, im Gerichtssaal nicht schuldig gesprochen zu werden oder als unschuldig bezeichnet zu werden. Im Ergebnis ist der Angeklagte bei dem Richterspruch „nicht schuldig“ sicherlich frei, aber nicht zwangsläufig unschuldig. Vgl. Stoetzer, Matthias-W. (2017), S. 271–272 sowie Gujarati, Damodar N. und Porter, Dawn C. (2009), S. 119 und Bauer, Thomas K. et al. (2009), S. 90–92. Wird demnach ein fixiertes Signifikanzniveau (beispielsweise 0,05 oder 0,01) nicht erreicht (der p-Wert läge also darüber), bedeutet dies einfach nur, dass im Hinblick auf das festgelegte Signifikanzniveau die Nullhypothese nicht verworfen werden kann. Es bedeutet aber nicht, dass demnach das Gelten der Nullhypothese bewiesen wurde. Vgl. Hirschauer, Norbert et al. (2016), S. 562.

  38. 38.

    „The definition of the P value is as follows – in words: The probability of the observed result, plus more extreme results, if the nullhypothesis were true.“ (Steven Goodman 2008, S. 136.)

  39. 39.

    Vgl. Stoetzer, Matthias-W. (2017), S. 43–46 sowie Hirschauer, Norbert et al. (2016), S. 560–563. Siehe hinsichtlich der Problematik der Interpretation von p-Werten Goodman, Steven (2008) sowie Nuzzo, Regina (2014). Siehe hinsichtlich einer Diskussion von Konfidenzintervallen als Ersatz für die Nutzung von p-Werten: Brandtstätter, Eduard (1999), S. 5–8.

  40. 40.

    Vgl. Stoetzer, Matthias-W. (2017), S. 43–46.

  41. 41.

    Vgl. Stoetzer, Matthias-W. (2017), S. 49.

  42. 42.

    Vgl. Handl, Andreas und Kuhlenkasper, Torben (2017), S. 416 sowie Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 480–481.

  43. 43.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 482–483, 500.

  44. 44.

    Nutzen wir hierfür die folgende Transformationsmethode \( {z}_i=\frac{x_i-\overline{x}}{\sigma } \), so erhalten wir Werte mit einem Mittelwert von 0 und einer Standardabweichung von 1. Die z-Werte werden demnach ermittelt, indem wir die Abweichung des erhobenen Wertes (xi) zum Mittelwert (\( \overline{x} \)) durch den Wert der Standardabweichung (σ) teilen.

  45. 45.

    Ob wir Distanzmaße oder Ähnlichkeitsmaße verwenden sollten, hängt von der Fragestellung ab. So wäre etwa eine Gruppierung von Ländern aufgrund von Wachstumsraten mit einem Ähnlichkeitsmaß sinnvoll, eine Gruppierung auf Basis der Höhe des BIP pro Kopf dagegen durch Verwendung eines Distanzmaßes. Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 496.

  46. 46.

    Vgl. Backhaus, Klaus et al. (2003), S. 537–538. In die Clusteranalyse könnten auch Ergebnisse einer vorherigen Conjointanalyse eingespeist werden. Nehmen Sie an, dass Sie die Teilnutzenwerte für ein paar Attribute für eine Gruppe von 1000 Individuen vorliegen hätten. Möglicherweise stellt sich heraus, dass bestimmte Eigenschaften für ganz bestimmte Personengruppen eine größere Relevanz besitzen als für andere. Sie haben dann die Möglichkeit, Produkte für die unterschiedlichen Gruppen in unterschiedlicher Variantenform zu schnüren.

Literatur

  • Adler, J. (2003). Möglichkeiten der Messung von Zahlungsbereitschaften der Nachfrager (Duisburger Arbeitspapiere zum Marketing, Nr. 7). Duisburg.

    Google Scholar 

  • Allen, B. W., Doherty, N. A., Weigelt, K., & Mansfield, E. (2005). Managerial economics – Theory, applications, and cases (6. Aufl.). New York/London: W. W. Norton & Company.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2003). Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung (10. Aufl.). Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2015). Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung (3. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Baier, D., & Brusch, M. (2009). Erfassung von Kundenpräferenzen für Produkte und Dienstleistungen. In D. Baier & M. Brusch (Hrsg.), Conjointanalyse (S. 3–18). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bauer, T. K., Fertig, M., & Schmidt, C. M. (2009). Empirische Wirtschaftsforschung – Eine Einführung. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Böhler, H., & Scigliano, D. (2009). Traditionelle Conjointanalyse. In D. Baier & M. Brusch (Hrsg.), Conjointanalyse (S. 3–18). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Brandtstätter, E. (1999). Konfidenzintervalle als Alternative zu Signifikanztests. Methods of Psychological Research Online, 4(2), 1–17.

    Google Scholar 

  • Brickley, J. A., Smith, C. W., Jr., & Zimmerman, J. L. (2004). Managerial economics and organizational achitecture (3. Aufl.). Boston: McGraw Hill.

    Google Scholar 

  • Farnham, P. G. (2005). Economics for Managers. Upper Saddle River: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Goodman, S. (2008). A Dirty Dozen: Twelve P-Value Misconceptions. Seminars in Hematology, 45, 135–140.

    Article  Google Scholar 

  • Gujarati, D. N., & Porter, D. C. (2008). Basic Econometrics. New York: MacGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Handl, A., & Kuhlenkasper, T. (2017). Multivariate Analysemethoden - Theorie und Praxis mit R (3. Aufl.). Berlin: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, N., Mußhoff, O., Grüner, S., Frey, U., Theesfeld, I., & Wagner, P. (2016). Die Interpretation des p-Wertes – Grundsätzliche Missverständnisse. Journal of Economics and Statistics, 236(5), 557–575.

    Google Scholar 

  • Hirschey, M. (2006). Managerial economics (11. Aufl.). Mason: Thomson South-Western.

    Google Scholar 

  • Nuzzo, R. (2014). Statistical Errors. Nature, 506, 150–152.

    Article  Google Scholar 

  • Stoetzer, M.-W. (2017). Regressionsanalyse in der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung Band 1. Berlin: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Wright, P. G. (1928). The tariff on animal and vegetable oils. New York: The Macmillan Company.

    Google Scholar 

Internetseitenverzeichnis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Strotebeck, F. (2020). Methoden – Ein (sehr) kurzer Einblick. In: Einführung in die Mikroökonomik . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27162-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27162-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27161-9

  • Online ISBN: 978-3-658-27162-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics