Zusammenfassung
42 % der deutschsprachigen Bevölkerung, die nach eigenen Angaben Leasing kennen, haben sich noch nie konkret mit Leasing auseinandergesetzt. Gleichzeitig war knapp ein Drittel der Befragten der Auffassung, ein Objekt lieber besitzen zu wollen, als es zu mieten. Wirtschaftlich betrachtet sollte der Wert eines Objekts in seiner Nutzung liegen, nicht in seinem Besitz. Im gewerblichen Bereich ist Leasing gerade bei Gütern mit kurzen Technologiezyklen, wie z. B. in der Informationstechnologie, eindeutig die bessere Alternative gegenüber der klassischen Eigenoder Fremdkapitalfinanzierung.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Grundmann, W. (2019). Leasingformen. In: Leasing und Factoring. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24580-1_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24580-1_1
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-24579-5
Online ISBN: 978-3-658-24580-1
eBook Packages: Business and Economics (German Language)