Skip to main content

ABC der Besteuerung der wirtschaftlichen Betätigungen der Krankenhäuser

  • Chapter
  • First Online:
Besteuerung im Krankenhaus

Zusammenfassung

Im ABC-Teil werden alle wesentlichen Tätigkeiten im Krankenhausbereich gelistet und deren steuerliche Behandlung dargelegt. Sie finden dort bspw. die steuerliche Behandlung von Apotheken über medizinische Versorgungszentren und speziellen Themen wie Zytostatika ausführlich dargestelt

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe „Personal- und Sachmittelgestellung“.

  2. 2.

    Abschnitt 100 Abs. 2 Nr. 4 UStAE.

  3. 3.

    Siehe „Ambulanzen/Ambulante Leistungen der Krankenhäuser“.

  4. 4.

    Abschnitt 100 Abs. 2 Nr. 2 UStR 2008.

  5. 5.

    Siehe „Hochschulambulanzen“.

  6. 6.

    Siehe hierzu auch „Medizinische Versorgungszentren“.

  7. 7.

    BFH vom 31.07.2013, I R 82/12, DStRE 2014, 242, Tz. 17; BFH v. 06.04.2005, I R 85/04, BFHE 209, 345, BStBl II 2005, 545, DStR 2005, 1002; BFH v. 22.06.2011, I R 59/10, BFH/NV 2012, 61, BeckRS 2011, 96743.

  8. 8.

    Abschnitt 4.14.6 Abs. 2 Nr. 2 UStAE.

  9. 9.

    Siehe auch „Auftragsforschung“.

  10. 10.

    Vgl. hierzu beispielsweise FG Baden-Württemberg, Urteile vom 11.07.2002, 3 K 66/99 und 3 K 67/99, EFG 2203, 22 ff., rkr., mit Anm. Valentin.

  11. 11.

    Vgl. BMF-Schreiben vom 08.11.2001, IV D 1-S 7170-201/01, BStBl. I 2001, 826.

  12. 12.

    Vgl. Oelmaier, in: Sölch/Ringleb, UStG, § 4 Nr. 14, Rz. 55 a.E. m. w. N.

  13. 13.

    Abschnitt 15.16. ff. UStAE.

  14. 14.

    Vgl. OFD Koblenz, Verfügung vom 14.12.2005, S-0184 A-St 33 1, KStK § 5 KStG Karte H 114; OFD Düsseldorf, Verfügung vom 08.11.1982, S 2729 A-St 13 h, StEK KStG 1977, § 5 Nr. 44; OFD Münster, Verfügung vom 01.10.1982, S 2729-84-St 13–31, DStR 1983, 35.

  15. 15.

    BFH, Urteil vom 08.10.1990, V R 76/89, BStBl. II 1991, 268.

  16. 16.

    Vgl. Fischer, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler 2003 [9], § 66 Rn. 20 ff.

  17. 17.

    BFH, Urteil vom 08.10.1990, V R 76/89, BStBl. II 1991, 268, 271.

  18. 18.

    OFD Koblenz, Verfügung vom 14.12.2005, S-0184 A-St 33 1, KStK § 5 KStG Karte H 114: Knorr/Klaßmann 2017, S. 159.

  19. 19.

    Siehe „Gutachten“.

  20. 20.

    Siehe „Schönheitsoperationen“.

  21. 21.

    Abschnitt 100 Abs. 2 Nr. 5 UStR 2000.

  22. 22.

    OFD Düsseldorf, Abt. Köln, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 03 vom 20.01.2005, DB 2005, 532 sowie UR 2005, 572.

  23. 23.

    So auch OFD Münster, Kurzinformation Umsatzsteuer 3/2005 vom 22.02.2005, DStR 2005, 1011; a. A. zunächst noch OFD Düsseldorf, Abt. Köln, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 03 vom 20.01.2005, DB 2005, 532 sowie UR 2005, 572.

  24. 24.

    Siehe „Ambulanzen“.

  25. 25.

    BFH, Beschluss vom 18.09.2007, I R 30/06, DStR 2008, 290.

  26. 26.

    BFH, Urteil vom 13.07.2006, V R 7/05.

  27. 27.

    OFD Hannover, Verfügung vom 27.01.2003, S 7770-75 – StO 352/S 7170-207 – StH 445, DStR 2003, 1301.

  28. 28.

    BMF, Schreiben vom 04.05.2007, IV A 5 – S 7100/07/0011/IV A 6 – S 7170/07/0003.

  29. 29.

    § 4 Rn. 7.

  30. 30.

    Vgl. Häublein, in: MüKoBGB, 7. Auflage, 2016, Vor § 535, Rn. 26–30; Zehelein, BeckOK BGB, Stand: 01.05.2018, § 535, Rn. 47–48.

  31. 31.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 349; a.A. OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401.

  32. 32.

    A.A. FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, UR 2007, 392; OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401.

  33. 33.

    z.B. OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401.

  34. 34.

    OFD Hannover, Verfügung vom 21.10.1998, S 7172-9-StO 351 und S 7172-21-StH532, insoweit nicht aufgehoben durch OFD Hannover, Verfügung vom 15.06.2005, S 7172-9-StO 18; FinMin Hessen, Erlass vom 18.07.1997, S 7172 A-10-II A 42, StEK UStG 1980 Nr. 71 zu § 4 Ziff. 16.

  35. 35.

    FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, UR 2007, 392.

  36. 36.

    So auch Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 355.

  37. 37.

    Abschnitt 4.14.6 (2) Nr. 2 UStAE; FinMin Hessen, Erlass vom 26.05.2011, S-7170 A-071-II 52, DStR 2011, 1763.

  38. 38.

    Abschnitt 4.14.7 (1) Satz 3 UStAE; EuGH, Urteil vom 10.09.2002, C-141/00, EuGHE I 2002, S. 6833.

  39. 39.

    BFH, Urteil vom 01.04.2004, V R 54/98, BStBl II 2004, 681.

  40. 40.

    Abschnitt 12.11 (3) UStAE; Hanke DStR 2012, 394.

  41. 41.

    Abschnitt 12.11 (3) Satz 2 UStAE.

  42. 42.

    Abschnitt 12.11 (3) Satz 6 UStAE.

  43. 43.

    FinMin Schleswig-Hostein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, lfd. Nr. 27, UR 2007, 392, allerdings bezogen auf die Vermietung der Sauna, des Solariums, des Bades etc.

  44. 44.

    Vgl. insoweit auch R 82 Abs. 2 Nr. 2 EStR 1996 und 1999 (zu § 7 f. EStG).

  45. 45.

    So auch Knorr/Klaßmann 2017 [11], S. 179.

  46. 46.

    Vgl. auch Knorr/Klaßmann 2017 [11], S. 179.

  47. 47.

    BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96.

  48. 48.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 341; a.A. von Maydell, in: Winheller/Geibel/Jachmann, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht, AO § 64 Rn. 78 „Vermietung von Räumen an Gäste in Krankenhäusern und Altenheimen“; OFD Frankfurt vom 06.07.1998, S 0186 A – 3 – St II 12, DB 1998, 1493.

  49. 49.

    EuGH, Urteil vom 01.12.2005, C-394/04 und C-395/04 „Diagnostiko & Therapeftiko Kentro Athinon-Ygeia AE vs. Ypourgos Oikonomikon“, DStRE 2006, 286 ff. (dort Rn. 29 und 35).

  50. 50.

    Vgl. auch OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2.

  51. 51.

    Vgl. dazu auch Roters, Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht, SGB V, 97. EL/Dez. 2017, § 11 Rz. 21 ff.

  52. 52.

    OFD Frankfurt, Vfg. vom 07.12.2017, S 7170 A-92-St 16, UR 2018, 370.

  53. 53.

    OFD Frankfurt, Vfg. vom 20.07.2016, S 0186 A-6-St 53, DStR 2016, 1994; OFD Niedersachsen, Vfg. vom 25. September 2012, S 0186-3-St 252, npoR 2012, 213.

  54. 54.

    Vgl. Abschn. 2.2.3.2.

  55. 55.

    FinMin Nordrhein-Westfalen, Erlass vom 09.03.2005, S 0186-4-V B 4, DB 2005, S. 582 f.; OFD Frankfurt, Vfg. vom 20.07.2016, S 0186 A-6-St 53, DStR 2016, 1994, Tz. 3; OFD Niedersachsen, Vfg. vom 25. September 2012, S 0186-3-St 252, npoR 2012, 213; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 345.

  56. 56.

    In der Praxis zwischen 5 und 20 Prozent des Honorars des Belegarztes mit dem Belegpatienten.

  57. 57.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 358.

  58. 58.

    Abschnitt 4.14.6. Abs. 2 Nr. 5 und 7 UStAE.

  59. 59.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 321.

  60. 60.

    BFH, Urteil vom 25.11.1993, V R 64/89, BStBl.II 1994, 212, DB 1994, 820.

  61. 61.

    Siehe „Zentrale Beschaffungsstellen“.

  62. 62.

    Siehe „Apotheke“.

  63. 63.

    BFH, Urteil vom 18.10.1990, V R 76/89, BStBl. II 1991, 268 m. w. N.

  64. 64.

    Abschnitt 56 Nr. 3 Satz 5 AEAO zu § 64 AO.

  65. 65.

    OFD München, Verfügung vom 29.08.2003, S 2729-41 St 42, NWB 2003 Fach 1, S. 3420; Näheres z. B. bei: Söffing 2001 [27].

  66. 66.

    Söffing 2001 [27], S. 309 f. m. w. N. für die Rechtsprechung des BFH.

  67. 67.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 149.

  68. 68.

    R 16 Abs. 5 KStR; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 288.

  69. 69.

    R 16 Abs. 5 KStR; AEAO Nr. 3 Satz 5 zu § 64 AO.

  70. 70.

    So auch: Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 289 f.

  71. 71.

    Orth, in: DB 2007 [16], 419.

  72. 72.

    Siehe OFD München, Verfügung vom 29.08.2003, S 2729-41 St42, NWB 2003 Fach 1, S. 3420.

  73. 73.

    FinMin Brandenburg, Erlass vom 22.12.2004, 35-S 0174-3/01, DStR 2005, 290; OFD Chemnitz, Verfügung vom 11.03.2004, S 0175-8/1-St21; OFD Rostock, Verfügung vom 12.07.2002, S 0174-02/01-St 242, DStR 2002, 1484.

  74. 74.

    Vgl. OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 08.12.2004, DStR 2005, 600.

  75. 75.

    Thiel/Eversberg, in: DB 2007 [31], 191 ff.

  76. 76.

    Abschnitt 56 Nr. 3 Satz 7 AEAO zu § 64 AO; OFD Münster, Verfügung vom 26.07.1995, S 2729-78 – St 13–31, DB 1995, 1785; ähnliche Grundsätze gelten auch im Verhältnis zur öffentlichen Hand: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, Steuerinfos für Gemeinden und andere juristische Personen des öffentlichen Rechts, 6. Auflage, 2017, S. 25 f.

  77. 77.

    Abschnitt 56 Nr. 3 Satz 6 AEAO zu § 64 AO; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015, S. 258.

  78. 78.

    Thiel/Eversberg, in: DB 2007 [31], 191 ff.; aber: Rösch/Woitschell/Thiel/Eversberg DB 2007, 1434 ff.

  79. 79.

    So wohl i. E. auch: Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 258; Schröder, in: DStR 2004 [27], 1815.

  80. 80.

    FinMin Brandenburg, Erlass vom 22.12.2004, 35-S0174-3/01, DStR 2005, 290.

  81. 81.

    BFH, Urteil vom 11.10.1988, VIII R 328/83, BStBl. II 1989, 762.

  82. 82.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 290 f.

  83. 83.

    OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 07.11.2000, S-7172 A-7-St IV 22, Tz. 5.

  84. 84.

    OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 18.03.2005, S-7172 A-7-St I 2.30, Tz. 3.; vgl. auch OFD Frankfurt a.M., Rundverfügung vom 09.04.2014, S 7170 A – 92 – St 16, DStR 2014, 1236.

  85. 85.

    BMF, Schreiben vom 30.11.1995, IV C 4–S 7177-22/95, BStBl. I 1995, 827; BFH, Beschluss vom 06.12.1994, V B 52/94, BStBl. II 1995, 913 (allerdings bezogen auf § 4 Nr. 21 lit. b) UStG); a. A. BFH, Urteil vom 15.09.1994, XI R 101/92, BStBl. II 1995, 912.

  86. 86.

    Leisner-Egensperger, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler 2003 [9], § 52 Rn. 192.

  87. 87.

    Siehe auch „Medizinische Berufsfachschulen/Krankenpflegeschulen“.

  88. 88.

    Schmidt/Fritz, in: DB 2001 [26], 2062, 2065 f.

  89. 89.

    Abschnitt 4.17.1 Abs. 1 UStAE.

  90. 90.

    Oelmaier, in: Sölch/Ringleb, UStG, 81. EL, Okt. 2017, § 4 Nr. 17, Rn. 8.

  91. 91.

    EuGH, Urteil vom 10.06.2010, C-262/08, Rs. CopyGene, UR 2010, 526.

  92. 92.

    OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31. Januar 2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401.

  93. 93.

    EuGH, Urteil vom 05.10.2016, C-412/15, PharmR 2017, 139; Oelmaier, in: Sölch/Ringleb, UStG, 81. EL, Okt. 2017, § 4 Nr. 17, Rn. 7; Ahrens, in: Winheller/Geibel/Jachmann, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht, § 4 UStG, 2017, Rn. 405 ff.

  94. 94.

    FinMin Thüringen, Erlass vom 18.01.1999, S 7306 A-2–202.2, UR 1999, 466; OFD Koblenz, Verfügung vom 01.04.2000, S 7304 A-St 44 2.

  95. 95.

    OFD Koblenz, Verfügung vom 28.07.2004, S 0183 A – St 33 1, NWB CAAAB-25709.

  96. 96.

    Schauhoff, § 7 Rn. 127; Krämer, in: Dötsch/Pung/Möhlenbrock, § 4 Rn. 109 „Kantinenbetrieb“.

  97. 97.

    BFH vom 04.04.2007, I R 55/06, DB 2007, 1446.

  98. 98.

    OFD Karlsruhe, Verfügung (koordinierter Ländererlass) vom 15.08.2007, Tz. 6, DStR 2007, 1771.

  99. 99.

    OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 20.07.2016, S 0186 A – 6 – St 53, DStR 2016, 1994.

  100. 100.

    OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 19.08.2013, S 0186 A – 6 – St 53, NWB AQQQE-43268.

  101. 101.

    AEAO zu § 64 Abs. 1, Tz. 6.

  102. 102.

    OFD Hannover, Verfügung vom 10.11.2004, KStK § 5 KStG Karte H 17.2; OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 19.08.2013, S 0186 A – 6 – St 53, NWB AQQQE-43268.

  103. 103.

    BFH vom 05.10.2005, VI R 152/01, BStBl. II 2006, 94; Hessisches Ministerium der Finanzen, Verfügung (koordinierter Ländererlass) vom 21.04.2006, EStK § 19 EStG Fach 1 Karte 13.

  104. 104.

    Ministerium der Finanzen Saarland, Verfügung vom 14.02.2006, DStZ 2006, 278.

  105. 105.

    BFH vom 05.10.2005, VI R 152/01, BStBl. II 2006, 94.

  106. 106.

    Bayerisches Landesamt für Steuern, Verfügung vom 28.04.2006, DStR 2006, 1041.

  107. 107.

    BMF, Schreiben vom 27.04.1982, BStBl. I 1982, 530.

  108. 108.

    BFH, Urteil vom 01.03.1995, IV B 43/94, BStBl. II 1995, 418; BFH, Urteil vom 02.03.1989, IV R 83/86, BStBl. II 1989, 506.

  109. 109.

    BFH vom 31.07.2013, I R 82/12, DStRE 2014, 242, Tz. 17; BFH v. 06.04.2005, I R 85/04, BFHE 209, 345, BStBl II 2005, 545, DStR 2005, 1002; BFH v. 22.06.2011, I R 59/10, BFH/NV 2012, 61, BeckRS 2011, 96743.

  110. 110.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox, [6], S. 91; OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 30.03.1993, S 0171 A-91-St II 12, DB 1993, 1116.

  111. 111.

    Bertels, in: Winheller/Geibel/Jachmann-Michel, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht, 2016, § 58 AO Rn. 26.

  112. 112.

    AEAO Nr. 4 S. 3 zu § 53 AO; Musil, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler 8/2018 [9], § 53 AO, Rn. 29.

  113. 113.

    DStR 2012, 71.

  114. 114.

    BFH, Urteil vom 12.10.2011, AZ V R 66/09., DStR 2012, 71.

  115. 115.

    Vgl. BFH, Urteil vom 10.08.2006, Az. V R 55/04., DStR 2006, 1347.

  116. 116.

    EuGH v. 10.03.2011 in den verbundenen Rechtssachen C-497/09, C-499/09, C-501/09 und C-502/09, Bog, DStR 2011, 515.

  117. 117.

    OFD Hannover v. 20.03.2006 – S 0183-35 – StO 255.

  118. 118.

    OFD Frankfurt am Main v. 09.03.2006 – S 0185 A – 7 – St II 1.03.

  119. 119.

    Augsten 2015 [1], 4.3.1.1.

  120. 120.

    Schick 2001 [24], S. 165.

  121. 121.

    BFH vom 18.09.2007, BStBl 2009, II, S. 126.

  122. 122.

    BMF-Schreiben vom 20.01.2009, BStBl 2009, I, S. 399.

  123. 123.

    BFH vom 27.11.2013, BStBl 2016, II, S. 68.

  124. 124.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 657.

  125. 125.

    Finanzministerium Nordrhein-Westfalen vom 09.03.2005, DB 2005 S. 582.

  126. 126.

    Az. XIII K 6633/0.

  127. 127.

    Klaßmann/Notz/Schmidbauer 2017 [5], S. 138.

  128. 128.

    UR 2006, S. 171–175.

  129. 129.

    Finanzministerium Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006 – UR 2007, S. 392.

  130. 130.

    Bundestagsdrucksache 16/3368, S. 29.

  131. 131.

    Hüttemann 2018, Tz. 6271.

  132. 132.

    BFH vom 10.05.2017, V R 43/14, V R 7/15, DB 2017, 1490.

  133. 133.

    BMF, Schreiben vom 22.09.1999, Pkt. 1.2. BStBl. I 1999, S. 944.

  134. 134.

    Augsten, in: Stiftung und Sponsoring 1999 [2], S. 21–23.

  135. 135.

    Klaßmann/Notz/Schmidbauer 2017, [5] S. 139.

  136. 136.

    Siehe „Begleitpersonen, Unterbringung von“.

  137. 137.

    So auch Knorr/Klaßmann 2017 [11], S. 196 m. w. N.

  138. 138.

    BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96.

  139. 139.

    In diesem Sinne auch Knorr/Klaßmann 2017 [11], S. 196; a. A. wohl OFD Cottbus, Verfügung vom 18.12.1998, S 0186-1-St 124, BB 1999, 407 (bezogen auf Ergänzungsbelegungen in gemeinnützigen Kurkliniken und Sanatorien, die die OFD dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und nicht der Vermögensverwaltung zuordnet).

  140. 140.

    Abschnitt 100 Abs. 2 Nr. 4 und 5 UStR 2000.

  141. 141.

    Vgl. beispielsweise Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e. V., Rundschreiben Nr. 261/2004 vom 03.12.2004.

  142. 142.

    Abschnitt 100 Abs. 3 Nr. 1 UStR 2005, nunmehr Abschnitt 4.14.6 (3) Nr. 1 UStAE; dies galt schon im Zusammenhang mit früheren Fassungen der UStR: vgl. beispielsweise FinMin Bayern, Erlass vom 05.08.1998, 36-S 7172-18/10–38 156, BB 1998, 1933.

  143. 143.

    OFD Hannover, Verfügung vom 15.06.2005, S 7172-9-StO 181, UR 2006, 365; FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S 7172-074, UR 2007, 392; OFD Düsseldorf, Abt. Köln, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 03 vom 20.01.2005, DB 2005, 532 sowie UR 2005, 572; OFD Münster, Kurzinformation Umsatzsteuer 3/2005 vom 22.02.2005, DStR 2005, 1011.

  144. 144.

    OFD Münster, Kurzinformation Umsatzsteuer 3/2005 vom 22.02.2005, DStR 2005, 1011; a. A. zunächst: OFD Düsseldorf, Abt. Köln, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 03 vom 20.01.2005, DB 2005, 532 sowie UR 2005, 572, die die Umsatzbesteuerung grundsätzlich rückwirkend in allen offenen Fällen durchführen wollte.

  145. 145.

    Siehe „Kiosk und sonstige Verkaufsstellen“.

  146. 146.

    OFD Niedersachsen, Vfg. vom 9. Februar 2017, S 7170-165 – St 182, UR 2018, 257.

  147. 147.

    BFH, Urteil vom 06.04.2005, I R 85/04, BStBl. II 2005, 545.

  148. 148.

    BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96.

  149. 149.

    Abschnitt 4.14.6. Abs. 2 Nr. 5 UStAE.

  150. 150.

    Abschnitt 4.14.6. Abs. 2 Nr. 5 UStAE.

  151. 151.

    Vgl. R 15.7 Abs. 3 Satz 2 EStR; aber: OFD Rheinland, Kurzinfo ESt Nr. 9/2006 vom 02.02.2006, DB 2006, 304.

  152. 152.

    Wacker, in: Schmidt 2018 [25], § 15 Rn. 97 sowie § 18 Rn. 50.

  153. 153.

    Abschnitt 4.14.1. Abs. 5 Nr. 5 UStAE; FG Brandenburg, Urteil vom 29.06.2006, 1 K 1377/04, EFG 2006, 1544.

  154. 154.

    So wohl Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 290 f.

  155. 155.

    Vgl. Kap. 3.

  156. 156.

    Vertiefend hierzu: Thiel/Eversberg, in: DB 2007 [31], S. 191 ff.; aber: Rösch/Woitschell/Thiel/Eversberg DB 2007, 1434 ff.

  157. 157.

    Vgl. Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 290.

  158. 158.

    Auch Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 290 f., schließen dies nicht aus.

  159. 159.

    Vgl. Abschnitt 1.6 Abs. 3 UStAE.

  160. 160.

    Abschnitt 2.8 Abs. 5a UStAE; BMF-Schreiben vom 26.05.2017, III C 2 – S 7105/15/10002, BStBl. I 2017, 790; EuGH, Urteil vom 16.07.2015, C-108/14, C-109/14, Rs. Larentia + Minerva und Marenave; DStR 2015, 1673.

  161. 161.

    Abschnitt 4.14.6 Abs. 2 Nr. 8 UStAE; OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S-7170, UR 2017, 481; OFD Hannover, Verfügung vom 22.03.2001, S 7170-75-StO 352/S 7170-207-StH 445, UR 2003, 555; OFD Karlsruhe sowie OFD Stuttgart, Verfügung 25.03.2002, S 1170, UStK, IStR 2002, 387.

  162. 162.

    EuGH, Urteil vom 20.11.2003, C-212/01, Rs. Unterpertinger, UR 2004, 70.

  163. 163.

    FinMin Hessen, Erlass vom 28.05.2002, S 7170A–I-II A 4 a; OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 06.06.2002, S 7242 a A-7-St I 20, UR 2003, 257.

  164. 164.

    Abschnitt 4.14.1 Abs. 5 Nr. 6 UStAE; OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S-7170, UR 2017, 481; BMF, Schreiben vom 13.02.2001, IV D 1-S 7170-4/01, BStBl. I 2001, 157; BMF, Schreiben vom 08.11.2001, IV D 1-S 7170-201/01, BStBl. I 2001, 826; OFD Hannover, Verfügung vom 22.03.2001, S 7170-75-StO 352/S 7170-207-StH 445, UR 2003, 555; OFD Karlsruhe sowie OFD Stuttgart, Verfügung 25.03.2002, S 1170, UStK, IStR 2002, 387; EuGH, Urteil vom 06.11.2002, Rs. C-45/01, DStRE 2004, 99 mit Anm. Küntzel, in: DStR 2004, 254; EuGH, Urteil vom 20.11.2003, Rs. C-307/01 – Peter d’Armbrumenil, Dispute Resolution Services Ltd., UR 2004, 75.

  165. 165.

    Möglicherweise a. A.: FinMin Hessen, Erlass vom 28.05.2002, S 7170A–I-II A 4 a; OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 06.06.2002, S 7242 a A-7-St I 20, UR 2003, 257.

  166. 166.

    § 2 ZSEG; § 21 Abs. 3 SGB X; § 31 Abs. 2 VFG-KVO; §§ 6, 7 SGB X.

  167. 167.

    Vgl. § 108 Nr. 1 SGB V.

  168. 168.

    Kingreen/Bogan, in: Giesen et al., § 117 SGB V Rn. 4 21.

  169. 169.

    Zu deren steuerlicher Einordnung siehe unter „Chefarztambulanzen“.

  170. 170.

    Näheres bei Augsten 2015 [1], S. 107; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 284 f.

  171. 171.

    BFH, Urteil vom 20.12.2000, X R 1/97, BStBl. II 2001, 706.

  172. 172.

    So auch Knorr/Klaßmann 2017 [11], S. 193.

  173. 173.

    Vgl. beispielsweise Knorr/Klaßmann 2017 [11], S. 367.

  174. 174.

    BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96.

  175. 175.

    Weidenkaff, in: Palandt [17], BGB, Einf v § 535 Rn. 103.

  176. 176.

    BFH, Urteil vom 24.01.1990, I R 33/86, BStBl. II 1990, 470; FG Saarland, Beschluss vom 04.08.2003, 1 V 145/03, NWB 2003, S. 2763; AEAO Nr. 2 zu § 68 Nr. 1 AO.

  177. 177.

    OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401, Tz. 2.8.3; FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, UR 2007, 392.

  178. 178.

    Siehe „Cafeteria/Kantine/Catering“; vgl. auch OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401, Tz. 2.8.3.

  179. 179.

    Abschnitt 3.6. (2) UStAE.

  180. 180.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 25.03.2002, S 7100, DStR 2002, 722.

  181. 181.

    OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401, Tz. 2.8.3.; FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, UR 2007, 392.

  182. 182.

    AEAO Nr. 4 zu § 68 Nr. 2 AO; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 387.

  183. 183.

    BFH, Urteil vom 18.10.1990, V R 35/85, BStBl. II 1991, 157.

  184. 184.

    BFH, Urteil vom 04.06.2003, I R 25/02, BStBl. II 2004, 660.

  185. 185.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 76.

  186. 186.

    FG Saarland, Beschluss vom 04.08.2003, 1 V 145/03, NWB 2003, S. 2763, rkr.

  187. 187.

    Abschnitt 4.14.6 Abs. 2 Nr. 4 UStAE; FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, UR 2007, 392 (dort lfd. Nr. 31).

  188. 188.

    Siehe „Beschaffungsstellen“.

  189. 189.

    BFH, Urteil vom 14.01.1997, VII R 47/96, BStBl. II 1997, 481, BFHE 182, 466; BFH, Urteil vom 01.04.2008, VII R 8/07, BStBl II 08, 898; siehe auch: Bilsdörfer/Quack, UR 2009, 878.

  190. 190.

    BMF, Schreiben vom 24.07.1997, IV C 3-S 7227-8/97, BStBl. I 1997, 737; vgl. OFD Karlsruhe, Vfg. vom 25.09.2012, StEK UStG 1980 § 12 Abs. 2 Nr. 420, S 7227 Karte 1.

  191. 191.

    BMF, Schreiben vom 05.08.2004, IV B 7-S 7220-46/04, BStBl. I 2004, 638, Rn. 161 f., geändert durch BMF-Schreiben vom 01.12.2014, BStBl. I S. 1614; vgl. auch OFD Karlsruhe, Vfg. vom 25.09.2012, StEK UStG 1980 § 12 Abs. 2 Nr. 420, S 7227 Karte 1.

  192. 192.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 19.09.2005, S-7277, UStK § 12 Abs. 2 Nr. 1 UStG Karte 1.

  193. 193.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 28.01.2009, S 7227 Karte 1, UR 2009, 467 (außer Kraft gesetzt).

  194. 194.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 25.09.2012, StEK UStG 1980 § 12 Abs. 2 Nr. 420, S 7227 Karte 1.

  195. 195.

    BFH, Urteil vom 28.06.2000, V R 63/99, HFR 2001, 367 = BFH/NV 2001, 348 = UR 2001, 64; OFD Karlsruhe, Verfügung vom 25.09.2012, StEK UStG 1980 § 12 Abs. 2 Nr. 420, S 7227 Karte 1.

  196. 196.

    Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz, KHEntgG) vom 23.04.2002, BGBl. I 2002, 1412, 1422.

  197. 197.

    Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz, KHG) vom 29.06.1972, BGBl. I 1972, 1009.

  198. 198.

    Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richterinnen, ehrenamtlichen Richtern, Zeuginnen, Zeugen und Dritten, zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.10.2016 (BGBl. I 2016, 2222).

  199. 199.

    Abschnitt 3.10 Abs. 5 Satz 1 UStAE.

  200. 200.

    Mitunter bis zu 20 Tage, vgl. „Leichen-Pauschale“ und Bestatterkonkurrenz, https://hpd.de/node/847 (Stand: 04.01.2019).

  201. 201.

    Unter anderem auch abhängig von den jeweiligen landesrechtlichen Bestattungsfristen.

  202. 202.

    Üblich sind derzeit 20 bis 70 € pro Tag; häufig ändert sich ab dem 4. Tag die Höhe des Entgelts. Mitunter steigt sie, mitunter fällt sie.

  203. 203.

    Vgl. bspw. § 16 Abs. 1 KHsVO Berlin, § 7 Abs. 1 BestattG Bremen, § 10 Abs. 1 i. V. m. § 2 Nr. 9 BestattG LSA.

  204. 204.

    BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96.

  205. 205.

    Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Standardprogramm für Krankenhäuser in Schleswig-Holstein, Stand: 30. August 2012, Seite 15, 27 (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/K/krankenhaeuser/Downloads/krankenhaeuser_KrankenhausStandardProgr.pdf).

  206. 206.

    Koch/Scholtz 1993 [12], § 67 AO, Rz. 8.

  207. 207.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 175.

  208. 208.

    Buchna/Koopmann, Die steuerliche Betriebsprüfung (Zeitschrift), 1998 [5], S. 255.

  209. 209.

    Märkle/Alber 2008 [15], S. 254.

  210. 210.

    BFH-Urteil vom 02.04.1998, BStBl 1998, II, S. 632.

  211. 211.

    BFH-Urteil vom 24.09.2014, BStBl 2016, II, S. 781.

  212. 212.

    Klaßmann/Notz/Schmidbauer 2017 [11], S. 209.

  213. 213.

    FG Berlin-Brandenburg Urteil vom 10.11.2015, 2 K 2409/13, DStR 2016 S. 8 Nr. 15.

  214. 214.

    FG Hamburg Urteil vom 23.10.2013, EFG 2014, S. 383.

  215. 215.

    DStR 98, S. 571.

  216. 216.

    Abschnitt 1.3. UStAE.

  217. 217.

    In diesem Sinne auch Musil, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, November 2016 [9], § 52 Rn. 129.

  218. 218.

    BFH, Urteil vom 21.08.1985, I R 60/80, BStBl. 1986 II, 88, 91.

  219. 219.

    Scholtz, Abgabenordnung, § 67 AO Rn. 8.

  220. 220.

    Drüen, in: Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. Auflage, 2017, § 12 Steuerrechtliche Fragen des Krankenhauswesens, Rn. 33; Klaßmann/Siebenmorgen/Notz, Die Besteuerung der Krankenhäuser, B.VII.1.

  221. 221.

    Buchna/Leichinger/Seeger/Brox 2015, S. 340 und 341.

  222. 222.

    So bspw. Buchna/Leichinger/Seeger/Brox 2015, S. 351.

  223. 223.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401, Tz. 3.3; FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, UR 2007, 392, Tz. 15, stellt auf § 4 Nr. 22 UStG ab.

  224. 224.

    FinMin Schleswig-Holstein, Erlass vom 19.12.2006, VI 326-S7172-074, UR 2007, 392.

  225. 225.

    OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 26.09.2006, S 0184 A – 11 – St 53, DB 2006, 2261.

  226. 226.

    Weiterführend hierzu Bartmuß, in: DB 2007 [3], 706.

  227. 227.

    Rechtlich unselbstständige „Alt-MVZ“ von Krankenhäusern, die vor dem 01.01.2012 zugelassen worden sind, besitzen Bestandsschutz nach § 95 Abs. 1a Satz 2 SGB V. Vgl. dazu bspw. Joussen, in: Becker/Kingreen/Joussen, 6. Aufl. 2018, SGB V § 95 Rn. 11 ff.; Clemens, in: Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. Auflage 2018, § 17 Rn. 41 ff.

  228. 228.

    BFH, Urteil vom 15.10.1997, I R 10/92, BStBl. II 1998, 63.

  229. 229.

    BMF, Schreiben vom 27.11.2000, IV C 6 – S 0183-22/00, BStBl. I 2000, 1548; Buchna, AO-Kommentar, Loseblattsammlung, Lfg. 177 Juni 2003, S. 247.

  230. 230.

    Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz, KHEntgG) vom 23.04.2002, BGBl. I 2002, 1412, 1422.

  231. 231.

    Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz, KHG) vom 29.06.1972, BGBl. I 1972, 1009.

  232. 232.

    BFH, Urteil vom 31.07.2013, I R 82/12, BStBl. II 2015, 123; Märtens, in: Gosch, 3. Aufl. 2015, KStG § 5 Rn. 248.

  233. 233.

    BFH, Urteil vom 27.11.2013, I R 17/12, BStBl. II 2016, 68.

  234. 234.

    AEAO Nr. 2 zu § 66 AO.

  235. 235.

    Vgl. beispielsweise Scherff/Höche, in: f&w 2005 [23], S. 602, 604.

  236. 236.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 106 ff.

  237. 237.

    Wallenhorst, in: Troll/Wallenhorst/Halaczinsky 2004 [33], S. 176; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 106 ff.

  238. 238.

    AEAO Nr. 3 zu § 53.

  239. 239.

    Vgl. Seer, in: Tipke/Kruse, AO/FGO, 154. Lieferung 10.2018, § 53 AO Rn. 3.

  240. 240.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 78.

  241. 241.

    So auch Scherff/Höche, in: f&w 2005 [23], 602.

  242. 242.

    OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 26.09.2006, S 0184 A – 11 – St 53, DB 2006, 2261.

  243. 243.

    Seer in: Tipke/Kruse, AO/FGO, 154. Lieferung 10.2018, § 65 AO Rn. 14; Güroff, in: Glanegger/Güroff, GewStG, 9. Auflage 2017, § 3 Rn. 35 und 263.

  244. 244.

    Hierauf soll es nach AEAO Nr. 3 Satz 5 zu § 66 nicht ankommen.

  245. 245.

    BFH, Urteil vom 27.11.2013, I R 17/12, BStBl. II 2016, 68; BFH, Urteil vom 18.09.2007, I R 30/06, BStBl. II 2009, 126.

  246. 246.

    Vgl. Bartmuß, in: DB 2007 [3], 706.

  247. 247.

    Abschnitt 15.17. UStAE.

  248. 248.

    Springer, Perinatal-Medizin 1998 [29], Band 10, Nr. 3, 84 ff.; Stamm, in: Berliner Morgenpost 2005 [30]; Universitätsklinikum Magdeburg aktuell 2003 [34], S. 13.

  249. 249.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, Ziff. 1.5, BeckVerw 337989.

  250. 250.

    Vgl. Hummel, in: Rau/Dürrwächter/Flick/Geist [18], § 4 Nr. 17, Anm. 101.

  251. 251.

    Siehe „Körperersatzstücke“.

  252. 252.

    Hummel, in: Rau/Dürrwächter/Flick/Geist, [18] § 4 Nr. 17, Anm. 112.

  253. 253.

    Kraeusel, in: Reiß/Kraeusel/Langer [19], UStG, § 4 Nr. 17 a, Rz. 9 f.

  254. 254.

    Vogel [35], UStG, § 4 Nr. 17 UStG, Rn. 13.

  255. 255.

    Vogel [35], UStG § 4 Nr. 17, Rz. 15.

  256. 256.

    BFH v. 18.03.2004 V R 101/01, BStBl II 04,798.

  257. 257.

    EuGH v. 03.06.2010 C-237/09, DB 2010, 1508.

  258. 258.

    R 4.5 Abs. 4 S. 3 KStR.

  259. 259.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [6], S. 286.

  260. 260.

    Vgl. Finanzministerium Schleswig-Holstein vom 19.12.2006, VI 326 – S 7172-074.

  261. 261.

    Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen vom 16.06.1982, S. 2353; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox [31] 2015, S. 260.

  262. 262.

    Vgl. Finanzministerium Schleswig-Holstein vom 19.12.2006, VI 326 – S 7172-074.

  263. 263.

    EuGH-Urteil vom 01.12.2005, C-394/04 und C-395/04, Rs. Ygeia.

  264. 264.

    Vgl. Finanzministerium Schleswig-Holstein vom 19.12.2006, VI 326 – S 7172-074; Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Schreiben vom 16.06.1982, S. 2353.

  265. 265.

    Gosch, KStG, 4. Auflage 2020, § 4 Rn. 181 „Personalgestellung“; vgl. zur umsatzsteuerlichen Behandlung die Beispiele in UStAE 2.11 Abs. 15.

  266. 266.

    Vgl. OFD Karlsruhe vom 13.08.2019, UR 2019, 791.

  267. 267.

    Vgl. OFD Karlsruhe v. 31.01.2017, UR 2017, 401.

  268. 268.

    BFH, Urteil vom 18.01.2005, Az. V R 35/02.

  269. 269.

    Vgl. Finanzministerium Schleswig-Holstein vom 19.12.2006, VI 326 – S 7172-074.

  270. 270.

    BFH, Urteil vom 25.11.2004, Az. V R 44/02.

  271. 271.

    Rau/Dürrwächter, [18] UStG, § 14 Rn. 442.

  272. 272.

    BFH, Beschluss vom 28.09.2007 V B 7/06, BFH/NV 2008 S. 122.

  273. 273.

    Vgl. im Einzelnen Schick 2001 [24], S. 58; Augsten 2015 [1], S. 139 ff., Tz. 4.3.1.1

  274. 274.

    BFH-Beschluss vom 18.09.2007, BStBl 2009, II, S. 126.

  275. 275.

    BMF-Schreiben vom 20.01.2009, BStBl 2009, I, S. 399.

  276. 276.

    BFH-Urteil vom 27.11.2013, BStBl 2016, II, S. 68.

  277. 277.

    OFD Rheinland vom 28.07.2006, FR 2006 S. 794.

  278. 278.

    FM Sachsen, 11.03.1997, DStR 1997, S. 118.

  279. 279.

    Heidner in Bünjes 2019 [7] Tz. 3 zu § 4 Nr. 17 UStG.

  280. 280.

    BFH-Urteil vom 16.11.1989, BStBl 1990, II, S. 255.

  281. 281.

    Heidner in Bünjes 2019 [7] Tz. 4 zu § 4 Nr. 17 UStG.

  282. 282.

    BMF, Schreiben vom 19.04.1971, VI B/2-S 2170-31/1, BStBl. I 1971, 264; BMF, Schreiben vom 21.03.1972, IV B 2 – S 2170-11/72, BStBl. I 1972, 188; BMF, Schreiben vom 22.12.1975, IV B 2 – S 2170-161/75, BB 1976, 72; BMF, Schreiben vom 23.12.1991, IV B 2 – S 2170-115/91, BStBl. I 1992, 13; FinMin Sachsen, Erlass vom 15.02.1993, 32-S 2170-5/2–32068; FinMin Bayern, Erlass vom 11.03.1997, 31 a–S 2170-90/424–3385; OFD München, Verfügung vom 28.01.2005, S2170-73 St 41/42.

  283. 283.

    EuGH, Urteil vom 06.11.2003, UR 2004, 70; EuGH, Urteil vom 20.11.2003, UR 2004, 75; BFH, Urteil vom 15.07.2004, V R 27/03, BStBl. II 2004, 862. OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31. Januar 2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401); Überblick zur Umsatzsteuerpflicht für Schönheitsoperationen bei: Meurer MwStR 2015, 523; Harneit ZMGR 2003, 199; Küntzel MedR 2005, 346; von Boehmer/Petereit DStR 2003, 2058.

  284. 284.

    OFD Frankfurt/M., Vfg. v. 08.07.2015, S 7170 A – 69 – St 16, DStR 2015, 2182.

  285. 285.

    BFH, Urt. v. 04.12.2014, V R 16/12, BFH/NV 2015, 645; Abschnitt 4.14.6 Abs. 2 Nr. 2 UStAE; OFD Frankfurt/M., Vfg. v. 08.07.2015, S 7170 A – 69 – St 16, DStR 2015, 2182.

  286. 286.

    OFD Karlsruhe, Vfg. v. 31.01.2017, S 7170 Karte 3, UR 2017, 481; OFD Frankfurt/M., Vfg. v. 08.07.2015, S 7170 A – 69 – St 16, DStR 2015, 2182.

  287. 287.

    BFH, Urteil vom 11.07.1984, I R 182/79, BStBl. 1984 II, 722.

  288. 288.

    H 15.7 (2) EStH „Gewerblicher Charakter der Vermietungstätigkeit“.

  289. 289.

    H 15.7 (2) EStH „Vermietung möblierter Zimmer“.

  290. 290.

    Vgl. „Medizinische Berufsfachschulen /Krankenpflegeschulen“.

  291. 291.

    Abschnitt 4.12.3 (2) i. V. m. Abschnitt 12.16 (1) 1 UStAE.

  292. 292.

    Abschnitt 4.12.1 (3) Satz 3 UStAE; BFH-Urteil vom 11.11.2015, V R 37/14, BStBl. 2017 II S. 1259.

  293. 293.

    Abschnitt 4.12.10 UStAE.

  294. 294.

    BFH-Urteil vom 09.12.1971, V R 84/71, BStBl. 1972 II, 203.

  295. 295.

    Abschnitt 4.1.12 (5) UStAE; siehe aber auch: EuGH, Urteil v. 16.04.2015, C-42/14, Rs. Wojskowa Agencja Mieszkaniowa, DStR 2015, 888.

  296. 296.

    vgl. BFH, Urteil vom 15.01.2009, V R 91/07, BStBl. 2009 II, 615; EuGH, Urteile vom 11.06.2009, C-572/07, Rs. RLRE Tellmer Property, DStRE 2003, 237 und vom 27.09.2012, C-392/11, Rs. Field Fisher Waterhouse, UVR 2013, 69.

  297. 297.

    Zu Mietnebenleistungen als grds. von der Vermietung getrennt zu beurteilende Leistungen des Vermieters siehe EuGH, Urteil v. 16.04.2015, C-42/14, Rs. Wojskowa Agencja Mieszkaniowa, DStR 2015, 888.

  298. 298.

    Abschnitt 100 Abs. 2 Nr. 5 UStR 2000.

  299. 299.

    Abschnitt 4.12.9 (2) Satz 2 UStAE; BFH, Urteil vom 20.04.1988, X R 5/82, BStBl. 1988 II, 795.

  300. 300.

    BFH, Urteil vom 29.01.2009, V R 46/06, BStBl. 2009 II, 560; BFH, Urteil vom 18.10.1990, V R 76/89, BStBl. 1991 II, 268; AEAO Nr. 4 zu § 68 AO.

  301. 301.

    Insoweit zu Recht kritisch: Seeger/Brox DStR 2009, 2459; Hüttemann/Schauhoff DB 2011, 319, 320; Alber, in: Winheller/Geibel/Jachmann, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht, AO § 68 Rn. 35.

  302. 302.

    Alber, in: Winheller/Geibel/Jachmann, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht, AO § 68 Rn. 35; OFD Frankfurt/M., Verfügung vom 01.10.2013, S 0187 A – 18 – St 53, DStR 2013, 2634; s. dazu auch Fischer/van der Boeken, NWB 2012, 2217.

  303. 303.

    BFH, Urteil vom 18.10.1990, V R 35/85, BStBl. 1991 II, 157.

  304. 304.

    BFH, Urteil vom 18.10.1990, V R 76/89, BStBl. 1991 II, 268.

  305. 305.

    BFH, Urteil vom 29.01.2009, V R 46/06, BStBl. 2009 II, 560.

  306. 306.

    BFH, Urteil vom 18.10.1990, V R 35/85, BStBl. II 1991, 157 = BFHE 162, 502.

  307. 307.

    Koenig, 3. Aufl. 2014, AO § 68 Rn. 6.

  308. 308.

    BFH, Urteil vom 29.01.2009, V R 46/06, BStBl. 2009 II, 560.

  309. 309.

    So wohl einhellig die Literatur: Alber, in: Winheller/Geibel/Jachmann, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht, AO § 68 Rn. 37; Seeger/Brox DStR 2009, 2459, 2463; Hüttemann/Schauhoff DB 2011, 319, 320; ders. DB 12, 250, 257; Gersch, in: Klein, 14. Aufl. 2018, AO § 68 Rn. 5; Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, Rn. 6257; Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, § 7 Rn 99; Unger, in: Beermann/Gosch, § 68 AO Rn. 11 [4]; Buchna/Leichinger/Seeger/Brox, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, S. 388; Seer, in: Tipke/Kruse, § 68 AO, Rn. 5.

  310. 310.

    BMF-Schreiben vom 12.04.2011, IV C 4 – S 0187/09/10005, BStBl 2011 I, 538.

  311. 311.

    Siehe „Apotheke“.

  312. 312.

    BFH, Urteil vom 31.07.2013, I R 82/12, BStBl. 2015 II, 123; vgl. dazu auch: BMF, 14. Januar 2015, IV A 3 – S 0062/14/10009, BStBl. 2015 I, 76; OFD NRW, Verfügung vom 29.07.2015, S 0186 – 2014/0002 – St 15, BeckVerw 322077; OFD Frankfurt/M., Verfügung vom 02.03.2015, S 0186 A – 2 – St 53, DStR 2015, 1054.

  313. 313.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 19.02.2015, S 7221 Karte 6, UR 2015, 691.

  314. 314.

    BFH, Urteil vom 24.09.2014, VII R 54/11, BStBl. 2015 II, 169.

  315. 315.

    Vgl. hierzu BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96.

  316. 316.

    FG Münster, Urteil vom 22.03.2017, 9 K 518/14 K, EFG 2017, 1024 rkr. (m. Anm. Dr. Michael Hennigfeld); FG Hamburg, Urteil vom 15.06.2006, 2 K 10/05, EFG 2007, 218, rkr.; siehe hierzu auch R 15.7. Abs. 2 EStR; Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, 3. Auflage, 2010, § 7, Rn. 63; Buchna/Leichinger/Seeger/Brox 2015, S. 301.

  317. 317.

    Buchna/Leichinger/Seeger/Brox 2015, S. 319.

  318. 318.

    FG Hamburg, Urteil vom 15.06.2006, 2 K 10/05, EFG 2007, 218, rkr.

  319. 319.

    FG Münster, Urteil vom 22.03.2017, 9 K 518/14 K, EFG 2017, 1024, rkr.

  320. 320.

    BFH, Urteil vom 26.06.2019, V R 70/17.

  321. 321.

    BFH, Urteil vom 26.06.2019, V R 70/17, Tz. 15.

  322. 322.

    FG Düsseldorf vom 05.09.2017, 6 K 2010/16 K,G.

  323. 323.

    AEAO Nr. 34 zu § 64 AO.

  324. 324.

    AEAO Nr. 13 zu § 64 AO.

  325. 325.

    BFH, Urteil vom 24.01.2008, V R 12/05, BStBl. 2009 II, 60.

  326. 326.

    Hessisches FG, Urteil vom 14.12.2004, 6 K 1224/02, EFG 2005, 737.

  327. 327.

    BFH, Urteil vom 31.05.2001, V R 97/98, BStBl. II 2001, 658; BFH, Beschluss vom 13.09.2002, V B 51/02, BFH/NV 2003, 212.

  328. 328.

    Vgl. auch Abschnitt 4.12.11. (4) UStAE.

  329. 329.

    Siehe oben: „Selbstversorgungseinrichtung“.

  330. 330.

    Vgl. insoweit das zu einer Krankenhauswäscherei ergangene Urteil des BFH vom 18.10.1990, V R 35/85, BStBl. II 1991, 157.

  331. 331.

    FG Köln, Urteil vom 01.02.2001, 13 K 6633/00; OFD Frankfurt a.M., 20.07.2016, S 0186 A-6-St 53, DStR 2016, 1994; OFD Niedersachsen, Vfg. vom 25. September 2012, S 0186-3-St 252, npoR 2012, 213; OFD München, Vfg. vom 12. April 2005, S 0186 – 1 St 423, StEK AO 1977 § 67 Nr. 7 = BeckVerw 063772; OFD Magdeburg, Vfg. vom 12.04.2005, S 0186-6-St 217, FMNR505810004.

  332. 332.

    OFD Rheinland, Vfg. vom 10.03.2006, S 0186-1000 – St 1 und S 7172-1000 – St 4, FMNR101390006; dies bestätigend: OFD Rheinland, Vfg. vom 1. Dezember 2010, S 0186-2010/0001; BeckVerw 244839.

  333. 333.

    So auch Deutsche Krankenhausgesellschaft, Steuerrechtliche Bewertung von Krankenhausleistungen, 2006, Anlage zum Rundschreiben 148/2006 der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen vom 27.04.2006.

  334. 334.

    OFD Frankfurt a.M., 20.07.2016, S 0186 A-6-St 53, DStR 2016, 1994; OFD Niedersachsen, Vfg. vom 25. September 2012, S 0186-3-St 252, npoR 2012, 213; OFD München, Vfg. vom 12. April 2005, S 0186 – 1 St 423, StEK AO 1977 § 67 Nr. 7 = BeckVerw 063772; OFD Rheinland, Vfg. vom 10.03.2006, S 0186-1000 – St 1 und S 7172-1000 – St 4, FMNR101390006, sowie Vfg. vom 1. Dezember 2010, S 0186-2010/0001; BeckVerw 244839.

  335. 335.

    EuGH, Urteil vom 01.10.2005, Rs. C 394/04 und C 395/04, „Diagnostiko & Therapeftiko Kentro Athinon-Ygeia AE“, UR 2006, 171; Abschnitt 4.16.6 (3) Nr. 2 UStAE; OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31. Januar 2017, S 7172 Karte 2, UR 2017, 401.

  336. 336.

    OFD Rheinland, Vfg. vom 10.03.2006, S 0186-1000 – St 1 und S 7172-1000 – St 4, FMNR101390006, sowie Vfg. vom 1. Dezember 2010, S 0186-2010/0001; BeckVerw 244839; dagegen: FinMin Schleswig-Hostein, Koordinierter Ländererlass vom 19.12.2006, VI 326 – S 7172 – 074, UR 2007, 392.

  337. 337.

    Näheres bei Madea/Dettmeyer, in: Deutsches Ärzteblatt 2003 [13], Heft 48, A 3161.

  338. 338.

    Zur zivilrechtlichen Zulässigkeit der Abrechnung von Totenscheingebühren durch Krankenhäuser: Scheiper/Untze, PdK Brandenburg, Band K13, Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Bestattungsgesetz – BbgBestG) BbgBestG, § 7 Kosten der Leichenschau, 1.3 Krankenhäuser, beck-online.

  339. 339.

    Abschnitt 4.14.6 (1) UStAE.

  340. 340.

    Kußmaul/Naumann, DStR 2016, 1777; Heidner, in: Bunjes, UStG, 17. Aufl., 2018, § 4 Nr. 14, Rn. 26 a.E., arg. e contr.; OFD Karlsruhe, Vfg. vom 31. Januar 2017, S 7170 Karte 3, UR 2017, 481; OFD Frankfurt a.M., Vfg. vom 8. Januar 2013, S 7170 A-63-St 112, StEK UStG 1980 § 4 Ziff. 14 Nr. 136, BeckVerw 269951.

  341. 341.

    Vgl. Bestattungsgesetze bzw. -verordnungen der Länder.

  342. 342.

    Krämer, in: Dötsch/Pung/Möhlenbrock, § 4 Rn. 109 „Hochschulkliniken“ m. w. N.

  343. 343.

    R 4.1 Abs. 3 KStR 2015.

  344. 344.

    Buchna, S. 340.

  345. 345.

    Klaßmann et al., S. 49.

  346. 346.

    R 7 f EStR 2005 (R 82 Abs. 1 Satz 3 EStR 1999).

  347. 347.

    Krämer, in: Dötsch/Pung/Möhlenbrock, § 4 Rn. 109 „Hochschulkliniken“.

  348. 348.

    Krämer, in: Dötsch/Pung/Möhlenbrock, § 4 Rn. 109 „Hochschulkliniken“; im Ergebnis wohl auch OFD Rheinland, Verfügung vom 28.09.2009, DB 2009, 2292, die auf die organisatorische Struktur der Hochschule abstellt.

  349. 349.

    Strahl, in: Hidien/Jürgens, § 18 Rn. 29.

  350. 350.

    Siehe oben „Selbstversorgungseinrichtungen“.

  351. 351.

    Vgl. z. B. „Wissenschaftliche Veranstaltungen“.

  352. 352.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 290 f.

  353. 353.

    Vgl. Abschnitt 4.12.11. (4) UStAE.

  354. 354.

    Vgl. BFH, Urteil vom 10.09.1992, V R 99/88, BStBl. 1993 II, 316.

  355. 355.

    Vgl. BFH, Urteil vom 31.05.2001, V R 97/98, BStBl. 2001 II, 658.

  356. 356.

    Siehe „Parkplatzüberlassung “ sowie OFD Hannover, Vfg. vom 26.01.1999, S 2706 – 175 – StO 214/S 2706 – 219 – StH 231, DB 1999, 506.

  357. 357.

    Siehe auch R 15.7. Abs. 1 EStR.

  358. 358.

    BFH, Urteil vom 26.02.1992, I R 149/90, BStBl. II 1992, 693; BFH, Urteil vom 21.05.1997, I R 79/96, BFH/NV 1997, 825.

  359. 359.

    BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96; kritisch allerdings Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015, S. 285 f.

  360. 360.

    BFH, Urteil vom 06.04.2005, I R 85/04, BStBl. II 2005, 545.

  361. 361.

    BFH, Urteil vom 04.04.2007, I R 55/06, DB 2007, 1446.

  362. 362.

    R 16 Abs. 3 Satz 1 und 2 EStR.

  363. 363.

    R 16 Abs. 5 Satz 9 ff. EStR.

  364. 364.

    AEAO Nr. 4 zu § 55 AO.

  365. 365.

    R 4.2. Abs. 1 EStR.

  366. 366.

    Vgl. BFH, Urteil vom 21.05.1997, I R 79/96, BFH/NV 1997, 825; AEAO Nr. 3 zu § 64 AO; BayLSt, Vfg. vom 02.11.2010, S 2729.2.1-5/2 St31, KSt-Kartei BY § 5 Abs 1 Nr 9 KStG Karte 1.6, FMNR5a3130010; OFD Frankfurt/M., Vfg. vom 08.12.2004, S 0186 A – 5 – St II 1.03, DStR 2005, 600; OFD Frankfurt a. M., Rundverfügung vom 22.02.1999, S 2729 A – 3 – St II 12, DStR 1999, 1111; OFD Hannover, Verfügung vom 23.07.1998, S 2729-87-StO 214, S 2729-160-StH 233, StEK AO 1977 § 51 Nr. 2, BeckVerw 123084.

  367. 367.

    BFH, Urteil vom 23.05.2000, VIII R 11/99, BStBl. II 2000, 621; BFH, Urteil vom 16.10.2000, VIII B 18/99, BFH/NV 2001, 438; BFH, Urteil vom 23.01.2001, VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894; BFH, Urteil vom 13.07.2006, IV R 25/05, BFHE 214, 343 = BStBl. II 2006, 804; BMF-Schreiben vom 18.09.2001, IV A 6-S 2240-50/01, BStBl. I 2001, 634.

  368. 368.

    Söffing 2001 [27], S. 309 f. m. w. N. für die Rechtsprechung des BFH.

  369. 369.

    BayLSt, Vfg. vom 02.11.2010, S 2729.2.1-5/2 St31, KSt-Kartei BY § 5 Abs 1 Nr 9 KStG Karte 1.6, FMNR5a3130010; OFD Frankfurt/M., Vfg. vom 08.12.2004, S 0186 A – 5 – St II 1.03, DStR 2005, 600.

  370. 370.

    AEAO Nr. 3 zu § 64 AO; Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 299 f.

  371. 371.

    OFD Frankfurt a. M., Rundverfügung vom 22.02.1999, S 2729 A – 3 – St II 12, DStR 1999, 1111.

  372. 372.

    ab 01.01.2021: 45.000 EUR.

  373. 373.

    Buchna/Seeger/Leichinger/Brox 2015 [31], S. 290 f.

  374. 374.

    Abschnitt 4.12.11. (1) Satz 2 UStAE.

  375. 375.

    Abschnitt 4.12.11. (4) UStAE.

  376. 376.

    Abschnitt 4.12.11. (4) Nr. 2 Satz 2 UStAE.

  377. 377.

    Abschnitt 4.14.6. Abs. 2 Nr. 4 UStAE.

  378. 378.

    BFH, Urteil vom 17.12.1957, I 182/55 U, BStBl. III 1958, 96.

  379. 379.

    BFH vom 18.10.1990, V R 35/85, BStBl. II 1991, 157.

  380. 380.

    AEAO zu § 68 Nr. 2, Tz. 4 Satz 5.

  381. 381.

    EuGH vom 14.06.2007, C-434/05, Rs. Horizon College, UR 2007, 587 m. w. N.

  382. 382.

    Siehe „Fernsehgeräte, Überlassung von …“.

  383. 383.

    OFD Frankfurt a. M., Verfügung vom 20.07.2016, S 0186 A – 6 – St 53, DStR 2016, 1994.

  384. 384.

    OFD Karlsruhe, Verfügung vom 31.01.2017, S 7172 Karte 2, Ziff. 2.9, BeckVerw 337989.

  385. 385.

    OFD Rheinland, Verfügung vom 10.03.2006, S 0186 – St 1 S 7172-1000 – St 4, NWB LAAAB-79371; Buchna, S. 345.

  386. 386.

    Vgl. hierzu unter „Vermietung, Verpachtung und andere Nutzungsüberlassungen“.

  387. 387.

    Vgl. hierzu unter „Veranstaltungsservice“.

  388. 388.

    Vgl. hierzu unter „Cafeteria , Kantine, Catering“.

  389. 389.

    Vgl. hierzu unter „Werbung“.

  390. 390.

    FG Düsseldorf vom 05.09.2017, DStRE 2018, 1322, Rev. eingelegt, Az. BFH: V R 70/17.

  391. 391.

    Finanzministerium Thüringen vom 21.07.1994, DB 1994, S. 1700.

  392. 392.

    DStRE 1997, S. 1014.

  393. 393.

    EFG 1993, S. 619.

  394. 394.

    Senat für Finanzen Berlin, Verfügung vom 29.12.1992, DB 1993, S. 511.

  395. 395.

    Knorr/Klaßmann 2017, S. 385; Finanzministerium Schleswig-Holstein vom 19.12.2006, UR 2007, S. 392.

  396. 396.

    BFH vom 06.04.2005, BStBl. 2005 II, S. 545, § 2.

  397. 397.

    BFH vom 31.07.2013, BStBl 2015, II, S. 123.

  398. 398.

    Klaßmann[8], S. 139 und 187 f.

  399. 399.

    EuGH-Urteil vom 13.03.2014, C 366/12, DStR 2014, S. 587.

  400. 400.

    BFH 24.09.2014, BStBl 2016, II, S. 781.

  401. 401.

    BMF 28.09.2016, BStBl 2016, I, S. 1043.

  402. 402.

    BGH vom 20.02.2019, VIII ZR 7/18, VIII ZR 66/18, VIII ZR 115/18 und VIII ZR 189/18.

Literatur

  1. Augsten, Steuerrecht in Nonprofit-Organisationen, 2. Auflage, 2015

    Google Scholar 

  2. Augsten, Neue steuerliche Behandlung der Forschungseinrichtungen, in: Stiftung und Sponsoring, Heft 6, 1999

    Google Scholar 

  3. Bartmuß, Wann sind Medizinische Versorgungszentren gemeinnützig?, in: DB 2007, 706

    Google Scholar 

  4. Beermann/Gosch, AO/FGO, Kommentar, 2020

    Google Scholar 

  5. Buchna/Koopmann, Die Prüfung gemeinnütziger Körperschaften, in: StBp 1998, 253

    Google Scholar 

  6. Buchna/Leichinger/Seeger/Brox, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 11. Auflage, 2015.

    Google Scholar 

  7. Bunjes, Umsatzsteuergesetz, 18. Auflage, 2019

    Google Scholar 

  8. Dötsch/Pung/Möhlenbrock, Die Körperschaftsteuer, 96. Ergänzungslieferung, Stuttgart, 2019.

    Google Scholar 

  9. Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO-Kommentar, Loseblattsammlung, Lfg. 177 Juni 2003

    Google Scholar 

  10. Klähn, In Begleitung zur Reha und die steuerlichen Folgen, in: DStZ 2000, 209

    Google Scholar 

  11. Klaßmann/Notz/Schmidbauer, Die Besteuerung der Krankenhäuser und anderer humanmedizinischer Leistungserbringer, 5. Auflage, Düsseldorf, IDW, 2017.

    Google Scholar 

  12. Koch/Scholtz, Abgabenordnung Kommentar, 4. Auflage 1993

    Google Scholar 

  13. Küntzel, Gemeinschaftsrechtswidrigkeit einengender nationaler Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung für ärztliche Heilbehandlung, in: DStR 2004, 254

    Google Scholar 

  14. Mandea/Dettmeyer, Ärztliche Leichenschau und Todesbescheinigung, in: Deutsches Ärzteblatt 2003, Heft 48, A 3161

    Google Scholar 

  15. Märkle/Alber, Der Verein im Zivil- und Steuerrecht, 11. Auflage 2008

    Google Scholar 

  16. Orth, Einbringung eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes oder eines Betriebes gewerblicher Art in eine Kapitalgesellschaft nach dem UmwStG i. d. F. des SEStEG, in: DB 2007, 419

    Google Scholar 

  17. Palandt, BGB, Kommentar, 79. Aufl., München 2020

    Google Scholar 

  18. Rau/Dürrwächer, Umsatzsteuergesetz, Kommentar, Loseblattsammlung, 2020

    Google Scholar 

  19. Reiß/Kraeusel/Langer, Umsatzsteuergesetz, Kommentar, 162. Aktualisierung, 2020

    Google Scholar 

  20. Richter und Partner, Gewerbesteuer, 1. Auflage, 2008

    Google Scholar 

  21. Giesen, Richard, Ralf Kreikebohm, Christian Rolfs und Peter Udsching, Hrsg., Beck’scher Online-Kommentar Sozialrecht, 53. Edition, München, C.H. Beck, 2019.

    Google Scholar 

  22. Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, 3. Auflage 2010

    Google Scholar 

  23. Scherff/Höche, Gemeinnützigkeit für Medizinische Versorgungszentren!? MVZ als Zweckbetrieb im Sinne der Abgabenordnung, f&w 2005, 602

    Google Scholar 

  24. Schick, Gemeinnützigkeit für soziale Einrichtungen, 2. Auflage, 2001

    Google Scholar 

  25. Schmidt, EStG-Kommentar, 37. Auflage 2018

    Google Scholar 

  26. Schmidt/Fritz, Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts zu Fördervereinen, Werbebetrieben, Totalisatoren, Blutspendediensten und Lotterien, in: DB 2001, 2062

    Google Scholar 

  27. Schröder, Die steuerbegünstigte und steuerpflichtige GmbH bei Non-Profit-Organisationen, in: DStR 2004, 1859

    Google Scholar 

  28. Söffing/Micker, Die Betriebsaufspaltung, 8. Auflage 2020

    Google Scholar 

  29. Springer, Perinatal-Medizin 1998, Band 10, Nr. 3, 84 ff.

    Google Scholar 

  30. Stamm, in: Berliner Morgenpost vom 15.01.2005

    Google Scholar 

  31. Thiel/Eversberg, Zur Reichweite des Gebots der zeitnahen Mittelverwendung im Gemeinnützigkeitsrecht, in: DB 2007, 191

    Google Scholar 

  32. Tipke/Kruse, AO-Kommentar, Lfg. 154, 2018

    Google Scholar 

  33. Troll/Wallenhorst/Halaczinsky, Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, 7. Auflage 2017

    Google Scholar 

  34. Universitätsklinikum Magdeburg aktuell, 6/2003, S. 13

    Google Scholar 

  35. Vogel/Schwarz, Umsatzsteuergesetz, Kommentar, Online, 2020

    Google Scholar 

  36. Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentlichen Hand: Verwaltungs- und Steuerrecht der öffentlichen Unternehmen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, München, C. H. Beck, 2017.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Augsten .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Augsten, U., Bartmuß, R., Rehbein, S., Maurer, M. (2020). ABC der Besteuerung der wirtschaftlichen Betätigungen der Krankenhäuser. In: Besteuerung im Krankenhaus. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26566-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26566-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26565-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26566-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics