Skip to main content

Gut zu wissen: Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende und Arbeitgeber

  • Chapter
  • First Online:
Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Bisher besteht wenig genaues Wissen, welche Kompetenzen zukünftig benötigt werden und wie die Rahmenbedingungen zu ihrer Entwicklung gestaltet werden können. Der vorliegende Beitrag möchte diese Lücke ein wenig schliessen und untersucht die Frage, welche Kompetenzen bezogen auf zukunftsgerichtete Trends, Tätigkeiten sowie Branchen- und Funktionsunterschiede in Zukunft benötigt werden. Im Beitrag wird deutlich, dass sogenannte „Beziehungskompetenzen“ zukünftig unabhängig des Alters, der Funktion und der Branche von Bedeutung sind. Auch wird aufgezeigt, welche Rahmenbedingungen seitens Organisation und Führung benötigt werden, damit diese auch in den Unternehmen entwickelt werden können. Daraus werden abschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Nicht aus Büchern, sondern durch lebendigen Ideentausch, durch heitere Geselligkeit müsst ihr Lernen.

Johann Wolfgang von Goethe

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brühl, K. (2018). Organisationen der Zukunft: Warum wie mehr Wir-Kultur brauchen. In O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.), Identität in der modernen Arbeitswelt – Neue Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Franken, S. (2016). Führen in der Arbeitswelt der Zukunft – Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Wiesbaden: Springer Gabler. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16266-5.

    Book  Google Scholar 

  • Lemmer, R. (1/2016). Persönlichen Gestaltungsspielraum ausbauen. Interview mit Marion A. Weissenberger-Eibl. PERSONALQuaterly.

    Google Scholar 

  • Martin, R., Redzepi, A., Cloots, A., & Reiner, J. (2018). Organisationskultur als Resilienzfaktor in der neuen Arbeitswelt. In S. Wörwag & A. Cloots (Hrsg.), Arbeitsplatz der Zukunft – Perspektive Mensch. Stuttgart: Springer.

    Google Scholar 

  • Plath, H-E. (2000). Arbeitsanforderungen im Wandel, Kompetenzen für die Zukunft – Eine folgekritische Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung 4, 583–593.

    Google Scholar 

  • Sauter, W., & Scholz, C. (2015). Von der Personalentwicklung zur Lernbegleitung – Veränderungsprozess zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Wiemann, M., Weibel, A., & Zolliker, L. (2018). Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Topmanager im Spannungsfeld organisationalen Wandels. In O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.), Identität in der modernen Arbeitswelt – Neue Konzepte für Zugehörigkeit. Wiesbaden: Zusammenarbeit und Führung, Springer Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexandra Cloots .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Cloots, A. (2020). Gut zu wissen: Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende und Arbeitgeber. In: Wörwag, S., Cloots, A. (eds) Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26796-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26796-4_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26795-7

  • Online ISBN: 978-3-658-26796-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics