Skip to main content

Datenversorger statt Energieversorger in einem Post-Erneuerbare-Energien-Gesetz-Zeitalter

  • Chapter
  • First Online:
Realisierung Utility 4.0 Band 1

Zusammenfassung

Heute besteht das Erlösmodell des Stromvertriebs bei etablierten Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus einer Grundgebühr und einem Arbeitspreis für eine verkaufte Kilowattstunde. Der Energieversorger 4.0 wird jedoch zukünftig seinen Erlös nicht mehr mit der verkauften Kilowattstunde erwirtschaften, sondern durch den Betrieb einer Energiehandelsplattform. Diese ermöglicht es Verbrauchern und Erzeugern, via Internet Strom untereinander regional zu handeln. Die Erlöse erwirtschaftet das EVU dann aus einer Handelsprovision und einer monatlichen Betriebsgebühr. Der Wandel zum Betreiber einer Energiehandelsplattform bedeutet eine Digitalisierung und Automatisierung Schritt für Schritt; nicht nur im Vertrieb, sondern auch im Bilanzkreismanagement und im Energieeinkauf beim EVU. Den ersten Anlass zu einem Wandel hin zu einem Plattformbetreiber geben die Energieanlagen, bei denen die Erneuerbare-Energien-Gesetz(EEG)-Förderung ausläuft. Der Strom dieser Anlagen muss in einem Post-EEG-Zeitalter am freien Strommarkt vermarktet werden. Die Elektrizitätswerke Schönau hat den Weg des digitalen Wandels bereits beschritten und baut mit OXYGEN TECHNOLOGIES die erste deutsche, dezentral organisierte und vollautomatische Energiehandels- und Steuerungsplattform für (private) Prosumer und Verbraucher auf; kurz Peer-to-Peer-Energiehandelsplattform.

Die Peer-to-Peer-(P2P)-Energiehandelsplattform der Elektrizitätswerke Schönau (EWS).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    PwC (2018, S. 3).

  2. 2.

    Vgl. BNetzA (o. J.).

  3. 3.

    Vgl. Rohbogner (2019, S. 10).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rohbogner, G. (2020). Datenversorger statt Energieversorger in einem Post-Erneuerbare-Energien-Gesetz-Zeitalter. In: Doleski, O. (eds) Realisierung Utility 4.0 Band 1. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25332-5_35

Download citation

Publish with us

Policies and ethics