Zusammenfassung
Der Schutz der Umwelt kann als eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft angesehen werden. Mobilität spielt hierbei eine bedeutsame Rolle. Die durch Autos verursachte Umweltverschmutzung hat dabei negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Bürger. Daher braucht es zukünftig nachhaltigere Mobilitätsangebote. Gerade Sharing-Systeme könnten hier eine sinnvolle Alternative darstellen. Allerdings ist die Nutzungsbereitschaft bei den Bürgern noch recht eingeschränkt. Durch die Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten dies zu ändern. Digitale Anwendungen können dabei helfen, die Nutzerakzeptanz für solche Angebote zu erhöhen. Im Falle eines E-Bikesharing Systems ist es z.B. wichtig, eine einfache Bedienbarkeit des Systems zu gewährleisten sowie Spaß an der Nutzung des Systems zu vermitteln. In beiden Fällen kann auf digitale Anwendungen zurückgegriffen werden, wie eine Fallstudie zur User Experience einer Bikesharing App zeigt: Dabei wurden Ideen für neue Funktionen der App, die Spaß an der Nutzung des Sharing Systems erzeugen können, untersucht. Hieraus wurden Funktionen abgeleitet, von denen ein positiver Effekt auf die Nutzungsbereitschaft nachhaltiger Mobilitätssysteme und anderer Produkte sowie Dienstleistungen erhofft werden kann.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Barutçu, S., Akgün, A. & Utkun Dinçer Aydın, H. (2015). An Analysis of M-Customer Satisfactionv Drivers with Kano’s Model (Proceedings of 5th European Business Research Conference). Verfügbar unter https://wbiworldconpro.com/uploads/italy-conference-2015/marketing/1441094701.pdf. Zugriff am 04.09.2018.
Bundesagentur für Arbeit. (2017). Arbeitsmarktmonitor. Brancheneinschätzung Stuttgart, Landeshauptstadt.
Curedale, R. (2013). Design thinking. Process and methods manual. Topanga: Design Community College.
Gaspers, L. (2017). Handlungsfeld 5: Nachhaltige Mobilität, HFT Stuttgart. Verfügbar unter https://www.hft-stuttgart.de/Forschung/i_city/Handlungsfelder/Handlungsfeld5/de. Zugriff am 27.08.2018.
Götz, U. (2018). Daimler zwischen Dieselskandal und künftiger Mobilität, Deutschlandradio. Verfügbar unter https://www.deutschlandfunk.de/autoindustrie-daimler-zwischen-dieselskandal-und-kuenftiger.724.de.html?dram:article_id=425370. Zugriff am 28.08.2018.
Hamari, J., Sjöklint, M. & Ukkonen, A. (2016). The sharing economy: Why people participate in collaborative consumption. Journal of the Association for Information Science and Technology, 67, 20472059. https://doi.org/10.1002/asi.23552. Zugriff am 28.08.2018.
Hieber, N. (2017). Akzeptanz gegenüber E-Bike Sharing. Eine Arbeit im Forschungsprojekt i_city in Kooperation mit der HFT Stuttgart und Daimler TSS. Bachelor-Arbeit. Hochschule für Technik Stuttgart.
Kunze von Bischoffshausen, B. (2017). Analyse von Bike-SharingSystemen aus Sicht der Konsumenten. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Bachelor-Arbeit. Hochschule für Technik Stuttgart.
Magerhans, A. (2005). Kundenzufriedenheit im Electronic Commerce. Untersuchungen zur Ausprägung, zu Determinanten und zu Wirkungen der Kundenzufriedenheit im Online-Buchhandel. Dissertation. Universität Göttingen.
Neumann, R. (2017). Auswahl geeigneter Gebietstypen für E-Bike Sharing in Stuttgart anhand einer Kriterienuntersuchung zur Nutzung von E-Bike Sharing Systemen. Bachelor-Arbeit. Hochschule für Technik Stuttgart.
Norddeutscher Rundfunk (Hrsg.). (2018). Diesel-Fahrverbot. Fragen und Antworten. Verfügbar unter https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Diesel-Fahrverbot-Fragen-und-Antworten,fahrverbote120.html. Zugriff am 27.08.2018.
Sarodnick, F. & Brau, H. (2016). Methoden der Usability Evaluation. Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung (3., unveränderte Auflage). Bern: Hogrefe.
Shih, Y.-H. & Liu, M. (2007). The Importance of Emotional Usability. Journal of Educational Technology Systems, 36, 203218. https://doi.org/10.2190/ET.36.2.h. Zugriff am 27.08.2018.
Silberer, J. (2018). Evaluating and optimising the user-experience of a smartphone app for the e-bike sharing system of Daimler TSS using a multi-method approach in the field. Master-Thesis. Hochschule für Technik Stuttgart.
Small, K. A. & Kazimi, C. (1995). On the Costs of Air Pollution from Motor Vehicles. Journal of Transport Economics and Policy, 29, 732.
Stieb, D. M., Judek, S. & Burnett, R. T. (2002). Meta-Analysis of Time-Series Studies of Air Pollution and Mortality: Effects of Gases and Particles and the Influence of Cause of Death, Age, and Season. Journal of the Air & Waste Management Association, 52, 470484. https://doi.org/10.1080/10473289.2002.10470794. Zugriff am 27.08.2018.
Stuttgarter-Zeitung.de (Hrsg.). (2018). Luftreinhaltung. Stadt löst Feinstaubalarm aus. Verfügbar unter https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.luftreinhaltung-stadt-loesterneut-feinstaubalarm-aus.ee6b1427-7c1d-4fd9-a9d2-61ee7d717cd8.html. Zugriff am 28.08.2018.
Susanka, S. (2018). Proteste gegen Stuttgart 21. 400 mal Unverständnis und Wut, Zweites Deutsches Fernsehen. Verfügbar unter https://www.zdf.de/nachrichten/heute/vierhundertste-montagsdemo-gegen-stuttgart-21-100.html. Zugriff am 27.08.2018.
TNS Emnid. (2015). Sharing Economy. Die Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Ergebnisbericht. Verfügbar unter https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/sharing_economy-umfrage-bericht-emnid-2015-06-29.pdf. Zugriff am 27.08.2018.
Tullis, T. & Albert, B. (2013). Measuring the user experience. Collecting, analyzing, and presenting usability metrics (2nd ed.). Waltham, MA: Morgan Kauffmann/Elsevier.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Silberer, J., Hieber, N., Bäumer, T. (2019). Wie Apps Fahrradfahren zum Erlebnis machen: Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen mittels digitaler Anwendungen. In: Lochmahr, A., Müller, P., Planing, P., Popović, T. (eds) Digitalen Wandel gestalten. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24651-8_5.4
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24651-8_5.4
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-24650-1
Online ISBN: 978-3-658-24651-8
eBook Packages: Business and Economics (German Language)