Skip to main content

Warum gute Texte wichtig sind

  • Chapter
  • First Online:
  • 2992 Accesses

Part of the book series: Quick Guide ((QUGU))

Zusammenfassung

„Mit der Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie in das nationale Geldwäschegesetz zum 26. Juni 2017 sind bezüglich des Verdachtsmeldewesens nach § 43 GWG die Anforderungen an Hintergrund, Zeitpunkt und Umfang von Geldwäscheverdachtsmeldungen aus Sicht der neu zuständigen Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen nicht weniger geworden. Die zu übermittelnden Angaben decken sich zum Teil nicht mit den Ausführungen der Aufsicht. Zugleich unterliegen die qualitativen Anforderungen mit Blick auf den Bußgeldkatalog deutlich größeren Risiken.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Fachchinesisch überfordert Mediziner“, Stuttgarter Zeitung vom 24. April 2019, S. 8, sowie Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  2. 2.

    Zugegeben: Diesen Satz hätten sich die Verständlichkeitsforscher nach dem Kriterium der Einfachheit nochmals vornehmen sollen.

  3. 3.

    Dieser Fall ist übrigens ein schönes Beispiel dafür, dass sich Einflüsse auf eine sich wandelnde Sprache nicht immer genau bestimmen lassen. Handelt es sich um eine Übernahme aus dem Englischen, wo auch in kausalen Nebensätzen die Hauptsatzstellung folgt („because it is …“) oder um eine Angleichung innerhalb des Deutschen, „denn“ nach denn folgt grammatisch korrekt die Hauptsatzstellung. Forscher des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen haben das Phänomen untersucht. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass es vorwiegend in der mündlichen Sprache vorkommt – und zwar immer dann, wenn die Sprecherin noch nicht weiß, wie sie den Satz zu Ende bringen will. Wissenschaftlicher ausgedrückt: „Anhand der Datenlage konnten die beiden Forscher zeigen, dass falsche Weil-Sätze häufiger produziert werden, wenn die Sprechenden nicht mehr genügend Planungszeit bzw. -kapazität aufbringen können, um den komplexen Satz – bestehend aus Haupt- und Nebensatz – fertigzustellen“.

  4. 4.

    Zitiert nach: Christopher Clark (2018): Von Zeit und Macht. Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten. München: DVA, S. 49 f.

  5. 5.

    Für alle Schweizer Leserinnen dieses Buchs: Umgekehrt ist es natürlich aufwendiger, da nicht alle ss zu ß werden. Es lohnt sich dennoch, weil diese Schweizer Besonderheit anderen deutschsprachigen Lesern wie ein Rechtschreibfehler vorkommt.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reiter, M. (2019). Warum gute Texte wichtig sind. In: Quick Guide Erfolgreiche Marketingtexte. Quick Guide. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26706-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26706-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26705-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26706-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics