Skip to main content

Leben, Zeit, Regierung – Eine sozialtheoretische und konstruktivistische Neubestimmung des Konzepts Biopolitik

  • Chapter
  • First Online:
Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute

Zusammenfassung

Der Begriff Biopolitik hat sich im öffentlichen und sozialwissenschaftlichen Diskurs inzwischen fest etabliert, jedoch nicht im selben Maß an Schärfe gewonnen. Im allgemeinsten Sinne bezeichnet er häufig die Beziehungen zwischen Leben und Politik überhaupt. Dagegen treten wir für einen konstruktivistischen und sozialtheoretischen Begriff von Biopolitik ein. Das sozialtheoretische Potenzial des Biopolitik-Konzepts erschließt sich, wenn man diejenige epochengeschichtliche Konstellation in den Blick nimmt, in welcher sich die drei konstitutiven Dimensionen von Biopolitik, nämlich Leben, Zeit und Politik, formieren und zueinander in Beziehung setzen: die Moderne. Dabei zeigt sich, dass ihr jeweiliges historisch-spezifisches Auftreten in bestimmen Formen erfolgt: der positiven Lebensmacht, der Verzeitlichung der Geschichte und der Zukunft sowie der Regierung als Verbindung von Einzelnem und Ganzem. Die Relationierung dieser historisch spezifizierten Dimensionen konstituiert den epistemisch-politischen Raum, in dem biopolitische Rationalitäten, Strategien, Programme und Technologien entworfen werden. Charakteristikum von Biopolitik ist dann der kalkulierende, auf Steigerung und Optimierung gerichtete Zukunftsbezug, der sich über bestimmte Wissensformen und Regierungstechniken in die Körper, Lebensprozesse und sozialen Beziehungen einschreibt. Diese Logik, und nicht die allgemeine Beziehung zwischen Politik und Leben, bildet dann das definierende Merkmal von Biopolitik.

Wir danken Peter Wehling für seine wertvollen Kommentare zu einer früheren Fassung dieses Beitrags.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Einen Überblick über den derzeitigen Diskussionsstand bekommt man am besten bei Folkers und Lemke (2014), Prozorov und Rentea (2017), Wilmer und Žukauskaitė (2016) sowie Mills (2018).

  2. 2.

    Für einen Überblick siehe Buongiorno und Lucci (2014), Gorgoglione (2016).

  3. 3.

    ‚Sozialtheorie‘ ist unserem Verständnis nach also kein Gegenbegriff zu ‚Gesellschaftstheorie‘, sondern der allgemeinere Analyserahmen, der auch die Untersuchung von Gesellschaft(en) im Hinblick auf ihre Struktur oder ihre Geschichte einschließen kann.

  4. 4.

    Mika Ojakangas (2016) vertritt hingegen die These, dass Biopolitik kein spezifisch modernes Phänomen sei, sondern vielmehr so alt wie das westliche politische Denken selbst. Bereits in der klassischen Philosophie Platons und Aristoteles’ sei, wie er aufzeigt, die Idee der Biopolitik voll entwickelt. Dagegen ist zum einen einzuwenden, dass Biopolitik hier zunächst eben nur als Idee und nicht als politische Technologie oder Praxis nachgewiesen wird. Zweitens konzidiert auch Ojakangas, dass diese Idee anschließend nach und nach aus dem Denken verschwindet und erst wieder gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Erscheinung tritt, insofern zumindest ihre Wiederkehr ein modernes Phänomen darstellt. Und drittens, würden wir betonen, unterscheidet sich die Biopolitik, die sich an der Schwelle zur Moderne formiert, in wesentlichen Zügen von jener Idee der Antike, insofern Letzterer die Vorstellung einer kalkulierten, wissensbasierten, prinzipiell unabschließbaren Steigerung und Verbesserung des Lebens und der charakteristische Zukunftsbezug fehlen, die, wie wir argumentieren wollen, gerade die Spezifik von Biopolitik ausmachen.

  5. 5.

    Dazu Lemke (2008, 2013) und Esposito (2008, S. 16 ff.).

  6. 6.

    Dass Körper- und Biopolitik jedoch auf Engste miteinander verzahnt sein können, zeigen Dana Ionescu für die Diskurse um Vorhautbeschneidungen von Jungen und Männern sowie Johannes Ludwig Löffler am Beispiel kirchlicher Debatten über den Körper und das menschliche biologische Leben in diesem Band.

  7. 7.

    Thomas Osborne (1992) hat das Erbe Canguilhems in Foucaults Die Geburt der Klinik (1988) analysiert. Sich dem Problem des Lebens (und des Todes) bei Foucault über Canguilhem anzunähern, ist also nicht nur für Muhle plausibel.

  8. 8.

    „Alle Organe eines gleichen Lebewesens bilden ein einziges System, von dem alle Teile sich gegenseitig halten und aufeinander einwirken und reagieren. Es kann in keinem Teile eine Veränderung geben, die nicht analoge in allen anderen nach sich zieht“ (Cuvier zit. n. Foucault 1974, S. 324 f.).

  9. 9.

    Die Naturwissenschaftler und Erbväter konstruktivistischer Erkenntnistheorie Humberto Maturana und Francisco Varela beschreiben mit dem Konzept der Autopoiesis auf sehr ähnliche Weise die Einheit, den Erhalt und die Zeitlichkeit lebendiger Systeme: „In fact, for reproduction [of a living system, KB/HG] to take place there must be a unity to be reproduced: the establishment of the unity is logically and operationally antecedent to its reproduction. In living systems the organization reproduced is the autopoietic organization, and reproduction takes place in the process of autopoiesis of the old one.“ (Varela et al. 1974, S. 189)

  10. 10.

    Ein aktuelles Beispiel für diese Verbindung von Prognose und Politik bietet Susanne Schultz in diesem Band.

  11. 11.

    Dass die Aufmerksamkeit für diese zukunftsorientierten, aus unserer Sicht biopolitischen Zeitschemata wächst und jenen immer präziser nachgespürt wird, zeichnet sich beispielsweise an Ulrich Bröcklings Fortentwicklung des Präventionsgedankens ab: „Soll Prävention negative Zukünfte unwahrscheinlicher machen, so soll Resilienzförderung wahrscheinlicher machen, dass die befürchteten negativen Zukünfte nicht noch negativer ausfallen. Während Prävention heute interveniert, damit morgen die befürchteten Schäden nicht eintreten, will Resilienzförderung heute dazu befähigen, die möglicherweise morgen eintretenden Schäden besser zu bewältigen.“ (Bröckling 2017a, S. 115 f.)

  12. 12.

    Im englischen Original „conduct of conducts“ (Foucault 1982, S. 341).

  13. 13.

    Eine solche Gleichsetzung nimmt auch Muhle vor: „Die gouvernementalen Techniken, die sich an den Gesetzen des sich selbst regulierenden liberalen Marktes orientieren, und biopolitische Techniken, die sich an der (Selbst)-Erhaltung des Lebens orientieren, funktionieren auf dieselbe Weise“ (Muhle 2008, S. 271), die liberale Gouvernementalität sei „nichts anderes als ein biopolitisches Dispositiv“ (Muhle 2008, S. 272). Zur Kritik dieser Gleichsetzung vgl. Tellmann 2011.

  14. 14.

    Neben der analytischen gibt es auch eine historische Dimension des Gouvernementalitätbegriffs bei Foucault, wie Heike Mauer herausarbeitet. In der historischen Dimension bezeichnet Gouvernementalität zum einen die „Kraftlinie“, die im Abendland zu einer Vorrangstellung des Regierens führte, und zum anderen den historischen Prozess, durch den der mittelalterliche Staat zum Verwaltungsstaat wurde und sich so ‚gouvernementalisiert‘ hat (Mauer 2018, S. 144; Foucault 2006a, S. 163 f.).

  15. 15.

    Wehling setzt sich hier mit der „soziologische[n] Aufklärung zur Biopolitik“ auseinander, die Wolfgang van den Daele (2005b) vorgeschlagen hat.

  16. 16.

    Insofern erscheint es uns als hilfreich, dem Begriff der positiven Lebensmacht einen analytischen Vorrang gegenüber dem von Foucault zwar öfter genutzten und auch in der Rezeption weitaus häufiger diskutierten Begriff der Biomacht zu geben. Denn während die Nutzung von Biomacht allzu leicht genau diejenigen konzeptuellen Aporien stiftet, die wir weiter oben problematisiert haben (die Macht und die mit ihr verbundene Politik, die auf bíos bzw. das Leben zugreift etc.), betont die Wendung positive Lebensmacht den sich erstreckenden und auf das sich Erstreckende bezogenen Charakter von Biopolitik.

  17. 17.

    Auch in früheren Epochen (in Europa bzw. ‚dem Abendland‘, zu anderen Kontexten schweigt sich Foucault aus) gab es das Streben nach menschlicher Optimierung und Verbesserung im Sinne religiöser, künstlerischer, sportlicher oder anderer Virtuosität. Aber menschliche Verbesserung, Verbesserung menschlicher Qualitäten und der Ausbau menschlicher Leistungsfähigkeit war nicht Gegenstand einer politischen und/oder wissenschaftlichen Rationalität.

  18. 18.

    Das sogenannte nudging und sein Einsatz für Regierungszwecke war beispielsweise in den letzten Jahren beliebtes Thema sozialwissenschaftlicher, aber auch journalistischer Analysen (Heinig 2014; Rauner 2015; Piasecki 2017; Bröckling 2017b).

  19. 19.

    Ein Beispiel wäre, das derzeit wachsende chinesische Sozialkreditsystem nicht im Sinne einer akkumulierten, ausgedehnten Überwachungslogik, sondern in einem politischen Rahmen zu sehen, in dem die individuellen Daten und Taten der Bürgerinnen und Bürger für das Ziel des durch die kommunistische Partei angestrebten social managements erhoben, verarbeitet und als diverse policies formuliert werden: „Every Chinese citizen is tasked with fulfilling the responsibility to uphold the Communist Party’s leadership“ (Hoffman 2017, S. 8). Dieses Ziel wird in dem social management framework durch die Prinzipien der Selbstkonfiguration, der Selbstheilung, der Selbstoptimierung und des Selbstschutzes des chinesischen Staates und seiner Gesellschaft angeleitet (ebd.).

Literatur

  • Agamben, Giorgio. 2002. Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander. 2018. Gesellschaftsdiagnosen. Ein Überblick. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Braun, Kathrin. 2000. Menschenwürde und Biomedizin. Zum philosophischen Diskurs der Bioethik. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Braun, Kathrin. 2007. Biopolitics and temporality in Arendt and Foucault. Time and Society 1 (1): 5–23.

    Article  Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2017a. Resilienz: Belastbar, flexibel, widerstandsfähig. In Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Hrsg. Ulrich Bröckling, 113–139. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2017b. Nudging: Gesteigerte Tauglichkeit, vertiefte Unterwerfung. In Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Hrsg. Ulrich Bröckling, 175–196. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buongiorno, Federica, und Antonio Lucci. 2014. Che cos’è Italian Theory? Tavola rotonda con Roberto Esposito, Dario Gentili, Giacomo Marramao. Lo Sguardo. Rivista di filosofia 15 (2): 11–23.

    Google Scholar 

  • Callinicos, Alex. 2007. Social theory. A historical introduction. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den, Hrsg. 2005a. Biopolitik. Leviathan, Sonderheft 23. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den. 2005b. Einleitung: Soziologische Aufklärung zur Biopolitik. Biopolitik. Leviathan, Sonderheft 23, 7–41.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2002. Multiple modernities. New Brunswick: Transaction.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2003. Comparative civilizations and multiple modernities, Bd. 2. Leiden: Brill.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2005. Die Vielfalt der Moderne: Ein Blick zurück auf die ersten Überlegungen zu den „Multiple Modernities“. In Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte. Festschrift für Hartmut Kaelble zum 65. Geburtstag, Hrsg. Rüdiger Hohls, Iris Schröder, und Hannes Siegrist, 169–173. Stuttgart: Franz Steiner.

    Google Scholar 

  • Esposito, Roberto. 2004a. Communitas. Ursprung und Wege der Gemeinschaft. Berlin: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Esposito, Roberto. 2004b. Immunitas. Schutz und Negation des Lebens. Berlin: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Esposito, Roberto. 2008. BÍOS: Biopolitics and Philosophy. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Ewald, François. 1993. Der Vorsorgestaat. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Folkers, Andreas. 2018. Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz. Katastrophische Risiken und die Biopolitik vitaler Systeme. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Folkers, Andreas, und Thomas Lemke, Hrsg. 2014. Biopolitik. Ein Reader. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1974. Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1977. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1982. The subject and power. Critical Inquiry 8 (4): 777–795.

    Article  Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1988. Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1991. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1993. Die politische Technologie der Individuen. In Technologien des Selbst, Hrsg. Luther H. Martin, Huck Gutman und Patrick H. Hutton, 168–187. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1994. Das Subjekt und die Macht. In Michel Foucault: Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, Hrsg. Hubert L. Dreyfus und Paul Rabinow, 243–261. Weinheim: Beltz Athenäum.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1999. In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1975–1976. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2005. ‚Omnes et singulatim‘: Zu einer Kritik der politischen Vernunft. In Michel Foucault. Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Bd. IV: 19801988, Hrsg. Daniel Defert und Francois Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange, 165–198. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2006a. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978. Geschichte der Gouvernementalität I, Hrsg. Michel Sennelart. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2006b. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesungen am Collège de France 1978–1979. Geschichte der Gouvernementalität II, Hrsg. Michel Sennelart. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Helene. 2018. Politik und Krankheit. Kollektive Subjektivierung durch Patientenbewegungen und -organisationen. In Jenseits der Person. Zur Subjektivierung von Kollektiven, Hrsg. Thomas Alkemeyer, Ulrich Bröckling, und Tobias Peter, 151–171. Bielefeld: Transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gorgoglione, Ruggiero. 2016. Paradoxien der Biopolitik. Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Graefe, Stefanie. 2007. Autonomie am Lebensende? Biopolitik, Ökonomisierung und die Debatte um Sterbehilfe. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael, und Antonio Negri. 2002. Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Heinig, Hans Michael. 2014. Gibt es eine Ethik des Nudging? Verfassungsblog. https://verfassungsblog.de/gibt-es-eine-ethik-des-nudging/. Zugegriffen: 10. Jan. 2019.

  • Hoffman, Samantha. 2017. Programming China: The communist party’s autonomic approach to managing state security. China Monitor, Mercator Institute for China Studies (MERICS). https://www.merics.org/en/microsite/china-monitor/programming-china. Zugegriffen: 10. Jan. 2019.

  • Jaeggi, Rahel, und Robin Celikates. 2017. Sozialphilosophie. Eine Einführung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kaldewey, David. 2013. Wahrheit und Nützlichkeit. Selbstbeschreibungen der Wissenschaft zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Relevanz. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Kauffmann, Clemens, und Hans-Jörg Sigwart, Hrsg. 2011. Biopolitik im liberalen Staat. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Knöbl, Wolfgang, und Hans Joas. 2017. Sozialtheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koenig, Matthias. 2011. Shmuel Noah Eisenstadt: Kulturtheoretische Zivilisationsanalyse. In Kultur. Theorien der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius und Dirk Quadflieg, 699–707. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1989. Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 2003. Zeitschichten. Studien zur Historik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Leanza, Matthias. 2011. Die Geschichte des Kommenden. Zur Historizität der Zukunft im Anschluss an Luhmann und Foucault. Behemoth. A Journal on Civilisation 4 (2): 10–21.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas. 2008. Eine Analytik der Biopolitik. Behemoth. A Journal on Civilisation 1:72–89.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas. 2013. Biopolitik zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa. 2009. Das Soziale von seinen Grenzen her denken. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1971. Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1990. Risiko und Gefahr. In Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven, Niklas Luhmann, 131–169. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1993. Temporalisierung von Komplexität: Zur Semantik neuzeitlicher Zeitbegriffe. In Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 1, Hrsg. Niklas Luhmann, 235–300. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1998. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Erster Teilband. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate. 2014. Auf den Spuren des Konstruktivismus. Varianten konstruktivistischen Forschens und Implikationen für die Politikwissenschaft. In Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik, Hrsg. Renate Martinsen, 3–41. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mauer, Heike. 2018. Intersektionalität und Gouvernementalität. Die Regierung von Prostitution in Luxemburg. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Mills, Catherine. 2018. Biopolitics. Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Muhle, Maria. 2008. Eine Genealogie der Biopolitik. Zum Begriff des Lebens bei Foucault und Canguilhem. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin. 2008. Die Zeit der Gesellschaft. Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit. Neuaufl. mit einem Beitrag „Gegenwarten“. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Novas, Carlos, und Nikolas Rose. 2005. Biological Citizenship. In Global assemblages: Technology, politics, and ethics as anthropological problems, Hrsg. Aihwa Ong und Stephen J. Collier, 439–446. Malden: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Ojakangas, Mika. 2016. On the Greek origins of biopolitics. A reinterpretation of the history of biopower. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Osborne, Thomas. 1992. Medicine and epistemology: Michel Foucault and the liberality of clinical reason. History of the Human Sciences 5 (2): 63–93.

