Skip to main content

Gut zu wissen: Herausforderung New Work – Wissen managen und Lernen fördern

  • Chapter
  • First Online:
Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch

Zusammenfassung

In diesem Artikel werden die beiden Themen Wissensmanagement sowie Förderung des autonomen Lernens der Mitarbeitenden beleuchtet. Vor diesem Hintergrund werden folgende Fragestellungen genauer betrachtet: Ist Wissensmanagement für Unternehmen derzeit relevant? Wie sieht aktuell Wissensmanagement in Unternehmen aus? Wollen Mitarbeitende aktiv am Wissensmanagementprozess teilhaben? Mithilfe welcher Maßnahmen und Werkzeuge kann der Austausch von Wissen gezielt gefördert werden? Werden Mitarbeitende in Unternehmen aktiv zum Wissensaustausch angeregt? Zur praxisnahen Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die beiden Hauptelemente New Work und Wissensmanagement aus theoretischer Perspektive erläutert. Eine quantitative Studie dient dazu, die Thesen in der Praxis zu überprüfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bergmann, F. (2004). Neue Arbeit, neue Kultur (1. Aufl.). Freiamt im Schwarzwald: Arbor.

    Google Scholar 

  • Bünnagel, W. (2012). Selbstorganisiertes Lernen im Unternehmen. Motivation freisetzen, Potenziale entfalten, Zukunft sichern. Wiesbaden: Gabler. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4264-7.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hart, J. (2015). Modern Workplace Learning. A Resource Book for L&D. s.l.: Centre for Learning & Performance Technologies.

    Google Scholar 

  • Hasler Roumois, U. (2013). Studienbuch Wissensmanagement. Grundlagen der Wissensarbeit in Wirtschafts-, Non-Profit- und Public-Organisationen (3., überarb. u. erw. Aufl.). Zürich: Orell Füssli.

    Google Scholar 

  • Horx, M. (2011). Das Megatrend-Prinzip. Wie die Welt von morgen entsteht (1. Aufl.). München: DVA. http://sub-hh.ciando.com/book/?bok_id=281507 .

  • Huber, B. (2013). Arbeiten in der Kreativindustrie. Eine multilokale Ethnografie der Entgrenzung von Arbeits- und Lebenswelt (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus (Arbeit und Alltag, 2). http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593409665.

  • Lehner, F. (2014). Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung. München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Reinmann-Rothmeier, G. (2001). Wissen managen: Das Münchener Modell. Forschungsbericht 131. Ludwig-Maximilians-Universität München. München: Institut für Pädagogische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Röllecke, T., Becker, L., & Dückert, S. (2016). FAQ – Wissensmanagement. 100 Fragen – 100 Antworten (2., erweiterte. Aufl.). Düsseldorf: symposion.

    Google Scholar 

  • Schermuly, C. C. (2016). New Work – Gute Arbeit gestalten. Psychologisches Empowerment von Mitarbeitern (1. Aufl.). Freiburg: Haufe Group.

    Google Scholar 

  • Väth, M. (2016). Arbeit. Die schönste Nebensache der Welt; Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert. 1. Aufl. s.l.: Gabal (Dein Business, v. 387). http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=4662874.

  • Willke, G. (1999). Die Zukunft unserer Arbeit. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Zukunftsinstitut GmbH. (2015). Megatrend Dokumentation 2015 – New Work. Frankfurt a. M.: Zukunftsinstitut.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Winkler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Winkler, K., Heinz, T., Wagner, B. (2020). Gut zu wissen: Herausforderung New Work – Wissen managen und Lernen fördern. In: Wörwag, S., Cloots, A. (eds) Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26796-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26796-4_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26795-7

  • Online ISBN: 978-3-658-26796-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics