Zusammenfassung
In unserer heutigen Gesellschaft sind soziale Mobilität, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit längst nicht für alle Menschen Realität. Dadurch werden etablierte soziale Strukturen nicht aufgebrochen und diese fehlende soziale Durchlässigkeit hindert häufig die Entfaltung des individuellen Potenzials von Schülern. Diese soziale Herausforderung sahen Stefan Schabernak, Elisabeth Hahnke und Christina Veldhoen und beschlossen sie anzugehen. Deshalb riefen Sie ROCK YOUR LIFE! ins Leben, eine Eins-zu-Eins-Mentoring-Methode, die Hauptschüler mit Studierenden zusammenbringt. Die Schüler erfahren als Mentees Unterstützung während ihre Mentoren, die Studierenden, sich sozial engagieren und ihr Wissen einbringen können. Dadurch profitieren sowohl Mentees als auch Mentoren von diesem Programm. Als Social Franchise Konzept sind lokale RYL!-Vereine bereits in über 50 Städten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz vertreten. Die Fallstudie zeigt den Hintergrund des Sozialunternehmens auf und stellt den Werdegang, insbesondere im Hinblick auf die Prägung auf die Gründerin Elisabeth Hahnke, dar.
Sofern nicht anderweitig gekennzeichnet, stammen die Informationen in dieser Fallstudie aus einem Interview mit der Gründerin Elisabeth Hahnke in Q2 2016 (Bartels 2016)
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Bartels, M. (2016). Der Einfluss früher Prägungen auf den Werdegang und Erfolg sozialer Unternehmer – Eine qualitative Studie. Unveröffentlichte Masterarbeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Beckmann, M., & Zeyen, A. (2014). Franchising as a strategy for combining small and large group advantages (logics) in social entrepreneurship: A Hayekian perspective. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 43(3), 502–522. https://doi.org/10.1177/0899764012470758.
Hanselmann, U. (2010). Nimm dein Leben in die Hand. DIE ZEIT. https://www.zeit.de/2010/23/C-Rock-your-life-Initiative. Zugegriffen am 03.06.2018.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Poskowsky, J., Kandulla, M., & Netz, N. (2013). Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2012: 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das HIS-Institut für Hochschulforschung. Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.studentenwerke.de/sites/default/files/01_20-SE-Hauptbericht.pdf. Zugegriffen am 03.06.2018.
o. V. (2018a). RYL! Programm. https://rockyourlife.de/informationen. Zugegriffen am 03.06.2018.
o. V. (2018b). Soziale Mobilität. http://www.bpb.de/nachschlagen/datenreport-2016/226457/soziale-mobilitaet. Zugegriffen am 08.08.2018.
o. V. (2018c). Wege zum Rocken. http://www.wegezumrocken.de/. Zugegriffen am 03.06.2018.
o. V. (2018d). Heldennetz Imagefilm. https://rockyourlife.de/news/die-heldennetz-tour-beginnt. Zugegriffen am 10.06.2018.
o. V. (2018e). RYL! Transparenz. https://rockyourlife.de/sonstiges/transparenz. Zugegriffen am 03.06.2018.
o. V. (2018f). PHINEO: Wirkt-Siegel. https://www.phineo.org/fuer-organisationen/wirkt-siegel. Zugegriffen am 10.06.2018.
Rack, G. (2017). ROCK YOUR LIFE! Jahresbericht 2017. http://rockyourlife.de/images/uploads/ryl18001_jahresbericht_2017_INTERAKTIV.pdf. Zugegriffen am 04.06.2018.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Reschke, L., Graeber, R. (2019). Rock Your Life! – Bildungsgerechtigkeit für alle. In: Dickel, P., Walter, A., Sienknecht, M., Rasmus, A. (eds) Fallstudien zu akademischen Ausgründungen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25700-2_9
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25700-2_9
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-25699-9
Online ISBN: 978-3-658-25700-2
eBook Packages: Business and Economics (German Language)