Skip to main content

Alternativen der Digitalisierung

  • Chapter
  • First Online:
Arbeit in der Digitalwirtschaft
  • 1011 Accesses

Zusammenfassung

Der Debatte über das arbeitszentrierte Gestaltungskonzept liegen zwei miteinander verbundene, aber durchaus auch autonome Motive zu Grunde. Zum einen können als Ausgangspunkt die offensichtlichen Probleme und Mängel gelten, die mit der Umsetzung des technikzentrierten Ansatzes einhergehen. Zum anderen kann bei dem Versuch, diese Defizite zu bewältigen, ein humanes Anliegen sichtbar werden, nämlich der Arbeitskraft mit ihren genuin menschlichen Qualitäten einen Platz im Produktionsprozess dauerhaft zu sichern, der es erlaubt, deren Potentiale zu entfalten und weiter zu entwickeln und zwar unter Zuhilfenahme moderner Technik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irene Raehlmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Raehlmann, I. (2019). Alternativen der Digitalisierung. In: Arbeit in der Digitalwirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26939-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26939-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26938-8

  • Online ISBN: 978-3-658-26939-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics