Skip to main content

Kriterien für die Werkstoffauswahl

  • Chapter
Leichtbau-Konstruktion
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Das Spektrum der im modernen Leichtbau zum Einsatz kommenden Werkstoffe ist heute sehr groß. Traditionell wurden immer hochfeste Stähle und Aluminiumlegierungen eingesetzt. Mit den gewachsenen Anforderungen haben aber auch Magnesium- und Titanlegierungen Bedeutung erlangt. Derzeit werden gerade große Anstrengungen unternommen, mit Verbundwerkstoffen neue Anwendungen zu erschließen. Um insgesamt zu einem zweckgerechten Werkstoffeinsatz zu kommen, bedarf es eines frühzeitigen Überblicks über die Ausnutzbarkeit der verschiedenen Werkstoffe. Hierzu müssen quantifizierende Größen, Auswahlkriterien und Auswahlprozesse definiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Anmerkung: E-Moduli verschiedener Werkstoffe

  2. 2.

    Anmerkung: Werte in der Tabelle > 1 heißen „leichter“, < 1 heißen „schwerer“.

Literatur

  1. Conen, H.: Gestalten und Dimensionieren von Leichtbaustrukturen. In: Kohlenstoff- und aramidfaserverstärkte Kunststoffe. VDI, Düsseldorf (1977)

    Google Scholar 

  2. Gürtler, G.: Leichtmetalle und Leichtbau. VDI-Bericht. 28, 49–57 (1958)

    Google Scholar 

  3. Kann, v.H.: Die Leichtmetalle Magnesium, Aluminium und Titan als neuzeitliche Konstruktionswerkstoffe. Metall. 17(3), 209–217 (1963)

    Google Scholar 

  4. Klein, B.: Beanspruchungskenngrößen zur Konstruktionsbewertung. Technica. 15(16), 11–15 (1985)

    Google Scholar 

  5. Mengeringhausen, M.: Das Prinzip des Leichtbaus und seine Bewertung in Natur und Technik. VDI-Z. 102(13), 523–527 (1960)

    Google Scholar 

  6. Merkel, M., Thomas, K.-H.: Taschenbuch der Werkstoffe, 5. Aufl. Fachbuchverlag Leipzig, München (2000)

    Google Scholar 

  7. Öry, H.: Leichtbau. Vorlesungsmitschrift, RWTH-Aachen (1983)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Klein, B., Gänsicke, T. (2019). Kriterien für die Werkstoffauswahl. In: Leichtbau-Konstruktion. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics