Zusammenfassung
Die Leonhard gGmbH ist ein soziales Startup, das sich um die unternehmerische Qualifizierung und Resozialisierung von Strafgefangenen in Bayern kümmert. Der serielle Gründer (Serial Entrepreneur) Dr. Bernward Jopen bietet zusammen mit seiner Tochter und weiteren Mitarbeitern in der JVA München Kurse an, in denen Strafgefangenen betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt werden, um sie so zu unternehmerisch denkenden und handelnden Menschen zu machen. Ihr Konzept ist so erfolgreich, dass die Absolventen des Leonhard Programms schon über 40 Unternehmen gegründet haben und eine deutlich geringere Rückfallquote aufweisen, als es im Bundesschnitt üblich ist. So erfolgreich sogar, dass Überlegungen bestehen, ob und wie man Leonhard mit Hilfe von Social Franchising skalieren kann. Diese Fallstudie zeigt, wie der Gründungsprozess und das Konzept von Leonhard aussehen und geht auf den Gründer Dr. Bernward Jopen und seinen Prägungshintergrund ein.
Sofern nicht anderweitig gekennzeichnet, stammen die Informationen in dieser Fallstudie aus Interviews mit dem Gründer Dr. Bernward Jopen in Q2/2016 (Bartels 2016), sowie Q2/2018 durch die Autoren dieser Fallstudie.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Bartels, M. (2016). Der Einfluss früher Prägungen auf den Werdegang und Erfolg sozialer Unternehmer – Eine qualitative Studie. Unveröffentlichte Masterarbeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. (2016). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen. Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2010 bis 2013 und 2004 bis 2013. https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/StudienUntersuchungenFachbuecher/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2010_2013.pdf;jsessionid=31C6779E9F99BB4EB2C8B2E19EE0ADC9.2_cid297?__blob=publicationFile&v=1. Zugegriffen am 10.08.2018.
o. V. (2018a). Leonhard – Unternehmertum für Gefangene. https://www.leonhard.eu/. Zugegriffen am 13.06.2018.
o. V. (2018b). Leonhard Informationsbroschüre. https://www.leonhard.eu/wp-content/uploads/2012/10/2_Infobrosch_Leonh_K8-Direktansprache_2015-06-03.pdf. Zugegriffen am 22.06.2018.
o. V. (2018c). Prison Entrepreneurship Program (PEP). https://www.pep.org. Zugegriffen am 04.07.2018.
o. V. (2018d). Oliver Wyman. Projekt Leonhard – „Wir machen aus Gefangenen Unternehmer“. https://www.oliverwyman.de/our-culture/society/social-impact/projekt-leonhard.html. Zugegriffen am 10.08.2018.
o. V. (2018e). UnternehmerTUM – Manage&More. https://www.unternehmertum.de/manage-and-more.xhtml?lang=de. Zugegriffen am 10.08.2018.
o. V. (2018f). evers&jung GmbH. https://www.eversjung.de/. Zugegriffen am 10.08.2018.
o. V. (2018g). Preisträger 2017 – Deutscher Engangementpreis. https://www.deutscher-engagementpreis.de/wettbewerb/vor-ort-nominierungen/engagementpreis-fes/. Zugegriffen am 22.06.2018.
o. V. (2018h). Wackstum GmbH. http://www.wackstum.de/. Zugegriffen am 10.08.2018.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Niemann, C., Schrader, B., Reschke, L. (2019). Leonhard gGmbH – Unternehmertum für Gefangene. In: Dickel, P., Walter, A., Sienknecht, M., Rasmus, A. (eds) Fallstudien zu akademischen Ausgründungen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25700-2_11
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25700-2_11
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-25699-9
Online ISBN: 978-3-658-25700-2
eBook Packages: Business and Economics (German Language)