Die Digitalisierung hat mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche erreicht. Der Transformationsdruck auf Organisationen steigt. Begriffe wie Transformation 4.0 oder Industrie 4.0 sind die Buzzwords dieses technologiegetriebenen Wandels. Parallel fordern immer mehr Menschen, durch ihre Berufsausübung etwas zu bewirken. Beispielhaft manifestiert sich dies in Strömungen wie New Work, die ausgehend von der Sinnfrage den Arbeitsbegriff auf eine neue Ebene heben will und neue Arbeitsmodelle fordert. Die beiden hier skizzierten Entwicklungen speisen sich zwar aus sehr unterschiedlichen Quellen, spielen einander aber in die Hände. Wir skizzieren einleitend, was dies für Organisationen bedeutet und inwiefern Alternativen zur transformationsschädlichen One-Man-Show in der Führung erforderlich sind.