Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen für die Planung eines Evaluationsprojekts gelegt. Zentrale Aspekte sind die interne Auftragsklärung, d. h. das Verständnis und die Klärung dessen, was mit der Evaluation erreicht warden soll. Darüber hinaus werden die Punkte angesprochen, die es im Vorfeld einer Evaluation zu beachten gilt. So müssen relevante Akteur*innen identifiziert und einbezogen werden und die finanziellen wie zeitlichen Ressourcen, die für die Umsetzung des Evaluationsprojekts benötigt werden oder zur Verfügung stehen, geklärt werden.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Alkin, Marvin C. 1985. A guide for evaluation decision makers. London: Sage Publ.
Balzer, Lars, und Wolfgang Beywl. 2018. evaluiert (E-Book): Erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich, 2. Aufl. Bern: hep verlag.
Bartsch, Samera, Wolfgang Beywl, und Melanie Niestroj. 2016. Der Programmbaum als Evaluationsinstrument: Professionalisierung; Ansätze; Methoden. In Evaluationspraxis: Professionalisierung – Ansätze – Methoden, 2. Aufl. Münster, New York: Waxmann.
Betterevaluation. 2014. Stakeholder mapping and analysis. https://www.betterevaluation.org/en/evaluation-options/mapping_stakeholders. Zugegriffen: 31. Juli 2020.
Beywl, Wolfgang. 2008. Evaluation Schritt für Schritt: Planung von Evaluationen, 2. Aufl. Münster: hiba Heidelberger Inst. Beruf und Arbeit.
Beywl, Wolfgang, und Melanie Niestroj. 2009. Das A-B-C der wirkungsorientierte Evaluation: Glossar – Deutsch/Englisch – der wirkungsorientierten Evaluation, 2. Aufl. Köln: Univation – Inst. für Evaluation Dr. Beywl und Associates.
DeGEval – Gesellschaft für Evaluation. 2017. Standards für Evaluation: Erste Revision 2016.
Farrokhzad, Schahrzad, und Susanne Mäder. 2014. Nutzenorientierte Evaluation: Ein Leitfaden für die Arbeitsfelder Integration, Vielfalt und Toleranz. Münster, Westf.: Waxmann.
Fitzpatrick, Jody L., James R. Sanders, und Blaine R. Worthen. 2012. Program evaluation: Alternative approaches and practical guidelines, 4. Aufl. Upper Saddle River, N.J: Pearson Education.
Gollwitzer, Mario, und Reinhold S. Jäger. 2009. Evaluation kompakt. Weinheim: Beltz.
Greene, Jennifer G. 1988. Stakeholder Participation and Utilization in Program Evaluation. Evaluation Review 12 (2): 91 – 116. doi: https://doi.org/10.1177/0193841X8801200201.
Haubrich, Karin, Bernd Holthusen, und Gerlinde Struhkamp. 2005. Evaluation – einige Sortierungen zu einem schillernden Begriff. DJI Bulletin Plus (72).
Hense, Jan. 2006. Selbstevaluation: Erfolgsfaktoren und Wirkungen eines Ansatzes zur selbstbestimmten Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich. Frankfurt am Main: Lang.
Hense, Jan. 2020. Online-Wörterbuch Evaluation.: In: evoluation.de – Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen. https://www.evoluation.de/glossary#e. Zugegriffen: 22. April 2020.
Hense, Jan, und Heinz Mandl. 2003. Selbstevaluation – Ein Ansatz zur Qualitätsverbesserung pädagogischer Praxis und seine Umsetzung am Beispiel des Modellversuchprogramms SEMIK. Zugegriffen: 2. Mai 2020.
Kortendieck, Georg. 2017. Strategisches Management im sozialen Bereich: Analyseinstrumente, Strategien, Planungshilfen, 2. Aufl. Regensburg: Walhalla.
Merchel, Joachim. 2010. Evaluation in der sozialen Arbeit: Mit 11 Tabellen. München: Reinhardt.
Owen, John M. 2007. Program evaluation: Forms and approaches, 3. Aufl. New York: Guilford Press.
Patton, Michael Quinn. 2008. Utilization-focused evaluation, 4. Aufl. Thousand Oks, Calif.: SAGE.
Stockmann, Reinhard, und Wolfgang Meyer. 2014. Evaluation: Eine Einführung, 2. Aufl. Opladen, Stuttgart: Budrich; UTB.
Univation – Institut für Evaluation. 2010. Eval-Wiki: Glossar der Evaluation. https://eval-wiki.org/glossar/Kategorie:A_bis_Z. Zugegriffen: 22. April 2020.
Univation – Institut für Evaluation. 2014. Eval-Wiki: Glossar der Evaluation: Evaluationszweck. https://eval-wiki.org/glossar/Evaluationszweck. Zugegriffen: 22. April 2020.
Univation – Institut für Evaluation. 2015. Eval-Wiki: Glossar der Evaluation: Stakeholder (eines Programms). https://eval-wiki.org/glossar/Stakeholder_(eines_Programms). Zugegriffen: 27. April 2020.
Univation – Institut für Evaluation. 2016a. Eval-Wiki: Glossar der Evaluation: Ziele (eines Programms). https://eval-wiki.org/glossar/Ziele_(eines_Programms). Zugegriffen: 22. April 2020.
Univation – Institut für Evaluation. 2016b. Programmbaum. https://www.univation.org/programmbaum. Zugegriffen: 22. April 2020.
Univation – Institut für Evaluation. 2020. Eval-Wiki: Glossar der Evaluation: Evaluationsgegenstand. https://eval-wiki.org/glossar/Evaluationsgegenstand. Zugegriffen: 22. April 2020.
Widmer, Thomas. 2000. Qualität der Evaluation – Wenn Wissenschaft zur praktischen Kunst wird. In Evaluationsforschung: Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder, 77 – 102. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wirtschaftslexikon. 2017. Wirtschaftslexikon Planung. https://www.wirtschaftslexikon24.com/d/planung/planung.htm. Zugegriffen: 5. März 2020.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Pfeil, P., Müller, M. (2020). Planung von Evaluationen: Auftrags- und Ressourcenklärung. In: Evaluation in der Sozialwirtschaft. Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26322-5_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26322-5_3
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-26321-8
Online ISBN: 978-3-658-26322-5
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)