Skip to main content

Berufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen vor dem Hintergrund bildungstheoretischer und schulpädagogischer Aspekte

  • Chapter
  • First Online:
  • 6479 Accesses

Zusammenfassung:

Die Auseinandersetzung mit der Beruflichen Orientierung aus einer unterrichtlichen und damit schulischen Perspektive setzt voraus, dass die bildungstheoretischen Grundlagen der verschiedenen allgemeinbildenden Schulformen und deren Genese sowie das Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung in die Betrachtung einbezogen werden. Die Auseinandersetzung mit der Beruflichen Orientierung als schulische Querschnittsaufgabe bedingt außerdem die schulpädagogische Perspektive, beginnend mit der Erlasslage. Von besonderer Relevanz ist für diesen Beitrag die Fachkonstruktion zum Wirtschaftsunterricht und die Stellung des Faches im Fächerkanon.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Allianz für Aus- und Weiterbildung. (2017). Die Qualität im Blick: Das Betriebspraktikum von Schülerinnen und Schülern weiterentwickeln. Kultusministerkonferenz http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/AllgBildung/schuelerbetriebspraktika-01.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • Bald, H. (2011). Realschule – Erweiterte Realschule – Mittelschule usw. – eine Problemanzeige. Theo-Web Zeitschrift für Religionspädagogik, 10, 80–102.

    Google Scholar 

  • Beinke, L. (2011). Zentrale Gegenstandsbereiche einer berufsorientierten Didaktik: Rückblick und Perspektive. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • BMBF. (2015). Qualitätsstandards des BMBF zur Durchführung von Potenzialanalysen zur Berufsorientierung. Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.bildungsketten.de/_media/Qualitaetsstandards_des_BMBF_zur_Durchfuehrung_von_Potenzialanalysen_2015.pdf. Zugegriffen: 31.Dez. 2018.

  • BMBF. (2018). BBiG-Novelle: Klare Bezeichnungen für die berufliche Fortbildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.bmbf.de/de/bbig-novelle-klare-bezeichnungen-fuer-die-berufliche-fortbildung-7279.html. Zugegriffen: März 2019.

  • Böhmer, A. (2014). Diskrete Differenzen, Experimente zur asubjektiven Bildungstheorie in einer selbstkritischen Moderne. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bohl, T., Harant, M., & Wacker, A. (2015). Schulpädagogik und Schultheorie. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bosse, D. (2009). Zur Zukunft des allgemein bildenden Gymnasiums. In D. Bosse (Hrsg.), Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit (S. 15–28). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buddensiek, W., Kaminski, H., Kaiser, F.-J., Tenfelde, W., & Wittekind, H. (1979). Berufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung – ein Beitrag zur praxisnahen Entwicklung offener Curricula. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Bylinski, U. (2014). Gestaltung individueller Wege in den Beruf: Eine Herausforderung an die pädagogische Professionalität. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Decker, F. (1981). Berufswahl, Berufsvorbereitung und Berufsberatung im Unterricht. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Dedering, H. (1980). Sachstandsberichte über Modellversuche in der Sekundarstufe II in Hessen. Frankfurt: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Dedering, H. (2000). Einführung in das Lernfeld Arbeitslehre. 2. durchges. Aufl. Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen. (1964). Empfehlungen und Gutachten. Folge 7/8, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Dibbern, H., Kaiser, F.-J., & Kell, A. (1974). Berufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Dörpinghaus, A., Poentisch, A., & Wigger, L. (2008). Einführung in die Theorie der Bildung (2. Aufl.). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Dreer, B. (2013). Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Berufsorientierung. Beschreibung, Messung, Förderung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Fachkräfteinitiative Niedersachen. (2014). Vereinbarung der Partner. Ministerium für Wirtschaft Niedersachsen. http://www.mw.niedersachsen.de/download/88654/Vereinbarung_der_Partner.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • Fend, H. (2008). Schule gestalten: Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsquali-tät. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Friedrich, H., & Müller, I. (1980). Berufswahlunterricht Sekundarstufe I. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Gass-Bolm, T. (2005). Das Gymnasium 1945–1980. Bildungsreform und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Grüneberg, T. (2011). Polytechnischer Unterricht und produktive Arbeit – Verschwinden einer DDR-Schulkonzeption während des Transformationsprozesses. (Bachelorarbeit an der Universität Erfurt).

    Google Scholar 

  • Heiland, H. (1988). Eduard Spranger, Zur fünfundzwanzigsten Wiederkehr seines Todesjahres. Erziehen heute, 38, 31–35.

    Google Scholar 

  • Heinrich, M. (2007). Governance in der Schulentwicklung: Von der Autonomie zur evaluationsbasierten Steuerung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hörner, W. (1997). Schule und Arbeitswelt in Deutschland-Ost und Deutschland-West: Polytechnische Bildung oder duale Berufsausbildung. In A. Meier, U. Rabe-Kleeberg, & K. Rodax (Hrsg.), Transformation und Tradition in Ost und West (S. 138–161). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kaiser, F.- J. (1974). Arbeitslehre: Materialien zu einer didaktischen Theorie der vorberuflichen Erziehung (3., verb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Kaiser, F.-J. (1980). Arbeitslehre. In W. S. Niklis (Hrsg.), Hauptschule (S. 188–215). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Kaiser, F.-J. (2008). Fehlentwicklungen der Ökonomischen Bildung in Deutschland aus historischer Sicht im Kontext der Arbeitslehre-Diskussion. In H. Kaminski & G.-J. Krol (Hrsg.), Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig (S. 131–151). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Kaminski, H. (2017). Fachdidaktik der ökonomischen Bildung. Stuttgart: utb/Schöningh.

    Google Scholar 

  • Kiper, H. (2001). Einführung in die Schulpädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1959). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2007). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (6. Neu ausgestattete Aufl.) Weinheim-Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • KMK Kultusministerkonferenz. (1964). Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete des Schulwesens, Fassung vom 28.10.1964 in der Fassung vom 14.10.1971.

    Google Scholar 

  • KMK Kultusministerkonferenz. (1998). Einheit in der Vielfalt. 50 Jahre Kultusministerkonferenz 1948 – 1998. Herausgegeben vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/kmk/aufgaben/geschichte-der-kmk.html. Zugegriffen: 28. Mai 2019.

  • KMK (Kultusministerkonferenz). (2017a). Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen (Beschluss der KMK vom 07.12.2017). Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2017/2017_12_07-Empfehlung-Berufliche-Orientierung-an-Schulen.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • KMK (Kultusministerkonferenz). (2017b). Länderumfrage zur Beruflichen Orientierung an allgemeinbildenden Schulen (Beschluss der KMK vom 08.12.2017). Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2017/2017_12_07-Dokumentation-Berufliche-Orientierung-an-Schulen.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • KMK (Kultusministerkonferenz). (2017c). Dokumentation zur Beruflichen Orientierung an allgemeinbildenden Schulen. Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2017/2017_12_07-Dokumentation-Berufliche-Orientierung-an-Schulen.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • KMK (Kultusministerkonferenz) & BA (Bundesagentur für Arbeit). (2017). Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung zwischen der Kultusministerkonferenz und der Bundesagentur für Arbeit (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004 i. d. F. vom 01.06.2017). https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/ct/dam/download/documents/dok_ba015516.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • Köck, M. (2012). Grundkonzeptionen der Arbeitslehre. Referat anlässlich der Tagung der Didaktiker für Arbeitslehre an bayerischen Universitäten am 13. Februar 2012 in Eichstätt. http://edoc.ku-eichstaett.de/8528/1/Vortrag_Konzeptionen.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • Köhler, H., & Stock, M. (2004). Bildung nach Plan? Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR 1949 bis 1989. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kruber, K.-P. (1998). Vorwort. In K.-P. Kruber (Hrsg.), Europa – Herausforderung für die ökonomische Bildung. Bergisch-Gladbach: Hobein.

    Google Scholar 

  • Kutscha, G. (o. J.). Zum Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext bildungstheoretischer Reformkonzepte, Rückblick und Perspektiven. Forschungsnetzwerk.http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/kutscha_60_habel.pdf. Zugegriffen: 01. März 2019.

  • Meyer, H. (2014). Didaktische Modelle (11. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Regionaldirektion Baden-Württemberg. (2018). Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung. http://www.bo-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/BO-BW/Anlagen%20Offizielle%20Vereinbarungen/Rahmenvereinbarung.pdf. Zugegriffen: 31. Dez. 2018.

  • Müller, W., Schröder, I., & Mößlang, M. (2001). „Vor uns liegt ein Bildungszeitalter.“ Umbau und Expansion – das bayrische Bildungssystem 1950 bis 1975. In T. Schlemmer & H. Woller (Hrsg.), Bayern im Bund, die Erschließung des Landes 1949 bis 1973, Band 1 (S. 273–356). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Nentwig, L. (2018). Berufsorientierung als unbeliebte Zusatzaufgabe in der Inklusion? Eine Studie zur Bedeutsamkeit der professionellen Handlungskompetenz unter Fokussierung der motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften von Lehrpersonen zum Engagement in der inklusiven Berufsorientierung. (Dissertation, Technischen Universität Dortmund). https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/36345/1/Dissertation_Nentwig.pdf. Zugegriffen: 05. März 2019.

  • Nickel, I. (2005). Von Kerschensteiner bis zur Lernwerkstatt, Theorie und Praxis einer ganzheitlichen Berufsorientierung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Roßa, A.-E. (2013). Zum Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik in der Lehrerbildung: Einschätzungen von Lehramtsstudierenden zur Fähigkeitsentwicklung in universitären Praxisphasen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schröder, R. (2015). Reformen zur Berufsorientierung auf Bundes- und Landesebene im Zeitraum 2004–2015, Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Unter Mitarbeit von: Stabbert, R., Faulborn, B., Grüner, J., Gerjets, I. Bertelsmann. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/LL_GP_ReformenBeruf_final_150622.pdf. Zugegriffen: 01. März 2019.

  • Schröder, R., & Lembke, R. (2017). Die Berufsorientierung als schulische Gesamtaufgabe: Anforderungen an das fachdidaktische Wissen der Lehrkräfte. In B. Seelhorst & B. Taubert (Hrsg.), Didaktik und Methodik der Fächer – aktuelle Entwicklungen (S. 104–115). SEMINAR – Lehrerbildung und Schule 4/2017. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Schröder, R., Lembke, R., & Fletemeyer, T. (2018). Konzeptionelle Gestaltung der Berufs- und Studienorientierung in gymnasialen Schulformen: Eine qualitative Studie zur unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Realisierung. In E. Wittmann, D. Frommberger, & B. Ziegler (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2018 (S. 179–194). Opladen-Berlin-Toronto: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schröder, R., Faulborn, B., & Fletemeyer, T. (2019). Unterrichtlich integrierte Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung in der gymnasialen Oberstufe: Schülerbefragung zur wahrgenommenen Effektivität, Evaluation eines Modellversuchs in der gymnasialen Oberstufe. Zeitschrift für Ökonomische Bildung (ZföB), 8/2019 (S. 27–59).

    Google Scholar 

  • Spranger, E. (1922). Berufsbildung und Allgemeinbildung. In J. H. Knoll (Hrsg.), 1965: Heft 9/10 der Reihe „Grundlagen und Grundfragen der Erziehung“, (S. 24–45). Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Spranger, E. (1968). Psychologie des Jugendalters (29. Aufl.). Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Stabbert, R., & Schröder, R. (2015). Veränderungen des Gymnasiums und deren Bedeutung für die Berufs- und Studienorientierung Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB), 3/2015 (S. 32–55).

    Google Scholar 

  • Stamm, K. D. (2003). Gesetz über die sozialistische Entwicklung des Schulwesens in der Deutschen Demokratischen Republik vom 2. Dezember 1959 (GBl. I Nr. 67 S. 859). http://www.ddr-schulrecht.de/Schulrechtssammlung%20-%20DDR-Dateien/pdf/1959-b.pdf. Zugegriffen: 01. März 2019.

  • Stangl, W. (2019a). Stichwort: ‚materiale Bildung‘. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/4969/materiale-bildung/. Zugegriffen: 24. März 2019.

  • Stangl, W. (2019b). Stichwort: ‚formale Bildung‘. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/4967/formale-bildung/. Zugegriffen: 24. März 2019.

  • Stübig, F. (2008). Besprechung. In S. Jahnke-Klein, H. Kiper, & L. Freisel (Hrsg.), Gymnasium heute, Zwischen Elitebildung und Förderung der Vielen. Zeitschrift für Pädagogik. Bd. 54 (S. 149–152).

    Google Scholar 

  • Stübig, F., & Stübig, H. (2018). Kategoriale Bildung und Kompetenzorientierung, Ist Wolfgang Klafkis Theorie noch zeitgemäß? In R. Laging & P. Kuhn (Hrsg.), Bildungstheorie und Sportdidaktik, Ein Diskurs zwischen kategorialer und transformatorischer Bildung (S. 29–48). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Tenfelde, W. (1978). Berufliche Orientierung durch Berufswahlunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Vohland, U. (1980). Berufswahlunterricht: Theorie, Didaktik, Medien. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Wiersing, E. (2015). Theorie der Bildung, eine humanwissenschaftliche Grundlegung. Paderborn: Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Wollenweber, H. (1997). Die Realschule in Geschichte und Gegenwart. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rudolf Schröder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schröder, R., Fletemeyer, T. (2019). Berufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen vor dem Hintergrund bildungstheoretischer und schulpädagogischer Aspekte. In: Schröder, R. (eds) Berufliche Orientierung in der Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24197-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24197-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24196-4

  • Online ISBN: 978-3-658-24197-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics