Bauman, Z. (2016). Die Angst vor den anderen. Ein Essay über Migration und Panikmache. Berlin: Suhrkamp.
Google Scholar
Beck, U. (1997). Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Beck, U. (2017). Die Metamorphose der Welt. Berlin: Suhrkamp.
Google Scholar
Becker-Schmidt, R., Brandes-Erlhoff, U., Rumpf, M., & Schmidt, B. (1983). Arbeitsleben – Lebensarbeit. Konflikte und Erfahrungen von Fabrikarbeiterinnen. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft.
Google Scholar
Behrensen, B., & Groß, V. (2004). Auf dem Weg in ein „normales Leben“? Eine Analyse der gesundheitlichen Situation von Asylsuchenden in der Region Osnabrück. Osnabrück: Eigenverlag.
Google Scholar
Behrensen, B. (2006). Die nationalsozialistische Vergangenheit im Gepäck. Die Präsenz der Herrschaft des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen im heutigen Selbstverständnis von Frauen als politisch Handelnde und als Deutsche: Eine Analyse von Gruppendiskussion. Osnabrück: Sozio-Publishing.
Google Scholar
Behrensen, B. (2017a). Begabungen im Gepäck. Potentialentfaltung nach Flucht und Migration. news&science. Begabtenförderung und Begabungsforschung 43, 13–17.
Google Scholar
Behrensen, B. (2017b). Was bedeutet Fluchtmigration? Soziologische Erkundungen für die psychosoziale Praxis. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
CrossRef
Google Scholar
Bettmann, R., & Roslon, M. (2013). Going the distance. In R. Bettmann & M. Roslon (Hrsg.), Going the distance (S. 9–31). Wiesbaden: Springer VS.
CrossRef
Google Scholar
Betts, A. (2013). Survival migration. Failed governance and the crisis of displacement. Ithaca: Cornell University Press.
CrossRef
Google Scholar
Broden, A., & Mecheril, P. (2014). Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Befragung einer normativen Grundlage. Bielefeld: Transcript.
Google Scholar
Brown, W. (2015). Die schleichende Revolution. Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört. Berlin: Suhrkamp.
Google Scholar
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). (2017). Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS). https://www.soziologie.de/fileadmin/user_upload/DGS_Redaktion_BE_FM/DGSallgemein/Ethik-Kodex_2017-06-10.pdf. Zugegriffen: 2. März 2019.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA). (2018). Eckpunktepapier „Forschungsethik in der Sozialen Arbeit“. https://www.dgsa.de/fileadmin/Dokumente/Service/Eckpunktepapier_Forschungsethik_final_27_04_2018.pdf. Zugegriffen: 2. März 2019.
Elias, N. (1987). Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt: Suhrkamp.
Google Scholar
Elias, N., & Scotson, J. L. (1965). The established and the outsiders. A sociological enquiry into community problems. London: Cass.
Google Scholar
Erdheim, M. (1994). Psychoanalyse und Unbewußtheit in der Kultur. Frankfurt: Suhrkamp.
Google Scholar
Flick, U., von Kardoff, E., & Steinke, I. (2000). Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In U. Flick, E. von Kardoff, & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung: ein Handbuch (S. 13–29). Reinbek: Rowohlt.
Google Scholar
Guilford, J. P. (1950). Creativity. American Psychologist, 5(9), 444–454.
CrossRef
Google Scholar
Kantzara, V. (2014). Solidarity in times of crisis: Emergent practices and potential for paradigmatic change, Notes from Greece. Studi di Sociologia, 3, 261–280.
Google Scholar
Kelly, N. A. (2016). Afrokultur. »der Raum zwischen gestern und morgen«. Münster: Unrast Verlag.
Google Scholar
Mills, C. W. (1963). Kritik der soziologischen Denkweise. Neuwied: Luchterhand. (Deutsche Ausgabe).
Google Scholar
Reckwitz, A. (2012). Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.
Google Scholar
Rommelspacher, B. (1995). Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda.
Google Scholar
Statistisches Bundesamt. (2018). Hochschulen auf einen Blick. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Google Scholar
Stichweh, R. (2000). Die Weltgesellschaft Soziologische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Sylla, N., Frieters-Reermann, N., Genenger-Stricker, M., & Klomann, V. (2019). Forschungspraktische Reflexionen: Eine Einführung. In V. Klomann, N. Frieters-Reermann, M. Genenger-Stricker, & N. Sylla (Hrsg.), Forschung im Kontext von Bildung und Migration. Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen (S. 89–98). Wiesbaden: Springer VS.
CrossRef
Google Scholar
von Unger, H. (2014). Partizipative Forschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
CrossRef
Google Scholar