Skip to main content

Präventionsallianzen in einer digitalisierten Industrie

  • Chapter
  • First Online:
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Um die rasant fortschreitende Digitalisierung als Chance zu begreifen und zu nutzen, ist es notwendig, Mitarbeiter in ihrer Gesamtheit – mit biologischen und psychologischen Limitationen – an einer Mensch-Maschine-Schnittstelle zu betrachten. Zur Optimierung dieser Schnittstelle muss der Mensch zunehmend befähigt und unterstützt werden und die Arbeit sowie das Arbeitsumfeld müssen so gestaltet werden, dass sie die Arbeitsfähigkeit und Arbeitsbereitschaft ihrer Belegschaften langfristig sichern. Besonders kleinere und mittelständische Unternehmen, welche nicht dauerhaft Spezialisten hierfür vorhalten können, benötigen Unterstützung durch transparente und flexibel gestaltete Präventionsallianzen, als Kombination von Dienstleistungen und Dienstleistern. Notwendige Empfehlungen für deren Gestaltung müssen auf einen möglichst breit gefächerten Maßnahmenkatalog von Best Practices aufgebaut sein. Hierzu wurden notwendige Anforderungen zur Bewältigung für eine praktische Umsetzung den verschiedenen betrieblichen Handlungsebenen – als Anwendungsfelder – zugeordnet. Durch eine Sichtung dieses Maßnahmenkataloges ist eine erste Aussage bezüglich deren potenzieller Partner und Strukturen möglich, welche auch das gesamte Gesundheitssystem mit infiltrieren müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Badura B, Litsch M, Vetter C (2001) Zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement, Fehlzeiten-Report, vol 2000. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Badura B, Schröder H, Vetter C (2009) Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, Fehlzeiten-Report, vol 10.2008. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Badura B, Walter U, Hehlmann T (2010) Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation, 2. Aufl. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (2015) Fehlzeiten-Report, Neue Wege für mehr Gesundheit – Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, Fehlzeiten-Report, vol 2015. Springer Verlag, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Bamberg E, Ducki A, Metz A-M (2011) Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch (Innovatives Management). Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Barić L, Conrad G (1999) Gesundheitsförderung in Settings.Konzept, Methodik und Rechenschaftspflichtigkeit zur praktischen Anwendung des Settingsansatzes der Gesundheitsförderung. Verlag für Gesundheitsförderung, Conrad, Gamburg

    Google Scholar 

  • Baur X, Letzel St, Nowak D (2009) Ethik in der Arbeitsmedizin. Orientierungshilfe in ethischen Spannungsfeldern; Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2008, Schwerpunktthema, vol 2008. ecomed Medizin, Landsberg

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung und Hans-Böckler-Stiftung (2004) Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik. Vorschläge der Expertenkommission, 2. Aufl. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Gütersloh

    Google Scholar 

  • BKK Dachverband e. V. (2017) Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit, Berlin. Dachverband der Betriebskrankenkassen e. V. (BKK Dachverband e. V., Hrsg.). http://www.deutscher-unternehmenspreis-gesundheit.de/. Zugegriffen: 2. Jan. 2017

  • BMBF (2015) Industrie 4.0. Innovation für die Produktion von morgen, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg.). Bonnhttps://www.bmbf.de/pub/Industrie_4.0.pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2016

  • BMBF Referat (2013) Zukunftsbild „Industrie 4.0“, Bundesministerium für Bildung und Forschung Referat (BMBF Referat, Hrsg.). Bonn. https://www.bmbf.de/pub/Zukunftsbild_Industrie_40.pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2016

  • Brinkmann RD (2014) Angewandte Gesundheitspsychologie. Pearson – always learning. Pearson, Hallbergmoos

    Google Scholar 

  • DGFP (2004) Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement. Grundlagen, Handlungshilfen, Praxisbeispiele, vol 71. Edition Praxis, Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Bertelsmann, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Egger JW (2015) Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin. Ein biopsychosoziales Modell (Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung). Springer Fachmedien, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014) Luxemburger Deklaration. Zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. 4. Aufl., Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK Dachverband, Hrsg.), Berlin. http://www.bkk-dachverband.de/gesundheit/luxemburger-deklaration/. Zugegriffen: 14. Nov. 2016

  • Faller G (2012) Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung, Programmbereich Gesundheit, 2. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Freutsmiedl S, Galuska J, Kauffeldt H (2011) Vitale Unternehmen in Balance. Ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement. Metabalance-Verlag, Leipzig

    Google Scholar 

  • Giesert M (2010) Psychisch gesund bleiben. Betriebliche Gesundheitspolitik für die Praxis – in der Praxis. VSA-Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Hahnzog S (2014) Betriebliche Gesundheitsförderung. Das Praxishandbuch für den Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen H, Ittermann P, Niehaus J (2015) Digitalisierung industrieller Arbeit. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

  • Human Resources Manager Qadriga Media Berlin GmbH. (2016). Human Resources Excellence Awards. Gewinnerliste 2015, Human Resources Manager Qadriga Media Berlin GmbH (Hrsg.), Berlin. http://www.hr-excellence-awards.de/gewinnerliste-2015/. Zugegriffen: 21. Aug. 2016

  • Ilmarinen J, Tempel J (2002) Arbeitsfähigkeit 2010. Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben?. VSA-Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Initiative Neue Qualität der Arbeit (2016) Top 100 – Impulse aus der Praxis. In Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA, Hrsg.), Startseite. Die Initiative kompakt. Berlin. http://www.inqa.de/DE/Angebote/Top-100-Impulse-aus-der-Praxis/inhalt.html. Zugegriffen: 5. Mar. 2018

  • Kagermann, H., Helbig, J., Wahlster, W. (2013) Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Deutschland Zukunft als Produktionsstandort sichern, Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft (Hrsg.). acatech. http://www.forschungsunion.de/pdf/industrie_4_0_abschlussbericht.pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2016

  • Kallenbach I (2016) Führen in der Gesunden Organisation. Außergewöhnliche Leistung durch Potenzialentfaltung, Systemisches Management, vol 10170. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kaminski M (2013) Betriebliches Gesundheitsmanagement für die Praxis. Ein Leitfaden zur systematischen Umsetzung der DIN SPEC 91020. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Klaffke M (2016) Arbeitsplatz der Zukunft. Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2002) Anpassung an den Wandel von Arbeitswelt und Gesellschaft. eine neue Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2002-2006, Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.), Brüssel. http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/committees/empl/20020422/02-0118_de.pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2016

  • Mikisek, I. (2014) Soziale Ressourcen. Studienbrief. SRH Fernhochschule Riedlingen (Hrsg.), Riedlingen

    Google Scholar 

  • Mikisek, I. (2015) Organisationale Ressourcen. Studienbrief. SRH Fernhochschule Riedlingen (Hrsg.), Riedlingen

    Google Scholar 

  • Rauscher A (2015) Besinnung auf das Subsidiaritätsprinzip, Soziale Orientierung, vol 23. Duncker et Humblot, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Richter PG, Rau R, Mühlpfordt S (2007) Arbeit und Gesundheit. Zum aktuellen Stand in einem Forschungs- und Praxisfeld. Pabst Science Publishers, Lengerich

    Google Scholar 

  • Schlicht W, Zinsmeister M (2015) Gesundheitsförderung systematisch planen und effektiv intervenieren (Lehrbuch). Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Schlick CM (2015) Arbeit in der digitalisierten Welt. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schneider C (2012) Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Nebenwirkung Gesundheit, Programmbereich Gesundheit, 2. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Schwartz FW (2012) Public health. Gesundheit und Gesundheitswesen, 3. Aufl. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Siegrist J (2015) Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen.Forschungsevidenz und Prävention stressbedingter Erkrankungen. Urban & Fischer in Elsevier Verlag, München

    Google Scholar 

  • Späth D, Ganschar O, Gerlach S, Hämmerle M, Krause T, Schlund S (2013) Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO, Hrsg.). Stuttgart. http://www.produktionsarbeit.de/content/dam/produktionsarbeit/de/documents/Fraunhofer-IAO-Studie_Produktionsarbeit_der_Zukunft-Industrie_4_0.pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2016

  • Stoffel S, Amstad F, Steinmann RM (2001) Baukasten für Betriebliche Gesundheitsförderung. Module für Gesundheit und Leistungsfähigkeit im (Berufs)-Leben. Meyer & Meyer Verlag, Aachen

    Google Scholar 

  • Udris I (1992) Schwerpunktthema: Arbeit und Gesundheit (Psychosozial). Psychologie Verlag. Union, Weinheim

    Google Scholar 

  • Uhle T, Treier M (2015) Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt – Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, 3. Aufl. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Ulich E, Wülser M (2015) Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Arbeitspsychologische Perspektiven, 6. Aufl. Uniscope. Publikationen der SGO Stiftung. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • WHO (1986). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. Ottawa: WHO – Weltgesundheitsorganisation, World Health Organization (WHO, Hrsg.). online im Internet, URL: http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/129534/Ottawa_Charter_G.pdf?ua=1. Zugegriffen: 21. Aug. 2016

Download references

Funding

Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 02L14A093 gefördert. Die Verantwortung für diese Veröffentlichung liegt bei den Autoren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg von Garrel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Garrel, J., Thomas, S. (2019). Präventionsallianzen in einer digitalisierten Industrie. In: Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Mehlich, H. (eds) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25461-2_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25461-2_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25460-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25461-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics