Skip to main content

Ohne Verstehen kein pädagogisches Handeln – Diagnostik im Kontext von Inklusion

  • Chapter
  • First Online:
Inklusive Bildung forschend entdecken

Zusammenfassung

Der Beitrag nähert sich über die Begriffsbestimmung von Diagnostik einem diagnostisch-didaktischen Handeln in einer inklusiven Schule. Wichtig, um die Bedeutsamkeit von diagnostischen Kompetenzen für die Umsetzung eines passgenauen Unterrichts für alle Schüler*innen nachvollziehen zu können, ist Diagnostik nicht als normorientierter, sondern einzig und allein subjektorientierter Prozess zu begreifen. Ausgehend von der Charakterisierung einer zwingend notwendigen subjektorientierten Perspektive für Inklusion werden konzeptionelle Elemente für ein verstehendes pädagogisches Handeln entworfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ähnliche Charakteristika haben Jaqueline und Toni Simon für Diagnostik im Kontext von Inklusion herausgearbeitet: „[…] ist kein Instrument für interindividuelle oder normorientierte Vergleiche, für Selektions- bzw. Platzierungsprozesse, Bewertungen oder Zuordnungen. […] besitzt Praxisrelevanz für pädagogisches Handeln und ist mit didaktischem Handeln unmittelbar verbunden. […] ist keine sonderpädagogische Spezialdisziplin mehr. […] ist eine individualisierte, entwicklungssensible Diagnostik. […] hat einen anerkennenden Charakter und überwindet die dingähnliche Behandlung von Kindern im Rahmen von Diagnostik“ (Simon und Simon 2013).

  2. 2.

    Der PDCA-Zyklus wird auch als Denkzirkel bezeichnet und ist ein Element des Qualitätsmanagementsystems, dem Total Quality Management. Mit diesem wird das Management von Qualität, das bedeutet nicht nur Qualitätssicherung, sondern auch Weiterentwicklung der Qualität von u. a. institutionellen Veränderungen realisiert.

  3. 3.

    Im Rahmen dieses Buches wird auf die Idee der Syndromanalyse Bezug genommen, wie sie durch Lurija (1970) und auch Sacks (1992) beeinflusst wurde. Die durch diese beiden Wissenschaftler geprägte romantische Syndromanalyse analysiert die psychischen Prozesse des Menschen. Auf deren Basis entwickelt Wolfgang Jantzen (1990, S. 186 ff.) dies weiter zu einer Rehistorisierenden Syndromanalyse und André Zimpel zu einer systematischen Syndromanalyse (1994). Das Anliegen von Zimpel ist es, dass die Wahrnehmung des Diagnostikers so lange verändert wird, „bis sich Achtung vor noch so unverständlichen Verhaltensweisen einstellt“ (Macykowski 2010, S. 131).

Literatur

  • Begemann, E. (2002). Von der Differenzialdiagnostik zur Lernbegleitung. Wege zu einem Verständnis des Lernens. In Die neue Sonderschule, 47(1), S. 6−26.

    Google Scholar 

  • Bleidick, U. (1999). Behinderung als pädagogische Aufgabe. Behinderungsbegriff und behindertenpädagogische Theorie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Buber, M. (2005 [1953]). Reden über Erziehung. 11. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Buholzer, A. (2011). Möglichkeiten und Formen des Umgangs mit Heterogenität in der Schule. In R. Schilmöller & C. Fischer (Hrsg.), Heterogenität als Herausforderung für schulisches Lernen (S. 45−64). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Dederich, M. (2014). Egalitäre Differenz, radikale Andersheit und Inklusion. Ein Problemaufriss. In W. Lanwer (Hrsg.), Bildung für alle: Beiträge zu einem gesellschaftlichen Schlüsselproblem; für Peter Rödler zum 60. Geburtstag (S. 121–137). Gießen: Psychosozial-Verl.

    Google Scholar 

  • Dlugosch, A. (2014). Diagnostik im Kontext der Vielfalt. In E. Feyerer & A. Langner (Hrsg.), Umgang mit Vielfalt. Lehrbuch für Inklusive Bildung (S. 119−132). Linz: Trauner.

    Google Scholar 

  • Eberwein, H. (1996). Förderdiagnostik als Lernprozeßdiagnostik. In Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft 19(1), S. 5−14.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2006). Neue Theorie der Schule. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Feuser, G. (1995). Behinderte Kinder und Jugendliche. Zwischen Integration und Aussonderung. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Feyerer, E. (2009). Individuelle Förderpläne als Grundlage individualisierter Erziehung, Bildung und Unterrichtung in Österreich. In Inklusion-online 1/2009. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/174/174. Zugegriffen: 2. Oktober 2018.

  • Fromm, E. (2005). Die Pathologie der Normalität. Zur Wissenschaft vom Menschen. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Jansen, C., & Meyer, M. (2016). Wie qualifiziert man Lehrer/innen im Bereich Diagnostik für den Umgang mit Vielfalt im Unterricht? In B. Amrhein (Hrsg.), Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Jantzen, W. (1990). Neurowissenschaftliche Grundlagen, Diagnostik, Pädagogik und Therapie. Weinheim: Beltz (Allgemeine Behindertenpädagogik, ein Lehrbuch 2).

    Google Scholar 

  • Jantzen, W. (2012). Am Anfang war der Sinn. Zur Naturgeschichte, Psychologie und Philosophie von Tätigkeit, Sinn und Dialog. 2., unver. Aufl. mit neuem Vorwort. Berlin: Lehmanns (International cultural-historical human sciences 41).

    Google Scholar 

  • Knebel, U. von (2010). Auf dem Weg zu einer inklusionstauglichen Diagnostik. In Sonderpädagogische Förderung heute 55(3), S. 231−251.

    Google Scholar 

  • Langner, A. (2016). „Qualität für Inklusion und Schule“. Fernstudiengang Inklusion und Schule. Universität Koblenz-Landau.

    Google Scholar 

  • Lanwer, W. (2006). Diagnostik. Methoden in Heilpädagogik und Heilerziehungspflege. Troisdorf: Bildungsverl. EINS (Methoden in Heilpädagogik und Heilerziehungspflege).

    Google Scholar 

  • Liebers, K., & Seifert, C. (2012). Assessmentkonzepte für die inklusive Schule – eine Bestandsaufnahme. In Inklusion-online 3/2012. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/44/44. Zugegriffen: 19. Februar 2019.

  • Lurija, A. R. (1970). Die höheren kortikalen Funktionen des Menschen und ihre Störungen bei örtlichen Hirnstörungen. Berlin: VEB.

    Google Scholar 

  • Macykowski, M. (2010). Das Gegenteil von Praxis und Technik. In A. F. Zimpel (Hrsg.), Zwischen Neurobiologie und Bildung. Individuelle Förderung über biologische Grenzen hinaus (S. 129–152). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Mannewitz, K., & Steffens, J. (2014). Behinderung: ein soziales Konstrukt. In E. Feyerer & S. Langner (Hrsg.), Umgang mit Vielfalt. Lehrbuch für Inklusive Bildung (S. 39−51). Linz: Trauner.

    Google Scholar 

  • Niedecken, D. (2003). Namenlos. Geistig Behinderte verstehen. 4., überarb. und erw. Aufl. Weinheim: Beltz (Beiträge zur Integration).

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2009). Vielfalt. In M. Dederich & W. Jantzen (Hrsg.), Behinderung und Anerkennung. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (S. 105−112). Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2016). Didaktische Diagnostik als Element alltäglicher Lehrerarbeit. In B. Amrhein (Hrsg.), Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte (S. 49–63). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Ricken, G., & Schuck, K. D. (2011). Pädagogische Diagnostik und Lernen. In A. Kaiser, D. Schmetz, P. Wachtel & B. Werner (Hrsg.). Didaktik und Unterricht. Enzyklopädisches Handbuch (S. 110−120). Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rödler, P. (2016). RTI − ein Konzept der Entkulturierung des Lernens. In B. Amrhein (Hrsg.), Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte (S. 232–242). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Sacks, O. (1992). Einführung von Oliver Sacks. In A. Lurija, Der Mann, dessen Welt in Scherben ging. Zwei neurologische Geschichten (S. 7−20). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schuck, K. D. (2011). Pädagogische Diagnostik und Lernen. In A. Kaiser, D. Schmetz, P. Wachtel & B. Werner (Hrsg.), Didaktik und Unterricht (S. 110–119). Stuttgart: Kohlhammer (Behinderung, Bildung, Partizipation 4).

    Google Scholar 

  • Siebert, B. (2010). Entwickelnder Unterricht und integrative Pädagogik. In B. Siebert (Hrsg.), Integrative Pädagogik und die kulturhistorische Theorie (S. 105–134). Frankfurt a. M.: Lang (Behindertenpädagogik und Integration 5).

    Google Scholar 

  • Simon, J., & Simon, T. (2013). Inklusive Diagnostik – Wesenszüge und Abgrenzung von traditionellen ‚Grundkonzepten‘ diagnostischer Praxis. Eine Diskussionsgrundlage. In inklusion-online 4/2013. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/194. Zugegriffen: 2. Oktober 2018.

  • Störmer, N. (2014). Du störst! − Herausfordernde Handlungsweisen und ihre Interpretation Als „Verhaltensstörung“. Berlin: Frank & Timme.

    Google Scholar 

  • Störmer, N. (2018). Einleitung: Diagnostik als Beziehungsgestaltung − einige theoretische Impulse. In S. Römer (Hrsg.), Diagnostik als Beziehungsgestaltung. Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten − Diagnostik in Dialog und Kooperation (S. 19–34). Berlin: Frank & Timme.

    Google Scholar 

  • Vygotskij, L. S. (1987). Ausgewählte Schriften. Band 2. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Vygotskij, L. S., Métraux, A., & Kämper, R. (Hrsg.). (1992). Geschichte der höheren psychischen Funktionen. Münster: Lit (Fortschritte der Psychologie 5).

    Google Scholar 

  • Wygotski, L. (1987). Ausgewählte Schriften. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Ziemen, K. (2016). Inklusion und diagnostisches Handeln. In B. Amrhein (Hrsg.), Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte (S. 39–48). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Zimpel, A. F. (1994). Entwicklung und Diagnostik. Diagnostische Grundlagen der Behindertenpädagogik. Münster/Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Zimpel, A. F. (2008). Der zählende Mensch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Zimpel, A. F. (Hrsg.). (2010). Zwischen Neurobiologie und Bildung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anke Langner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Langner, A., Jugel, D. (2019). Ohne Verstehen kein pädagogisches Handeln – Diagnostik im Kontext von Inklusion. In: Langner, A., Ritter, M., Steffens, J., Jugel, D. (eds) Inklusive Bildung forschend entdecken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25515-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25515-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25514-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25515-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics