Zusammenfassung
Im Zuge der ökonomischen Positionierung der Hochschulen im europäischen Bildungsraum lag es nahe, vor allem die Serviceleistungen als Teil eines attraktiven Hochschulprofils herauszustellen. Unter der Chiffre der „Kundenorientierung“ waren im Mainstream der „Verwaltungsmodernisierung“ Heerscharen erfindungsreicher Organisationsspezialisten damit beschäftigt, immer neue Konzepte für effiziente, beratungsorientierte und individualisierte Prüfungsabläufe zu entwickeln. Demgegenüber wurde dem Prüfungsgeschehen als Abfolge rechtsförmiger, durch eine bürokratische Rationalität geprägter Verwaltungsakte (Berechenbarkeit, Unpersönlichkeit, Zuständigkeit, Aktenmäßigkeit) nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Döbler, J. (2019). Der Prüfungsausschuss. In: Prüfungsregime und Prüfungskulturen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25290-8_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25290-8_6
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-25289-2
Online ISBN: 978-3-658-25290-8
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)