    Article  Google Scholar 

  • Piasecki, Stefan. 2017. „Schubs mich nicht!“ – Nudging als politisches Gestaltungsmittel. Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/258946/schubs-mich-nicht-nudging-als-politisches-gestaltungsmittel. Zugegriffen: 10. Jan. 2019.

  • Pieper, Marianne, Thomas Atzert, Serhat Karakayali, und Vassilis Tsianos. 2011. Biopolitik in der Debatte. Konturen einer Analytik der Gegenwart mit und nach der biopolitischen Wende. In Biopolitik – In der Debatte, Hrsg. Marianne Pieper, Thomas Atzert, Serhat Karakayali, und Vassilis Tsianos, 7–27. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Prozorov, Sergej, und Simona Rentea, Hrsg. 2017. The Routledge Handbook of Biopolitics. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rauner, Max. 2015. Die Fliege im Klo – Und die Stupser der Kanzlerin. Zeit Online. https://www.zeit.de/zeit-wissen/2014/06/nudging-politik-verhaltensforschung-psychologie. Zugegriffen: 10. Jan. 2019.

  • Rentea, Simona. 2017. Introduction. In The Routledge Handbook of Biopolitics, Hrsg. Sergej Prozorov und Simona Rentea, 1–19. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ritzer, George, und Barry Smart. 2001. Introduction. Theorists, theories and theorizing. In Handbook of Social Theory, Hrsg. George Ritzer und Barry Smart, 1. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut, David Streckmann, und Andrea Kottmann. 2013. Soziologische Theorien, 2. überarb. Aufl. Konstanz: UTB.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas. 2001. The politics of life itself. Theory, Culture & Society 18 (6): 1–30.

    Article  Google Scholar 

  • Rose, Nikolas. 2007. The politics of life itself. Biomedicine, power, subjectivity in the twenty-first century. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Spieker, Manfred. 2009. Vorwort. In Biopolitik. Probleme des Lebensschutzes in der Demokratie, Hrsg. Manfred Spieker, 7. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Tellmann, Ute. 2011. Ökonomie und Biopolitik: Unklare Beziehungen und Vergessene Genealogien. In Biopolitische Konstellationen, Hrsg. Maria Muhle und Kathrin Thiele, 61–81. Berlin: August.

    Google Scholar 

  • Varela, Francisco G., Humberto R. Maturana, und Ricardo Uribe. 1974. Autopoiesis. The organization of living systems, its characterization and a model. BioSystems 5:187–196.

    Article  Google Scholar 

  • Vatter, Miguel E. 2014. The republic of the living: Biopolitics and the critique of civil society. New York: Fordham University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Wehling, Peter. 2008. Selbstbestimmung oder sozialer Optimierungsdruck? Perspektiven einer kritischen Soziologie der Biopolitik. Leviathan 36 (2): 249–273.

    Article  Google Scholar 

  • Wilmer, Stephen E., und Audroné Žukauskaitė, Hrsg. 2016. Resisting biopolitics: Philosophical, political, and performative strategies. New York: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kathrin Braun .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braun, K., Gerhards, H. (2019). Leben, Zeit, Regierung – Eine sozialtheoretische und konstruktivistische Neubestimmung des Konzepts Biopolitik. In: Gerhards, H., Braun, K. (eds) Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute. Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25769-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25769-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25768-2

  • Online ISBN: 978-3-658-25769-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics