Zusammenfassung
In Kapitel 5 wird das Erkenntnisinteresse basierend auf dem Forschungsstand und den theoretischen Konzepten zusammengefasst und weiter zu konkreten Forschungsfragen ausdifferenziert. Folgende Forschungsfragen werden in der empirischen Analyse weiterverfolgt:
(1) Welche handlungsleitenden Orientierungen zeigen sich bezüglich der Ausgestaltung des Förderangebots und der Organisation von Selektion in den untersuchten Gruppen?
(2) Inwiefern zeigen sich in diesen Orientierungen Hinweise verschiedener Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen?
(3) Werden diese Orientierungen in den Gruppen ohne Organisationsfunktion als Repräsentanten einer Schule geteilt oder zeigen sich Divergenzen?
(4) Inwiefern lässt sich die Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum hinsichtlich dieser geteilten Orientierungen ausmachen?
Download chapter PDF
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Copyright information
© 2019 Der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Kamm, C. (2019). Sensibilisierendes Konzept und Erkenntnisinteressen der Analyse. In: Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit. Rekonstruktive Bildungsforschung, vol 23. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25782-8_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25782-8_5
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-25781-1
Online ISBN: 978-3-658-25782-8
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)