Zusammenfassung
Wer sich publizierend mit dem Themenfeld „Prüfen an Hochschulen“ auseinandersetzt, ist gut beraten, sich im Normativen zu bewegen oder mit Vorschlägen zur Konzeptualisierung und verfahrenstechnischen Umsetzung von Elementen aus dem Baukasten der Hochschulentwicklung zu profilieren. Eine solche Empfehlung zielt – das Matthäus-Prinzip aufnehmend – auf die dem Distinktionsgewinn vorausgehende Notwendigkeit, Aufmerksamkeit durch die Inszenierung von Innovation zu erzeugen. Dabei kann in diesem Symbolvertrieb, der primär an programmatischen Neuschöpfungen interessiert ist, von Skeptikern kaum eine Gefahr ausgehen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Döbler, J. (2019). Schlussbetrachtungen. In: Prüfungsregime und Prüfungskulturen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25290-8_9
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25290-8_9
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-25289-2
Online ISBN: 978-3-658-25290-8
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)