Skip to main content

Gut zu wissen: Arbeitszufriedenheit und Wunsch nach Veränderung

  • Chapter
  • First Online:
Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch

Zusammenfassung

Die Akteure der Entwicklung der Arbeitswelt hin zu einer New Work sind die Mitarbeitenden. Sie sind es, die den Wandel vorantreiben oder von ihm vorangetrieben werden. Um zu verstehen, wie groß der Entwicklungsdruck aber auch die Entwicklungsbereitschaft der Mitarbeitenden ist, haben wir, gestützt auf eine breite Erhebung bei 920 Mitarbeitenden im Jahr 2017, verschiedene Faktoren der Arbeitszufriedenheit und Veränderungsorientierung untersucht. Hierbei griffen wir explizit die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit der eigenen Entwicklung wie auch der Entwicklungsfähigkeit ihres Arbeitgebers heraus, ließen sie ihr soziales, psychisches und körperliches Wohlbefinden beurteilen, befragten sie nach der Zufriedenheit mit Führungskultur, Rahmenbedingungen und ihren aktuellen Arbeitsinhalten. Diese untersuchten wir vertieft danach, wie vielfältig, verantwortungsvoll, sinnstiftend, motivierend und entwicklungsorientiert diese wahrgenommen werden und wie gut die Mitarbeitenden hierfür mit Zeit, Freiräumen und Fähigkeiten ausgestattet sind. Auch der Aspekt der Wertschätzung war für uns von Interesse. Die Ergebnisse wurden unter anderem nach Funktionsbereichen, Alter, Branche und Unternehmensgröße differenziert und befördern sowohl Vermutetes wie auch Überraschendes zutage. Die Ergebnisse dieser Erhebung können handlungsleitend für politische Rahmensetzungen wie auch in der betrieblichen Praxis zur Gestaltung des Wandels verwendet werden.

Die Arbeit wird einen großen Teil Ihres Lebens einnehmen, und Sie werden nur gute Arbeit leisten können, wenn Sie ihre Arbeit lieben. Also suchen Sie, bis Sie finden! Lassen Sie nie nach!

Steve Jobs

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Deutschland wurden 2016 1413 Arbeitnehmer befragt.

Literatur

  • BPtK Bundespsychotherapeutenkammer. (Hrsg.). (2013). BPtK-Studie zur Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung. Berlin: BPtK.

    Google Scholar 

  • Fietze, S. (2011). Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeit: „Wer schaffen will, muss fröhlich sein!“. Hg. v. SOEPapers on Multidisciplinary Panel Data Research. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (388).

    Google Scholar 

  • Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Wiesbaden: Springer Gabler. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16266-5.

    Book  Google Scholar 

  • Leoni, T., & Uhl, A. (2016). Fehlzeitenreport 2016. Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich. Unter Mitarbeit von Martina Einsiedl. Wien: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah, A., & Schütte, M. (Hrsg.). (2013). Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/Gd68.pdf?__blob=publicationFile&v=5.

  • Moldaschl, M. (2005). Immaterielle Ressourcen. Nachhaltigkeit von Unternehmensführung und Arbeit I (1. Aufl.). München: Hampp (Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit, 3). http://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783879888689320.

  • Nink, M. (2017). Engagement Index Deutschland 2016. Berlin: Gallup.

    Google Scholar 

  • Wörwag, S., & Cloots, A. (2018). Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Wörwag .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wörwag, S. (2020). Gut zu wissen: Arbeitszufriedenheit und Wunsch nach Veränderung. In: Wörwag, S., Cloots, A. (eds) Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26796-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26796-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26795-7

  • Online ISBN: 978-3-658-26796-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics