Skip to main content

Vom einfachen Sägewerk zum Weltmarktführer in der Bierdeckel-Produktion

300 Jahre Tradition und Leidenschaft aus dem Schwarzwald

  • 8517 Accesses

Part of the FOM-Edition book series (FOMEDITION)

Zusammenfassung

Im Jahr 1716 wurde in Süddeutschland, im Murgtal, nicht weit von der Stadt Baden-Baden der Grundstein gelegt, in einem kleinen Sägewerk, das sich über drei Jahrhunderte zum Weltmarktführer der Bierdeckel-Produktion in Europa, Nord-, Zentral- und Südamerika, aber auch in Asien und Australien entwickelte. Mit dem nachwachsenden Rohstoff, Fichtenholz, das lokal aus der nachhaltigen Forstwirtschaft bezogen wird, werden heute auch Produkte für die Bauindustrie hergestellt. Das Unternehmen Katz überlebte zwei Weltkriege, Turbulenzen, Management-Buy-outs wie auch eine Insolvenz und wird heute von einem Traditionsunternehmen, der Papierfabrik August Koehler SE, geführt, nachdem sich Private-Equity-Investoren für die Bierdeckelproduktion begeistern konnten. Die Muttergesellschaft investiert bis heute Beträge in Millionenhöhe, um eine Expansion vor allem auch auf dem amerikanischen Markt mit zwei Niederlassungen immer weiter voranzutreiben. Der ökologische Ansatz des Bierdeckelproduzenten begeistert die Medien und lässt das kleine Örtchen Weisenbach mit nur 2500 Einwohnern stolz auf die Papierfabrik sein. Es stellt sich die Frage, ob der Bierdeckel, der großen Brauereien und Getränkeherstellern als Werbemittel dient, eine Zukunft hat. So macht sich das Management des Unternehmens gemeinsam mit den Eigentümern Gedanken, welche Produkte sich noch aus Holzschliff herstellen lassen. Der Einstieg in die Bauindustrie – als Zulieferer für Fußbodenprodukte – lag nahe. Doch der Weg war nicht immer einfach.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-25068-3_11
  • Chapter length: 14 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-25068-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
Abb. 11.1

(Quelle: Badisches Tagblatt 22. August 2016d)

Abb. 11.2

(Quelle: Badisches Tagblatt 24. August 2016a)

Abb. 11.3

(Quelle: Badisches Tagblatt 26. August 2016b)

Abb. 11.4

(Quelle: Koehler Jahreschronik 2016)

Abb. 11.5

(Quelle: Badisches Tagblatt 29. September 2016c)

Literatur

  • Badisches Tagblatt. (2016a). Der Murgtäler, 1903 entsteht im Murgtal der erste Bierdeckel, Nr. 196. Zugegriffen: 24. Aug. 2016.

    Google Scholar 

  • Badisches Tagblatt. (2016b). Der Murgtäler, Turbulente Jahre mit gutem Ende, Nr. 198. Zugegriffen: 26. Aug. 2016.

    Google Scholar 

  • Badisches Tagblatt. (2016c). Der Murgtäler, Traditionsunternehmen in der Erfolgsspur, Nr. 27. Zugegriffen: 29. Sept. 2016.

    Google Scholar 

  • Badisches Tagblatt. (2016d). Der Murgtäler, Was mit der Flößerei begann, Nr. 194. Zugegriffen: 22. Aug. 2016.

    Google Scholar 

  • Koehler Jahreschronik. (2014). Koehler Gruppe.

    Google Scholar 

  • Koehler Jahreschronik. (2016). Koehler Gruppe.

    Google Scholar 

  • Papierfabrik August Koehler SE. (o. J.). Unternehmen. https://www.koehlerpaper.com/de/unternehmen/mitarbeiter.php. Zugegriffen: 3. Sept. 2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Bouché .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bouché, G., Kansy, C.J. (2019). Vom einfachen Sägewerk zum Weltmarktführer in der Bierdeckel-Produktion. In: Abele, T. (eds) Fallstudien zum Technologie- & Innovationsmanagement. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25068-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25068-3_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25067-6

  • Online ISBN: 978-3-658-25068-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)