Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Go to cart
Book cover

Quartier und Demokratie pp 125–139Cite as

  1. Home
  2. Quartier und Demokratie
  3. Chapter
Das Projekt Interkulturanstalten

Das Projekt Interkulturanstalten

Die Transformation einer Refugees-Welcome-Initiative in einen kulturellen Begegnungsort

  • Sebastian Beck7 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 11 May 2019
  • 4376 Accesses

  • 1 Citations

Part of the Quartiersforschung book series (QF)

Zusammenfassung

2015/2016 sind viele neue Refugees-Welcome-Initiativen, Unterstützer*innen- und Helfer*innenkreise entstanden, die sich im Kontext der Ersthilfe und der Integration von Geflüchteten engagiert haben. In Bezug auf die Integration von Geflüchteten und die Kooperation von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft haben diese Initiativen über das Engagement ihrer aktiven Mitglieder deutschlandweit unterschiedlichste Impulse setzen können (vgl. Schiffauer et al. 2017). In vielerlei Hinsicht knüpft dieses Engagement an klassische Aufgaben der Stadtentwicklung an, wie etwa die Wohnraumversorgung oder die Nutzung von Immobilien und Freiflächen für Integrationsangebote.

Download chapter PDF

Literatur

  • Beck, S., Kriemann, M. & Luchmann, C. (2017): vhw-Studie „Stadtmacherinnen und Stadtmacher“. Teil 1: Zwischenergebnisse. Bürgergesellschaft zwischen Government und Urban Governance, vhw-werkSTADT Nr. 11. Berlin.

    Google Scholar 

  • Beck, S. & O. Schnur (2016): Mittler, Macher, Protestierer. Intermediäre in der Stadtentwicklung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gesemann, F., Kriemann, M., Seidel, A., Luchmann, C., Thal, T., Walz, S., Mayer, M., Kammertöns, V. & Thal, L. (2017): Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Zur neuen Vielfalt intermediärer Akteure in Berlin in den Themenfeldern Stadtentwicklung und Flüchtlingspolitik. Abschlussbericht zur Explorationsstudie im Auftrag des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw). Berlin.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. & Olk, T. (2001): Bürgerengagement in Deutschland – zum Stand der wis-senschaftlichen und politischen Diskussion. In: Heinze, R. G. & Olk, T. (Hrsg.): Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Wiesbaden: 11-26.

    Google Scholar 

  • Interkulturanstalten (2018): „Der Ort“. Abrufbar unter: http://www.interkulturanstalten.de/index.php/ulme-35-raum-fuer-integration-und-kreativitaet/der-ort/. Letzter Zugriff: August 2018.

  • Interkulturanstalten (2017): Zwischenbericht des Vereins Interkulturanstalten Westend e.V., Dezember 2017. Abrufbar unter: http://www.interkulturanstalten.de:60080/a3138ae140cc91c69d858d12e354ea33226b61db/3eaf4c63-89ae-f4e9-692a-a8126f589586/tap2_OqQOaj_dec/2017_12_05-T__tigkeitsbericht.pdf. Letzter Zugriff: August 2018.

  • Maikämper, M. (2016): Akteursmodelle in multilateralen Prozessen der Stadtentwicklung, RaumPlanung 187 (5). 35-41.

    Google Scholar 

  • Michel, H. (2017): Wir machen das. Mein Jahr als Freiwilliger in einer Unterkunft für Geflüchtete. Köln.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2015): Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung (5), 226-230.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, W., Eilert, A. & Rudloff, M. (Hrsg.) (2017): So schaffen wir das. Eine Zivilgesellschaft im Aufbruch. 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten, Bielefeld.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, Deutschland

    Sebastian Beck

Authors
  1. Sebastian Beck
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Beck .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V, Berlin, Berlin, Germany

    Dr. Olaf Schnur

  2. Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW , Basel, Switzerland

    Prof. Dr. Matthias Drilling

  3. Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf, Germany

    Oliver Niermann

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2019 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beck, S. (2019). Das Projekt Interkulturanstalten. In: Schnur, O., Drilling, M., Niermann, O. (eds) Quartier und Demokratie. Quartiersforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26235-8_8

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26235-8_8

  • Published: 11 May 2019

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26234-1

  • Online ISBN: 978-3-658-26235-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • Your US state privacy rights
  • How we use cookies
  • Your privacy choices/Manage cookies
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.