Skip to main content

Die Relationierung als Kerngeschäft triangulierender Verfahren in der rekonstruktiven Bildungsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Triangulation und Mixed-Methods

Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung ((SZSBF,volume 76))

Zusammenfassung

Die qualitative Erforschung komplexer, sozialer Phänomene erfolgt zunehmend, indem diese durch Triangulation verschiedener Daten und Methoden auf mehreren Ebenen und aus mehreren Perspektiven untersucht werden. Auf diese Weise können unterschiedliche Perspektiven auf ein Phänomen beforscht und zueinander ins Verhältnis gesetzt werden. Ansetzend an ein Verständnis von Triangulation als Vermittlung zwischen Gegenstandskonstruktionen diskutiert der Beitrag die Relationierung von Forschungsergebnissen als Kern und kritisches Moment im Rahmen eines triangulativen Vorgehens. Anhand dreier qualitativer Forschungsprojekte werden unterschiedliche Wege und Komplexitätsgrade triangulierenden Vorgehens in qualitativen Studien veranschaulicht und das Verbindende der Relationierungsarbeit herausgestellt. Zugleich wird damit auch auf Möglichkeiten und Herausforderungen der forschungspraktischen Umsetzung eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine Dimension spannt sich dabei in unserem Verständnis zwischen mindestens zwei untersuchten Perspektiven auf, die auch durch unterschiedliche Methoden erhoben und ausgewertet werden und auf unterschiedlichen Ebenen liegen können.

  2. 2.

    Damit denken wir Relationierung nicht als Möglichkeit der Typenbildung, wie sie Arnd-Michael Nohl (2013) entwickelt hat. Seine relationale Typenbildung dient der Relation unterschiedlicher typisierter Orientierungen aus einer Materialbasis zum Beispiel narrativer Interviews, die nicht auf etablierte soziale Lagerungen und organisierte Kontexte zurückgeführt werden können (vgl. Nohl 2013, S. 43, 55). Wir denken Relationierung allgemein als Möglichkeit, qualitativ generierte Ergebnisse, die mit unterschiedlichen Erhebungs- und Auswertungsmethoden auf mehreren Ebenen und Dimensionen gewonnen wurden, zueinander in Beziehung zu setzen. In Anlehnung an Gabriel (in diesem Band), die sich mit Relationierung im Kontext von Triangulation auf theoretischer Ebene auseinandersetzt und danach fragt, wie sich Relationierungsbewegungen in rekonstruktionslogischer Forschungsperspektive zur Idee der Triangulation verhält, verstehen wir Triangulation so als Vermittlung zwischen Gegenstandskonstruktionen.

  3. 3.

    Dabei setzen wir den Schritt der Gegenstandskonstruktion, der ebenfalls als Relationierungsvorgehen im Hinblick auf das in Beziehung Setzen von Methodologie und Methode gefasst werden kann, bereits voraus: „Wird Relationierung dabei als argumentative Plausibilisierung eines Verhältnis theoretischer, materialer und methodologischer Gegenstandskonzeptionen zueinander gefasst, schärft eine darauf bezogene Aufmerksamkeit den Forschungsgegenstand selbst“ (Gabriel und Ludwig 2018, S. 108). Wir setzten vielmehr an dem Punkt ein, an dem die Analyse beginnt und Ergebnisse miteinander in Beziehung gesetzt werden, was in einem zirkulär und reflexiv angelegten Forschungsprozess auch die stetige Überprüfung der getroffenen Annahmen innerhalb der Gegenstandskonzeption und der verwendeten Methoden einschließt.

  4. 4.

    Mit Blick auf ethnografisches Arbeiten ist zu konstatieren, dass die Erhebung unterschiedlicher Daten und die Kombination verschiedener Auswertungsmethoden zum Kern des Vorgehens gehören und ethnografische Projekte somit an sich triangulierend angelegt sind (vgl. bspw. Kelle 2001; Ott et al. 2012; Deppe et al. 2018).

  5. 5.

    Interessanterweise kam es im Rahmen des Gruppengesprächs nicht zur Bearbeitung einer gemeinsamen Orientierung, sondern eher zu einem divergenten Diskurs, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Differenz der erlebten Klassenratspraxis hervorhoben. Aufgrund dieser Besonderheit – und weil weiteres Interviewmaterial vergleichsweise nicht ergiebig war – konnten die Aussagen der Klassenlehrerin der untersuchten dritten Klasse als in sich abgeschlossene Einzelerzählungen aus der Gruppendiskussion herausgelöst und detaillierter dokumentarisch interpretiert werden. Auf eine Einbettung in den Diskurs der Gruppe wurde aus forschungspragmatischen Gründen verzichtet.

  6. 6.

    Mit der Moderationskarte wird ein Schema bezeichnet, bei dem die Lehrkraft der untersuchten Klasse den Ablauf des Klassenrates festgehalten hat und das den Moderatoren der Sitzungen zur Hilfe bei der eigenständigen Durchführung dienen soll.

  7. 7.

    Die Studie ist aus dem DFG Projekt „Peergroups und schulische Selektion“ (vgl. Krüger et al. 2008; Krüger et al. 2010; Krüger et al. 2012) hervorgegangen und wurde mit einem Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen des Promotionskollegs „Bildung und soziale Ungleichheit“ an der Universität Halle gefördert.

  8. 8.

    Die schul- und bildungsbezogenen sowie die lebensweltlichen Orientierungsmuster wurden in eine relational-soziogenetische Typenbildung für die Dimensionen Bildung und Milieu überführt. In diese floss die soziale Herkunft sowie der Bildungs- und Berufsstatus der Eltern ein (vgl. Deppe 2015a, S. 113 f.).

  9. 9.

    Eine ausführliche Darstellung der Kontrastierungen zum Fall findet sich in Deppe (2015a, S. 115–172).

  10. 10.

    Transkriptionsregeln s. Deppe (2015a, S. 231 f.).

  11. 11.

    Das Forschungsprojekt ist ein Teilprojekt der seit 2011 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschergruppe zu den Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem (vgl. Krüger et al. 2012).

  12. 12.

    Auf die längsschnittliche Projektanlage wird an dieser Stelle nicht Bezug genommen.

  13. 13.

    Vgl. zur Typologie der Habitusformen von Schülerinnen und Schülern an Gymnasien Helsper et al. (2018, Abschn. 6.1).

  14. 14.

    Bei den vier ersten Schulen (von rechts ausgehend) handelt es sich um ‚exklusive Gymnasien‘. Diese Schulen verfügen über selektive Auswahlverfahren und eine herausgehobene Distinktionsarbeit. Das Schloss-Gymnasium ist eine altsprachliche Traditionsschule, deren exklusiver Status aufgrund rückläufiger Schülerzahlen in die Krise geraten ist. Die zwei letzten Schulen, das Fichte- und das Dreberg-Gymnasium, stehen als nicht-exklusive Gymnasien in einer Distanz zu Exklusivitätsentwürfen und verfügen nicht über Auswahlverfahren (vgl. zu den Schulen die Schulfallstudien in Helsper et al. 2018, Kap. 4).

  15. 15.

    Vgl. zu den Transkriptionsregeln Helsper et al. (2018, S. 537).

  16. 16.

    Eine ausführliche Darstellung des Falles Heinrich findet sich in Helsper et al. 2018, Abschn. 5.2.2.

  17. 17.

    Eine ausführliche Darstellung des Falles Marcel findet sich in Helsper et al. 2018, Abschn. 5.2.3.

  18. 18.

    Dies ist möglich, da allen drei Studien eine „praxeologische Methodologie“ (Bohnsack 2010, S. 187) zugrunde liegt und somit auch eine „Methodologie des Vergleichs, die sich auf das analogische Denken, das Denken in Homologien stützt, wie u. a. die komparative Analyse innerhalb der dokumentarischen Methode […]“ (a. a. O., S. 204). Damit stellt sich die Frage, welche Formen der Relationierung in Studien möglich sind, die beispielsweise diskurstheoretisch oder ethnografisch ausgerichtet sind. An dieser Stelle sei auf Projekte verwiesen, die hier unterschiedliche Herangehensweisen aufzeigen (vgl. Reh 2003; Deppe et al. 2018). Eine abschließende Beantwortung der Frage, welche Bestimmungselemente eine übergreifende Form der Relationierung aufweisen, kann jedoch in diesem Rahmen nicht geleistet werden.

  19. 19.

    Gabriel bezeichnet dies als „Perspektivenerweiterung“ und schreibt der Triangulation in diesem Punkt einen „besonderen Bedeutungsgehalt“ zu (Gabriel 2018: in diesem Band).

Literatur

  • Bauer, Angela. 2013. „Erzählt doch mal vom Klassenrat!“ Selbstorganisation im Spannungsfeld von Schule und Peerkultur. Halle (Saale): Universitätsverlag Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Bauer, Angela. 2017. Wie gehen Grundschüler mit der Idee der Selbstorganisation ihrer Themen und Konflikte um? Das Beispiel Klassenrat. Zeitschrift für Grundschulforschung 10 (2): 122–135.

    Google Scholar 

  • Bauer, Angela. 2018. Pädagogische Professionalität und Schülermitbestimmung. Selbstorganisation im Klassenrat in der Grundschule als professionelles Rollendilemma. Zeitschrift für Pädagogik 64 (5): 680–699.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. 1985. “Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit: Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie”. In Entzauberte Wissenschaft: Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung, Hrsg. Wolfgang Bonß und Heinz Hartmann, 299–320. Göttingen: Schwarz.

    Google Scholar 

  • Bergold, Jarg, und Uwe Flick. 1987. Ein-Sichten: Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung. Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 1989. Generation, Milieu und Geschlecht. Opladen: Leske+Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2010. Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in die qualitativen Methoden. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Brake, Anna. 2011. Kombinieren, mixen, verbinden: Integration als konstitutives Element methodentriangulierender Zugänge. In Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung, Hrsg. Jutta Ecarius und Ingrid Miethe, 41–64. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Brake, Anna. 2016. Triangulation/Mixed methods research in der peerforschung. In Handbuch Peerforschung, Hrsg. Sina-Mareen Köhler, Heinz-Hermann-Krüger und Nicolle Pfaff, 187–195. Opladen: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1978. The research act: A theoretical introduction to sociological methods. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 2012. Triangulation 2.0. Journal of Mixed Methods Research 6 (2): 80–88.

    Article  Google Scholar 

  • Deppe, Ulrike. 2013. Peergroups als Reproduktions- und Transformationsinstanz familialer Bildungsungleichheit? Rekonstruktionen zum Passungsverhältnis der schul- und lebensweltbezogenen Orientierungsrahmen von ca. 13-Jährigen, ihren Eltern und ihren Freunden. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie (Dr. phil.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle.

    Google Scholar 

  • Deppe, Ulrike. 2015a. Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers. Zur Entstehung von Bildungsungleichheit an außerschulischen Bildungsorten. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Deppe, Ulrike. 2015b. Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und Schule. Herausforderungen und Lösungen bei der Bearbeitung einer qualitativen Triangulationsstudie. In Forschung als Herausforderung, Hrsg. H.-H. Krüger et al., 197–212. Opladen: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deppe, Ulrike, Catharina Keßler, und Sabine Sandring. 2018. Eine Frage des Standorts? Perspektiven der Dokumentarischen Methode, der Ethnografie und der Objektiven Hermeneutik. In Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis, Hrsg. M. Maier et al., 51–74. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta, und Ingried Miethe, Hrsg. 2011. Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe. 1992. Entzauberung der Intuition. Triangulation von Methoden und Datenquellen als Strategie der Geltungsbegründung und Absicherung von Interpretationen. In Analyse qualitativer Daten, Hrsg. J. Hoffmeyer-Zlotnik, 11–55. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Flick, Uwe. 2011. Triangulation. Eine Einführung, 3. Durchgesehene Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Freinet, Célestin. 1979. Die moderne französische Schule. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Sabine, und Katja Ludwig. 2018. In Anlehnung an …? Anfragen zum Verhältnis von Methode und Methodologie im Spiegel der Gegenstandskonstruktion. In Qualitative Bildungsforschung, Hrsg. Maier et al., 93–111. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gibson, Anja, und Werner Helsper. 2018. Passungstypologie von individuellen und institutionellen Schülerhabitus – Eine mehrebenenanalytische relationale Typenbildung.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gläser-Zikuda, Michaela, Tina Seidel, Carsten Rohlfs, Alexander Gröschner, und Sascha Ziegelbauer, Hrsg. 2012. Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Grecu, Alyssa L., und Matthias Völcker. 2018. Mixed Methods: Potenziale und Herausforderungen der Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden. In Qualitative Bildungsforschung: Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis, Hrsg. M.S. Maier et al., 29–246. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner, Leonie Herwartz-Emden, und Ewald Terhart. 2001. Qualität qualitativer Forschung in der Erziehungswissenschaft. Ein Tagungsbericht. Zeitschrift für Pädagogik 47 (2): 251–269.

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner, Merle Hummrich, und Rolf-Torsten Kramer. 2010. Qualitative Mehrebenenanalyse. Fritz Schütze zum 65. In Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Hrsg. B. Friebertshäuser, A. Langer, und A. Prengel, 119–135. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner, Lena Dreier, Anja Gibson, Katrin Kotzyba, und Mareke Niemann. 2018. Exklusive Gymnasien und ihre Schüler. Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hummrich, Merle, und Rolf-Torsten Kramer. 2011. „Qualitative Mehrebenenanalyse“ als triangulierendes Verfahren – Zur Methodologie von Mehrebenendesigns in der qualitativen Sozialforschung. In Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung, Hrsg. J. Ecarius und I. Miethe, 109–132. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga. 2001. Ethnographische Methodologie und Probleme der Triangulation. Am Beispiel der Peer Culture Forschung bei Kindern. ZSE. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 21 (2): 192–208.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga. 2013. Die Komplexität der Wirklichkeit als Problem qualitativer Forschung. In Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Hrsg. B. Friebertshäuser, Langer, und A. Prengel, 101–118. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo. 2014. Mixed Methods. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Hrsg. N. Baur und J. Blasius, 153–166. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Köhler, Sina-Mareen, Heinz-Hermann Krüger, und Nicole Pfaff, Hrsg. 2016. Handbuch Peerforschung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Kramer, Rolf-Torsten. 2015. Dokumentarische Methode und Objektive Hermeneutik im Vergleich. Zugleich ein Versuch der Schärfung einer Rekonstruktionsmethodologie. sozialersinn 16 (2): 167–197.

    Google Scholar 

  • Kramer, Rolf-Torsten. 2016. „Falsche Versprechungen und unnötige Erschwernisse? Systematische Überlegungen zur Triangulation in der qualitativen Bildungsforschung am Beispiel der qualitativen Mehrebenenanalyse“. Unveröffentlichter Vortrag auf dem Peer-Workshop für Promovierende und Postdocs am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Kramer, Rolf-Torsten. 2017. Sequenzanalytische Habitusrekonstruktion. Methodologische Überlegungen zu einer neuen Methode der Habitushermeneutik. In Rekonstruktive Bildungsforschung–Zugänge und Methoden, Hrsg. Heinrich Heinrich und Andreas Wernet, 234–267. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kramer, Rolf-Torsten, Werner Helsper, Sven Thiersch, und Caroline Ziems. 2009. Selektion und Schulkarriere. Kindliche Orientierungsrahmen beim Übergang in die Sekundarstufe I. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann. 2000. Stichwort: Qualitative Forschung in der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3 (3): 323–342.

    Article  Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann, Sina-Mareen Köhler, Maren Zschach, und Nicole Pfaff. 2008. Kinder und ihre Peers. Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien. Opladen: Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann, Sina-Mareen Köhler, und Maren Zschach. 2010. Teenies und ihre Peers. Freundschaftsgruppen, Bildungsverläufe und soziale Ungleichheit. Opladen: Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann, Aline Deinert, und Maren Zschach, Hrsg. 2012a. Jugendliche und ihre Peers. Freundschaftsbeziehungen und Bildungsbiografien in einer Längsschnittperspektive. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann, Werner Helsper, Reinhold Sackmann, Georg Breidenstein, Ulrich Bröckling, Reinhard Kreckel, Johanna Mierendorff, und Manfred Stock. 2012b. Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem. Ausgangslange, Theoriediskurs, Forschungsstand. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 15 (2): 327–343.

    Article  Google Scholar 

  • Kuckartz, Udo. 2014. Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian, und Jo Reichertz. 1986. Wissenschaftliche Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum – Bemerkungen zur Entwicklung qualitativer Sozialforschung. Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 121:90–102.

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried. 2012. Einführung in qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft. Manuskript zur Vorlesung (Stand Juni 2012), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. http://docplayer.org/3324854-Otto-von-guericke-universitaet-magdeburg-prof-dr-winfried-marotzki-internet-http-www-marotzki-de-e-mail-winfried-marotzki.html.

  • Mayring, Philipp. 2001. Kombination und Integration qualitativer und quantitativer Analyse [31 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research2 (1). Art, 6. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs010162. Zugegriffen: 7. März 2018.

  • Nohl, Arnd -Michael. 2013. relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Ott, Marion, Antje Langer, und Kerstin Rabenstein. 2012. Integrative Forschungsstrategien – Ethnografie und Diskursanalyse verbinden. In Ethnographische Forschung in der Erziehungswissenschaft. Felder, Theorien und Methodologien, Hrsg. Friebertshäuser et al., 169–184. Opladen: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pfaff, Nicole. 2005. Triangulation standardisierter und nicht standardisierter Forschungsmethoden – Eine Studie aus der Jugendforschung. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS) 6 (2): 249–268.

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine. 2003. Berufsbiographische Texte ostdeutscher Lehrer und Lehrerinnen als “Bekenntnisse”: Interpretationen und methodologische Überlegungen zur erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schäffer, Burkhard. 2016. Metaphern und Zahlen in der Triangulationsdebatte oder: Vom Zählen der Interpretierenden und Interpretieren der Zählenden. In Von der Bildung zur Medienbildung, Hrsg. Dan Verständig, Jens Holze, und Ralf Biermann, 43–59. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schründer-Lenzen, Agi. 2013. Triangulation – Ein Konzept zur Qualifikationssicherung von Forschung. In Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Hrsg. Barbara Friebertshäuser, Antje Langer, und Annedore Prengel, 149–158. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mareke Niemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Niemann, M., Bauer, A., Deppe, U. (2019). Die Relationierung als Kerngeschäft triangulierender Verfahren in der rekonstruktiven Bildungsforschung. In: Lüdemann, J., Otto, A. (eds) Triangulation und Mixed-Methods. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, vol 76. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24225-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24225-1_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24224-4

  • Online ISBN: 978-3-658-24225-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics