Berger, Lutz/Grzega, Joachim/Spannagel, Christian (2011) (Hrsg.): Lernen durch Lehren im Fokus. Berlin: epubli GmbH.
Google Scholar
Dürr, Hans-Peter/Fischbeck, Hans-Jürgen (2003) (Hrsg.): Wirklichkeit, Wahrheit, Werte und die Wissenschaft. Berlin: BWV.
Google Scholar
Erpenbeck, John/Heyse, Volker (2007, 2. Aufl.): Die Kompetenzbiographie – Wege der Kompetenzentwicklung. Münster: Waxmann.
Google Scholar
Erpenbeck, John (2010): Werte als Kompetenzkerne. In: Schweizer, Gert (2010) (Hrsg): Wert und Werte im Management. Bielefeld: Bertelsmann Verlag, S. 40-64.
Google Scholar
Habermas, Jürgen (2013): Im Sog der Technokratie. Frankfurt: Suhrkamp.
Google Scholar
Haettie, John (2013): Lernen sichtbar machen. Hohengehren: Schneider.
Google Scholar
Höffe, Otfried (1999): Demokratie im Zeitalter der Globalisierung. München: C. H. Beck.
Google Scholar
Luhmann, Niklas/Schorr, Karl Eberhard (1999, 2. Aufl.): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Google Scholar
Ders. (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Google Scholar
Lyotard, Jean-François (2012, 7. Aufl.): Das postmoderne Wissen. Wien: Passagenverlag.
Google Scholar
Martin, Jean-Pol (1994): Vorschlag eines anthropologisch begründeten Curriculums für den Fremdsprachenunterricht. Habilitationsschrift Universität Eichstätt. Tübingen: Narr.
Google Scholar
Ders.: Lernziel Partizipationsfähigkeit und Netzsensibilität in: Öbel, Guido (2009) (Hrsg): LdL (Lernen durch Lehren) goes global: Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik unter Berücksichtigung kulturspezifischer Lerntraditionen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, S.115-127.
Google Scholar
Ders. (2002), in: Die Schulleitung – Zeitschrift für pädagogische Führung und Fortbildung in Bayern. Heft 4. Dezember 2002. 29. Jahrgang, S. 3-9.
Google Scholar
Müller-Doohm, Stefan (2014): Jürgen Habermas. Berlin: Suhrkamp.
Google Scholar
Oebel, Guido (2009) (Hrsg.): LdL - Lernen durch Lehren goes global: Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik und kulturspezifische Lerntraditionen. Hamburg: Dr. Kovac.
Google Scholar
Rekus, Jürgen/Mikhail, Thomas (2013, 4. Aufl.): Neues Schulpädagogisches Wörterbuch. Weinheim und Basel: Beltz und Juventa.
Google Scholar
Ruep, Margret (1991): Das Phänomen des teilnehmenden Interesses als Bestandteil von erzieherischem Unterricht bei Johann Friedrich Herbart: der Versuch einer Realisation auf der Grundlage des Bildungsplans für Realschulen in Baden-Württemberg in den Fächern Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde. Dissertation. Darmstadt: Dissertationsdruck 1991.
Google Scholar
Dies. (2011): Die Einzelschule im Spannungsfeld zwischen zentralen Vorgaben und kontextgebundener Profilbildung. In: Ruep, Margret (Hrsg.) (2011): Bildungspolitische Trends und Perspektiven. Hohengehren: Schneider.
Google Scholar
Ruep, Margret/Keller Gustav (2004): Lernende Organisation Schulverwaltung. Donauwörth: Auerverlag.
Google Scholar
Senge, Peter (1996a): Die fünfte Disziplin. Stuttgart.
Google Scholar
Senge, Peter (1996b): Das Fieldbook zur fünften Disziplin. Stuttgart.
Google Scholar
Senge, Peter (2000): The Dance of Change. Wien.
Google Scholar
Stiglitz, Joseph (2008): Die Chancen der Globalisierung. München: Siedler.
Google Scholar