Adorno, T. W. (2013). Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Arendt, H. (2013). Macht und Gewalt. München: Piper.
Google Scholar
Baumann-Habersack, F. H. (2017). Mit neuer Autorität in Führung. Die Führungshaltung für das 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
CrossRef
Google Scholar
Bochénski, J. M. (1974). Was ist Autorität? Freiburg i. Br.: Herder.
Google Scholar
Bolbrügge, G. (1997). Selbstorganisation und Steuerbarkeit sozialer Systeme. Weinheim: Dt. Studien-Verl.
Google Scholar
Deeg, J., & Weibler, J. (2008). Die Integration von Individuum und Organisation. Wiesbaden: VS Verlag.
Google Scholar
Freeman, J. (1972). The Tyranny of Structurelessness. Berkeley Journal of Sociology, 17, 151–164.
Google Scholar
Heinrich, P., & Zur Schulz Wiesch, Jochen (Hrsg.). (1998). Wörterbuch der Mikropolitik. Unter Mitarbeit von Horst Bosetzky. Opladen: Leske + Budrich.
Google Scholar
König, O. (2007). Macht in Gruppen. Stuttgart: Klett-Cotta.
Google Scholar
Kulla, D. (2014). Sin pátron. Neu-Ulm: AG SPAK Bücher.
Google Scholar
Lambertz, M. (2018). Die intelligente Organisation. Göttingen: BusinessVillage.
Google Scholar
Lemme, M., & Körner, B. (2018). Neue Autorität in Haltung und Handlung. Heidelberg: Carl-Auer.
Google Scholar
Rifkin, J. (2011). Die dritte industrielle Revolution. Frankfurt a. M.: Campus.
Google Scholar
Rüther, C. (2017). Soziokratie. Norderstedt: BoD.
Google Scholar
Schulze, G. (2011). Autorität – Grenzgang ohne Ende. In C. Eichert & S. Hohn (Hrsg.), Autorität heute – Neue Formen, andere Akteure? (S. 12–21). Freiburg: Herder.
Google Scholar
Schwarz, G. (2005). Die „Heilige Ordnung“ der Männer. Wiesbaden: VS Verlag.
Google Scholar
Sennett, R. (2012). Autorität. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verlag.
Google Scholar
Sofsky, W. (1994). Figurationen sozialer Macht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Sternberger, D. (1959). Autorität, Freiheit und Befehlsgewalt. Tübingen: Mohr.
Google Scholar
Verhaeghe, P. (2016). Autorität und Verantwortung. München: Verlag Antje Kunstmann.
Google Scholar
von Kanitz, A., Lotz, W., Menzel, B., Stollberg, E., & Zitterbarth, W. (Hrsg.). (2015). Elemente der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Google Scholar
von Rahden, T. (2005). Demokratie und väterliche Autorität. Zeithistorische Forschungen, 2, 160–179. https://zeithistorische-forschungen.de/2-2005/id%3D4645. Zugegriffen: 17. Juli 2018.
von Schlippe, A., & Omer, H. (2016). Stärke statt Macht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Google Scholar
Wagner, U. (1978). Autorität und Motivation im Industriebetrieb unter den Bedingungen des institutionellen Wandels. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar
Weber, M. (2009). Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr-Siebeck.
Google Scholar
Ziegler, H. (1970). Strukturen und Prozesse der Autorität in der Unternehmung. Stuttgart: Enke.
Google Scholar