Skip to main content

Agile Methoden als potenzielle Game Changer für das Projektportfolio-Management

  • Chapter
  • First Online:
Projektportfolio-Management
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Zunehmende Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität prägen die heutige Welt. Vorhersagbarkeit und Planungssicherheit verlieren immer mehr an Bedeutung. Dies hat weitreichende Konsequenzen für Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Firmen in der Lage sein, Entscheidungen schnell zu treffen und Ressourcen umzuschichten, um von neuen Chancen profitieren bzw. Risiken reduzieren zu können. Agilität ist die Antwort auf eine zunehmende Umweltdynamik. Das gilt nicht nur für die Linienarbeit, sondern in besonderem Maße auch für die Projektarbeit. Die Verbreitung agiler Methoden ist bereits in vollem Gange. In Zukunft wird die Kombination aus klassisch, agil und hybrid gemanagten Projekten das „New Normal“ im Projektmanagement sein. Ein unternehmens- oder bereichsweites Projektportfolio-Management muss die agil und hybrid geführten Projekte sinnvoll integrieren. In dem Beitrag wird diese Herausforderung für alle Phasen des Projektportfolio-Managements – von der Projektidentifikation über die -auswahl bis zur Projektportfoliosteuerung und -kontrolle – diskutiert und die Frage beantwortet, ob agile Methoden gar als Game Changer für das Projektportfolio-Management dienen.

„Weil die Dinge sind, wie sie sind, werden die Dinge nicht so bleiben wie sie sind.“

frei nach Bertold Brecht

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  1. Bennett N, Lemoine J (2014) What VUCA really means for you. Harvard Business Review 92(1/2):27

    Google Scholar 

  2. Cobb C (2011) Making sense of agile project management: balancing control and agility. Wiley, Hoboken

    Book  Google Scholar 

  3. Eppler M, Everett S, Hieronimi A, Höflicher R, Kammerlander N, Böhm S (2015) Qualifizierung für die VUCA-Welt. VUCA bildet die neue Wirklichkeit einer zunehmend globalen Welt ab. Ein Fachgespräch von Professoren und Praktikern über die Managementbildung in turbulenten Zeiten. Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung 4:15–20

    Google Scholar 

  4. Hackl B, Gerpott F, Malessa M, Jeckl P (2015) Auf dem Weg zur Agilität. Personalmagazin 2:30–32

    Google Scholar 

  5. König J (2016) Nach dem Brexit: Die Zukunft von Airbus in Großbritannien. Deutschlandfunk. http://www.deutschlandfunk.de/nach-dem-brexit-die-zukunft-von-airbus-in-grossbritannien.769.de.html?dram:article_id=359439. Zugegriffen am 07.09.2017

  6. Komus A (2017) Studie Status Quo Agile 2016/2017

    Google Scholar 

  7. Meffert J, Meffert H (2017) Eins oder Null: Wie Sie Ihr Unternehmen mit Digital@Scale in die digitale Zukunft führen. Econ, Berlin

    Google Scholar 

  8. Rodov A, Teixidó J (2016) Blending agile and waterfall: the keys to a successful implementation. Paper presented at PMI® Global Congress 2016 – EMEA, Barcelona. Project Management Institute, Newtown Square

    Google Scholar 

  9. Rubin K (2012) Essential Scrum: a practical guide to the most popular agile process. Upper Saddle River, Addison-Wesley

    Google Scholar 

  10. Wired (2017) Der Daimler-Chef auf der SXSW: „Google, Apple und Tesla herausfordern“. https://www.wired.de/collection/business/der-daimler-chef-auf-der-sxsw-google-apple-und-tesla-herausfordern. Zugegriffen am 07.09.2017

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Jaritz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jaritz, S. (2019). Agile Methoden als potenzielle Game Changer für das Projektportfolio-Management. In: Hirzel, M., Alter, W., Niklas, C. (eds) Projektportfolio-Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26260-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26260-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26259-4

  • Online ISBN: 978-3-658-26260-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics