Skip to main content

Ethnographie, soziologische Vorstellungskraft und Kritik. Das interpretative Projekt der Cultural Studies

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Soziologische Ethnographie
  • 4734 Accesses

Zusammenfassung

Am Centre for Contemporary Cultural Studies in Birmingham wird in den 1960er und 1970er Jahren intensiv das strukturalistische Denken rezipiert und mit dem kulturalistischen Ansatz der britischen Tradition vermittelt. Mit seinen ethnographischen Untersuchungen gelingt es Paul Willis eindringlich zu zeigen, dass die subjektiven Erfahrungen von Belang sind, weil sie bisweilen eigensinnig und kreativ mit den ökonomischen und ideologischen Strukturen umgehen. Diese Perspektive setzt er mit seiner Konzeption einer ethnographischen Vorstellungskraft fort. Auch John Fiske vermittelt zwischen Kulturalismus und Strukturalismus. Wie Willis ist er der Auffassung, dass ethnographische Untersuchungen Einblicke in kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen geben können. Hierzu muss die Ethnographie aber mit theoretischen Analysen verbunden werden. Norman K. Denzin schließlich schafft mit der Performance-Ethnographie eine kritische und interventionistische Methodologie, die selbst Veränderungen bewirken möchte. Im Sinne von Charles Wright Mills, dem intellektuellen Weggefährten von Stuart Hall, möchten die Ethnographien der Cultural Studies nicht nur unser Verständnis der gesellschaftlichen Welt erweitern, sondern ihr Wissen in die öffentliche Diskussion einbringen, um zu einer gerechteren und demokratischeren Gesellschaft beizutragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zudem nahm Willis eine generelle Beobachtung der beiden Szenen vor. Ergänzend führte er zwanglose sowie direkt gesuchte Gespräche und nahm Gruppendiskussionen auf Band auf, die anschließend transkribiert wurden. So traf er sich z. B. mit Mitgliedern der beiden Gruppen, hörte Musik mit ihnen und diskutierte anschließend mit ihnen über die Bedeutung der Musik für ihr Leben.

  2. 2.

    Der größte Teil der verwendeten Daten stammte aus aufgezeichneten Gruppendiskussionen mit Jugendlichen, Jungen und Mädchen aus der Arbeiterklasse in Wolverhampton.

  3. 3.

    Auch in der Anthropologie ist eine Public Ethnography (Fassin 2017) entstanden, die die Ergebnisse ihrer Forschung in die öffentliche Diskussion einbringen möchte, um (politische) Veränderungen zu erreichen. Hierzu muss das Wissen „popularisiert“ und auch „politisiert“ werden, wie Fassin (2017, S. 5–6) im Anschluss an Charles Wright Mills (1973) festhält.

Literatur

  • Althusser, Louis. 1977. Ideologie und ideologische Staatsapparate. Hamburg/Berlin: VSA.

    Google Scholar 

  • De Certeau, Michel. 1988. Kunst des Handelns. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1991. Images of Postmodern Society: Social Theory and Contemporary Cinema. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1992. Symbolic Interactionism and Cultural Studies. The Politics of Interpretation. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1995. The Cinematic Society. The Voyeur’s Gaze. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1997. Interpretive Ethnography. Ethnographic Practices For the 21st Century. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 2003. Performance Ethnography. Critical Pedagogy and the Politics of Culture. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 2005. Emancipatory Discourse and the Ethics and Politics of Interpretation. In The Sage Handbook of Qualitative Research. 3. Aufl., Hrsg. Norman K. Denzin und Yvonna S. Lincoln, 933–958. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K, 2006. The Politics and Ethics of Performance Ethnography. Toward a Pedagogy of Hope. In The Sage Handbook of Performance Studies, Hrsg. D. Soyini Madison und Judith Hamera, 325–337. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Norman K. Denzin. 2008. Programmatische Ansprache des Vorsitzenden. Ein neuer Blick auf Charles Wright Mills’ „The Sociological Imagination“. In Ethnographie, Kino und Interpretation – die performative Wende der Sozialwissenschaften. Der Norman K. Denzin Reader, Hrsg. Rainer Winter und Elisabeth Niederer, 11–48. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 2009. Qualitative Inquiry Under Fire. Towards a New Paradigm Dialogue. Walnut Creek, CA: Westcoast Press.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 2010. The Qualitative Manifesto. A Call to Arms. Walnut Creek, CA: Westcoast Press.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. und Michael D. Giardina. 2015. Qualitative Inquiry and the Politics of Research. In Qualitative Inquiry and the Politics of Research, Hrsg. Norman K. Denzin und Michael D. Giardina, 9–25. Walnut Creek, CA: Westcoast Press.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. und Yvonna S. Lincoln, Hrsg. 2017. The Sage Handbook of Qualitative Research. 5. Aufl. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1974. Grammatologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eagleton, Terry. 2017. Kultur. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Fassin, Didier. 2017. Introduction: When Ethnography Goes Public. In If Truth Be Told. The Politics of Public Ethnography, Hrsg. ders., 1–16. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 1989. Understanding Popular Culture. Boston u. a.: Unwin Hyman.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 1993a. Power Plays – Power Works. London/New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 1993b. Elvis. Body of Knowledge. Offizielle und populäre Formen des Wissens um Elvis Presley. montage 2 (1): 5–18.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 1999. Wie ein Publikum entsteht. Kulturelle Praxis und Cultural Studies. In Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung, Hrsg. Karl H. Hörning und Rainer Winter, 238–263. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1976. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1988. Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Gray, Ann. 1997. Learning From Experience: Cultural Studies and Feminism. In Cultural methodologies, Hrsg. Jim McGuigan, 87–105. London u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence, Cary Nelson und Paula A. Treichler, Hrsg. 1992. Cultural Studies. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 1999. Die zwei Paradigmen der Cultural Studies. In Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung, Hrsg. Karl H. Hörning und Rainer Winter, 13–42. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hobson, Dorothy. 1982. „Crossroads“. The Drama of a Soap Opera. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Lash, Scott. 2018. Experience. New Foundations for the Human Sciences. Cambridge, UK: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Maffesoli, Michel. 1988. Le temps des tribus. Le déclin de l’individualisme dans les sociétés de masse. Paris: Meridiens Klincksieck.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice. 1965. Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Mills, Charles Wright. 1973 [1963]. Kritik der soziologischen Denkweise. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 1980. The Nationwide Audience: Structure and Decoding. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul. 1964. Marxismus und Existentialismus. Versuch einer Methode. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor. 1989. Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • van Loon, Jost. 2007. Ethnography: A Critical Turn in Cultural Studies. In Handbook of Ethnography. 2. Aufl., Hrsg. Paul Atkinson, Amanda Coffey, Sara Delamont, John Lofland und Lyn Lofland, 273–284. London u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond. 1977. Innovationen. Über den Prozeßcharakter von Literatur und Kultur. Frankfurt am Main: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul. 1979. Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt am Main: Syndikat. Englisches Original: Willis, Paul. 1977. Learning to Labour. How Working Class Kids Get Working Class Jobs. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul. 1981. „Profane Culture“. Rocker, Hippies: Subversive Stile der Jugendkultur. Frankfurt am Main: Syndikat. Englische Ausgabe: Willis, Paul. 1978. Profane Culture. London: Routledge & Keegan.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul (unter Mitarbeit von Simon Jones, Joyce Canaan und Geoff Hurd). 1991. Jugend-Stile. Zur Ästhetik der gemeinsamen Kultur. Berlin/Hamburg: Argument. Englische Ausgabe: Willis, Paul. 1990. Common Culture. Symbolic Work at Play in the Everyday Cultures of the Young. Milton Keynes: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul. 2000. The Ethnographic Imagination. Cambridge, UK: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul und Mats Trondman. 2000. Manifesto for Ethnography. Ethnography 1 (1): 5–16.

    Article  Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2014. Cultural Studies. In The Sage Handbook of Qualitative Data Analysis, Hrsg. Uwe Flick, 247–261. Thousand Oaks u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2017 [2001]. Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht. 2. Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2019. Praktiken des Eigensinns und die Emergenz des Politischen. In Enigma Agency. Macht, Widerstand, Reflexivität, Hrsg. Alice Pechriggl, Hans-Herbert Kögler und Rainer Winter, 173–192. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer und Roland Eckert. 1990. Mediengeschichte und kulturelle Differenzierung. Zur Entstehung und Funktion von Wahlnachbarschaften. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer und Lothar Mikos, Hrsg. 2001. Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer und Elisabeth Niederer, Hrsg. 2008. Ethnographie, Kino und Interpretation – die performative Wende der Sozialwissenschaften. Der Norman K. Denzin-Reader. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Winter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Winter, R. (2022). Ethnographie, soziologische Vorstellungskraft und Kritik. Das interpretative Projekt der Cultural Studies. In: Poferl, A., Schröer, N. (eds) Handbuch Soziologische Ethnographie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26405-5_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26405-5_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26404-8

  • Online ISBN: 978-3-658-26405-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics