Skip to main content

Lernmotivation im Kontext kultureller Vielfalt

  • Chapter
  • First Online:
Erwachsenenbildung und Migration

Zusammenfassung

Bildung ist der zentrale Faktor für ein Gelingen von Integration. Besondere Bedeutung kommt der sprachlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern zu, denn diese hat ihren Ausgangspunkt stets in Bildungsprozessen. Der Spracherwerbsprozess von Migrantinnen und Migranten erfolgt oftmals im Rahmen eines Integrationskurses, der das zentrale Integrationsinstrument des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge darstellt. Lernprozesse sind in diesem sowie in allen anderen Kontexten in hohem Maße von affektiven Variablen abhängig, insbesondere von der Lernmotivation. Da Lernprozesse fast immer in kulturell heterogenen Gruppen stattfinden, thematisiert der vorliegende Beitrag Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen der kulturellen Heterogenität von Integrationskursteilnehmenden und deren Lernmotivation. Ziel des Beitrags ist es, Erkenntnisse über die Teilnahmemotivation von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhalten, die freiwillig an einem Integrationskurs teilnehmen. Darüber hinaus wird das gemeinsame Lernen in kulturell heterogenen Lerngruppen und die damit einhergehenden Erfahrungen der Kursteilnehmenden beleuchtet. Der Studie liegt ein qualitatives Forschungsdesign zugrunde. Die Untersuchungsbefunde basieren auf elf leitfadengestützten Interviews mit Integrationskursteilnehmenden. Die Ergebnisse zeigen, dass den Aspekten der Anerkennung und Autonomie bei Lernprozessen im Kontext kultureller Vielfalt eine besondere Bedeutung zukommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alheit, Peter (1992): Leben lernen? Bildungspolitische und bildungstheoretische Perspektiven biographischer Ansätze. Werkstattberichte des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“. Bd. 16. Bremen.

    Google Scholar 

  • Allemann-Ghionda, Cristina et al. (Hgg.) (2010): Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. In: Zeitschrift für Pädagogik (Beiheft) 55. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Landesamt für Statistik (2015): Zensus 2011: Gemeindedaten Bevölkerung mit Migrationshintergrund Ergebnisse für Bayern. <https://www.statistik.bayern.de/medien/statistik/zensus/a0190c_201551.pdf>. Aufgerufen am 09.10.2018.

  • Bayerisches Landesamt für Statistik (2018): Bevölkerung: Kreis, Geschlecht, Nationalität, Stichtage. Eichstätt (Lkr). <https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online>. Aufgerufen am 09.10.2018.

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2011a): Das Integrationspanel. Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Integrationskursen. <http://www.bamf.de/Shared-Docs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb11-integrationspanel.pdf?__blob=publicationFile>. Aufgerufen am 09.10.2018.

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2011b): Der Einfluss des Integrationskurses auf die Integration russisch- und türkischstämmiger Integrationskursteilnehmerinnen. Qualitative Ergänzungsstudie zum Integrationspanel. <http://www.bamf.de/Shared-Docs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp37-einfluss-integrationskurs.pdf?__blob=publicationFile>. Aufgerufen am 09.10.2018.

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2015): Bericht zur Integrationskursgeschäftsstatistik für das Jahr 2014. <http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Integration/2014/2014-integrationskursgeschaeftsstatistik-gesamt_bund.pdf?__blob=publicationFile>. Aufgerufen am 09.10.2018.

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2018): Bericht zur Integrationskursgeschäftsstatistik für das erste Halbjahr 2018. <http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Integration/2018/2018-1-HJ-integrationskursgeschaeftsstatistik-gesamt_bund.pdf?__blob=publicationFile>. Aufgerufen am 07.01.2019.

  • Deci, Edward/Ryan, Richard (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (2). S. 223–238.

    Google Scholar 

  • Dresel, Markus/Lämmle, Lena (2011): Kapitel 2: Motivation. In: Götz, Thomas (Hg.): Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen. Paderborn. S. 80–142.

    Google Scholar 

  • Fuhr, Thomas (2013): Erwachsene als freie Lerner. Kritik eines Modells. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 4. S. 29–32.

    Google Scholar 

  • Gardner, Robert C./Lambert, Wallace E. (1972): Attitudes and Motivation in Second-Language Learning. Rowley, Mass.

    Google Scholar 

  • Gardner, Robert C. (1979): Social Psychological Aspects of Second Language Acquisition. In: Giles, Howard/St. Claire, Robert (Hgg.): Language and Social Psychology. Baltimore. S. 193–220.

    Google Scholar 

  • Gardner, Robert C. (1985): Social Psychology and Second Language Learning. The Role of Attitudes and Motivation. London.

    Google Scholar 

  • Geißler, Karlheinz A./Orthey, Frank Michael (1998): Der große Zwang zur kleinen Freiheit. Berufliche Bildung im Modernisierungsprozeß. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • List, Gundula (2007): Sprachpsychologie. In: Bausch, Karl-Richard et al. (Hgg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 5. Auflage. Tübingen. S. 25–31.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. Auflage. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Noels, Kimberly A. et al. (1999): Perceptions of Teachers’ Communicative Style and Students’ Intrinsic and Extrinsic Motivation. In: The Modern Language Journal 83 (1). S. 23–34.

    Article  Google Scholar 

  • Nuissl, Ekkehard (2013): Bildung für die Zäsuren des Erwachsenenalters. Mit Ekkehard Nuissl von Rein im Gespräch über den Erwachsenenbegriff in der Erwachsenenbildung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 4. Bielefeld. S. 18–20.

    Google Scholar 

  • Oller, John et al. (1977): Attitudes and attained proficiency in ESL. A sociolinguistic study of Mexican Americans in the Southwest. In: TESOL Quarterly 11. S. 173–183.

    Article  Google Scholar 

  • Oomen-Welke, Ingelore (2010): Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Deutsch als Zweitsprache- Unterricht. In: Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hgg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 2. Halbbd.. Berlin/New York. S. 1106–1115.

    Google Scholar 

  • Plutzar, Verena (2008): Sprachliche Bildung erwachsener MigrantInnen als Aufgabe der Erwachsenenbildung. In: Magazin Erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs 5. <https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7618/pdf/Erwachsenenbildung_5_2008_Plutzar_Sprachliche_Bildung_erwachsener.pdf>. Aufgerufen am 01.04.2019.

  • Prengel, Annedore (2001): Egalitäre Differenz in der Bildung. In: Lutz, Helma/Wenning, Norbert (Hgg.): Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen. S. 93–107.

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore (2003): Gleichberechtigung der Verschiedenen. Plädoyer für eine Pädagogik der Vielfalt. <http://liga-kind.de/fk-603-prengel/>. Aufgerufen am 09.10.2018.

  • Prengel, Annedore (2006): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. 3. Auflage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Prenzel, Manfred (1993): Autonomie und Motivation im Lernen Erwachsener. In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (2). S. 239–253.

    Google Scholar 

  • Rheinberg, Falko (2002): Motivation. 4. Auflage. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rohmann, Heike (2010): Lernerexterne Faktoren. In: Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hgg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbbd.. Berlin/ New York. S. 886–894.

    Google Scholar 

  • Rost-Roth, Martina (1995): Deutsch als Fremdsprache und Verständigungsprobleme in der interkulturellen Kommunikation. In: Dittmar, Norbert/Rost-Roth, Martina (Hgg.): Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Methoden und Perspektiven einer akademischen Disziplin. Frankfurt a. M.. S. 245–270.

    Google Scholar 

  • Rost-Roth, Martina (2010): Affektive Variablen/Motivation. In: Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hgg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbbd.. Berlin/New York. S. 876–886.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Claudia (2010): Kognitivistische/Konstruktivistische/Konnektionistische Ansätze. In: Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbbd.. Berlin/New York. S. 807–817.

    Google Scholar 

  • Selting, Margret/Auer, Peter (2009): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). In: Gesprächsforschung. Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10. S. 353–402.

    Google Scholar 

  • Weingarten, Jörg/Wohlert, Jale (2018): Integration Geflüchteter in Arbeitsmärkte. Potenziale und Herausforderungen. In: Standort 42, S. 51–55.

    Article  Google Scholar 

  • Wenning, Norbert (1999): Vereinheitlichung und Differenzierung. Zu den „wirklichen“ gesellschaftlichen Funktionen des Bildungswesens im Umgang mit Gleichheit und Verschiedenheit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wenning, Norbert (2004): Heterogenität als Leitidee der Erziehungswissenschaft? Zur Berücksichtigung von Gleichheit und Verschiedenheit. In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (4), S. 565–582.

    Google Scholar 

  • Wenning, Norbert (2007): Heterogenität als Dilemma für Bildungseinrichtungen. In: Boller, Sebastian et al. (Hgg.): Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Weinheim/Basel. S. 21–31.

    Google Scholar 

  • Winke, Paula (2005): Promoting Motivation in the Foreign Language Classroom. In: Clear News 9 (2), S. 1–6. <http://clear.msu.edu/fall-2005-promoting-motivation-in-the-foreign-language-classroom/>. Aufgerufen am 03.01.2019.

  • Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. In: Forum Qualitative Sozialforschung 1 (1). <http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/%201132/2519>. Aufgerufen am 09.10.2018.

  • Wolf, Gertrud (2011): Zur Konstruktion des Erwachsenen. Grundlagen einer erwachsenenpädagogischen Lerntheorie. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Veronika (2013): Anspruch und Wirklichkeit von Integrationskursen im Lichte erwachsenenpädagogischer Forschung. <www.die-bonn.de/doks/2013-inklusion-01.pdf>. Aufgerufen am 09.10.2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elisabeth Beck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beck, E. (2020). Lernmotivation im Kontext kultureller Vielfalt. In: Kloubert, T. (eds) Erwachsenenbildung und Migration. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26863-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26863-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26862-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26863-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics